Seite 1 von 1
Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 13:10
von ulf
Hallo,
die Ladeluftkühler (SMIC) unserer TDIs von 70 bis 130 PS haben ja alle die gleiche Kühlnetzgröße von ca. 185 x 200 x 65 mm.
Allerdings hat der 96kw TDI als einziger diese Clipsverriegelung der Ladeluftrohre, während die anderen Klemmschellen haben.
Mich würde zusätzlich interessieren, ob auch der Rohrdurchmesser zwischen SMIC und Motor anders ist.
Am linken Bildrand sieht man das schwarze Rohr, das ich meine: bei meinem 96kW Motor hat es einen Durchmesser von 52 mm (innen: 47 mm).
Kann jemand mal kurz eine Schieblehre an dieses Rohr beim 1,4er oder 1,9er TDI mit 74kW halten?
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 14:01
von ABT-VS-3
Hi Ulf,
Ich hab mal schnell nachgemessen. Komme aber nicht auf 52mm sondern bei dem Plastikrohr das ich dir im Bild nochmal mit einem roten Kreis markiert habe auf 49 mm.
weiter unten in Pfeilrichtung endet das rohr in ein dickeres Gummirohr. Das hat einen Umfang von 57 mm.
Oder welsche Rohre meinst du jetzt genau?
gruß marco
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 14:09
von ulf
Komme aber nicht auf 52mm sondern bei dem Plastikrohr das ich dir im Bild nochmal mit einem roten Kreis markiert habe auf 49 mm.
weiter unten in Pfeilrichtung endet das rohr in ein dickeres Gummirohr. Das hat einen Umfang von 57 mm.
Oder welsche Rohre meinst du jetzt genau?
Ja, paßt schon: Du hast an den richtigen Stellen gemessen, danke
Der 57mm-Schlauch ist demnach genauso dick wie beim 96kw TDI, nur das Rohr zum Motor ist etwas dünner.
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 14:15
von ABT-VS-3
Meinst du es würde bei den 1.4er was bringen das nur 3mm dünnere Rohr gegen das dickere vom 130PS TDI auszutauschen?
Obwohl die 3 mm differenz wohl eher an verschiedenen Messpunkten am Rohr selbst liegen wird?
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 14:43
von ulf
Meinst du es würde bei den 1.4er was bringen das nur 3mm dünnere Rohr gegen das dickere vom 130PS TDI auszutauschen?
Höchstwahrscheinlich nicht, da der 1,4er ja nur 75% des Volumenstroms vom 1,9er ansaugt.
Wenn es was nützen würde, dann auf alle Fälle zuerst mal beim 1,9er mit 74kW.
Obwohl die 3 mm differenz wohl eher an verschiedenen Messpunkten am Rohr selbst liegen wird?
Also mein Rohr kann ich messen wo ich will, es ist überall ziemlich genau 52mm stark.
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 17:19
von Fabolous
Ich hab mal schnell nachgemessen. Komme aber nicht auf 52mm sondern bei dem Plastikrohr das ich dir im Bild nochmal mit einem roten Kreis markiert habe auf 49mm.

(74kw 1.9 AXR)
Hier mal die TN zum Vergleich.
DSC05841.JPG
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 17:32
von ABT-VS-3
Jep, die Teilenummer stimmt schon mal bei den 1.4er und den 1.9er 101 PS überein.
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 17:39
von chrisworldsplash
Kann jemand mal kurz eine Schieblehre an dieses Rohr beim 1,4er oder 1,9er TDI mit 74kW halten?

Sowas gibts nicht.

Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 18:23
von ulf
. . .Schieblehre . . .
Sowas gibts nicht.
Meinst Du?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schieblehre Hat der Messschieber eine Feststellschraube, so kann er auch als einstellbare Lehre verwendet werden. Daher rühren die Bezeichnungen Schieblehre oder Schublehre.

Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 27. Jan 2008, 19:23
von IbiFahrer
Ich wollt auch schon meckern aber habs mir dann verkniffen weil ich selber dieses Wort benutz
Gruß Chris
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 28. Jan 2008, 17:39
von ABT-VS-3
@Ulf
Hast du mal nach deiner Teilenummer gesehen ob es wirklich wegen "nur" 3mm verschiedene Rohre gibt?
gruß marco
Re: Ladeluftrohre beim 1,4 und 1,9 74kW TDI?
Verfasst: 28. Jan 2008, 18:17
von ulf
@Ulf Hast du mal nach deiner Teilenummer gesehen ob es wirklich wegen "nur" 3mm verschiedene Rohre gibt?
. Meins heißt 6Q0145770J.
Nicht nur wegen 3 mm, sondern auch wegen der unterschiedlichen Schlauchanschlüsse (Schelle vs. Clips).