Seite 1 von 3
100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 16. Feb 2008, 14:31
von Spiderschwein
Hallo,
mein 74KW TDI vibriert etwa zwischen 1400 und 1600 UPM recht stark, wenn ich viel Gas gebe. Dies ist besonders deutlich, wenn der Antriebsstrang stark belastet wird, also wenn viele Leute im Wagen sitzen und er dadurch besonders schwer ist. Außerdem stelle ich zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen ein kräftiges Brummen fest, welches mir auch spanisch vorkommt. Dieses Brummen ist auch stark von der Belastung des Antriebsstranges abhängig.
Habt ihr bei eurem 1,9 TDI auch Vibrationen, oder sollte ich schnellstens den Freundlichen aufsuchen bevor die Gewährleistung um ist? Ich hab nur einen Vergleich zu Benzinfahrzeugen, und da kann ich solche Vibrationen nicht feststellen.
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 28. Feb 2008, 22:21
von Marco89
Ist bei mir auch so und bei dem 130ps was ich heut gefahren bin im Passat war das auch genau das gleiche
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 29. Feb 2008, 02:01
von -Dirk-
Ist das Fahrzeug Serie oder gechipped ?
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 29. Feb 2008, 07:01
von Marco89
Die Fahrzeuge von mir sind Serie
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 29. Feb 2008, 12:14
von ulf
mein 74KW TDI vibriert etwa zwischen 1400 und 1600 UPM recht stark, wenn ich viel Gas gebe. Dies ist besonders deutlich, wenn der Antriebsstrang stark belastet wird, also wenn viele Leute im Wagen sitzen und er dadurch besonders schwer ist. Außerdem stelle ich zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen ein kräftiges Brummen fest, welches mir auch spanisch vorkommt.
Habt ihr bei eurem 1,9 TDI auch Vibrationen . . .
Ich hab nur einen Vergleich zu Benzinfahrzeugen . . .
Jeder TDI ist brummiger und vibriert mehr als ein Benziner, und zwar in jeder Drehzahllage anders. Allerdings zeigen intakte (ungetunte) Wagen bei Vollgas aus dem Drehzahlkeller keine
abrupten Änderungen des Spektrums, sondern alle Primär-Geräusche und Vibrationen des Kraftstranges gehen mit steigender Drehzahl allmählich ineinander über.
Wenn bei Deinem eher scharfe Drehzahlgrenzen für bestimmte Anteile erkennbar sind, ist es wahrscheinlich nicht normal. Versuche mal, ein Vergleichsfahrzeug probezufahren

Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 8. Apr 2008, 23:40
von wuo
so habe bei mir jetzt auch das brummen festgestellt konnte aber niemand definieren von wo .
meister1 : hat hinter mir gesessen und meinte kommt von hinten links.
meister2: hinter beifahrer meint hinten rechts
geselle: beifahrer sagt vorn motorraum
ich: finde kommt vom mitteltunnes hinter handbremse
so nu seid ihr gefragt hört sich an wie so nen plastik vibrieren
ps nummernschild ist fest genug ^^
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 16. Apr 2008, 09:00
von yourman
ruckelt er dabei auch spürbar? oder brummt der nur?
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 6. Jan 2009, 21:25
von Psych
Mir geht's ganz genauso, allerdings ist mein Wagen gechippt (Oettinger Chip Tuning). Hast du schon irgendwas dazu in Erfahrung bringen können?

Hoffentlich kann uns jemand weiterhelfen.
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 6. Jan 2009, 22:39
von majesty78
Ich schieß da jetzt einfach mal ins Blaue und sage: Querlenkerlager!
Lg Alex
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 6. Jan 2009, 22:48
von Psych
Keine Ahnung, könnte das ein stetiges Vibrieren in unteren Drehzahlbereichen auslösen?
Das Problem ist, dass man permanent das Gefühl hat, untertourig zu fahren. Ich hab das mal ausprobiert und bin immer schön 50 im 5. gang gefahren, was laut Aussage der meisten hier kein Problem sein sollte. Sobald ich unter 50 komme, fahr ich definitiv untertourig, ganz klar. Aber auch wenn ich beschleunige, vibriert der Wagen. Ruhig lässt sich die Geschwindigkeit nur im 4. Gang fahren. Bei dieser Fahrweise schluckt er allerdings auch mehr. Bin mal strikt im 5. gang 50 gefahren und habe auf 'ner Strecke von 21 km 4,8l Durchnittsverbrauch gehabt. Bei der angenehmeren Fahrweise (also in der Regel einen Gang runter bei gleicher Geschwindigkeit) verbrauche ich 5,8l. Aber mal ganz ehrlich, es macht keinen Spaß, so zu fahren bei dem ständigen Vibrieren des Motors. Ich frag mich echt, womit das zusammenhängt...

Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 15. Jan 2009, 23:33
von Spiderschwein
Hab jetzt Drehmomentstütze und Querlenkergummis neu, beides brachte jeweils ein kleines bisschen Besserung, da die Geräusche stärker geschluckt werden. Aber die Ursache wird dadurch nicht beseitigt. Ich vermute ein ausgeleiertes Zweimassenschwungrad und/oder defekte Motor/Getriebelager.
Der 96kw TDI den ich mal vergleichsweise gefahren hab hatte das nicht.
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 17. Jan 2009, 00:11
von Psych
Ok, ein Verschleißteil wäre wohl wirklich sehr wahrscheinlich.
Weißt du, ob man den Zustand vom Zweimassenschwungrad bzw. Motor/Getriebelager prüfen kann und wie viel ein Austausch kosten würde?

Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 17. Jan 2009, 00:32
von majesty78
Eine grobe Prüfung des ZMS:
2 Zähne darf es sich verdrehen lassen.
Lg, Alex
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 18. Jan 2009, 17:32
von Psych
Ok, ich werd am besten ZMS, Motor- und Getriebelager durchchecken lassen. Vielleicht sehen die Leute in der Werkstatt ja was.

Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:23
von Psych
Ok, ich war jetzt bei der Werkstatt meines Vertrauens, hab mit ihm ne Testfahrt gemacht und er fand die Vibrationen nicht so ungewöhnlich, nur subjektiv etwas stärker - jeder Motor ist eben anders, sagt er. Allerdings scheinen die Federn meines ZMS bei Drehmomentspitzen auf Anschlag zu gehen. Ich hatte das vorher noch nie aber als er bei der Testfahrt von 50 km/h voll auf's Gas getreten hat, fing der Wagen an, heftig zu ruckeln - ein klares Zeichen für ausgeleierte Federn des ZMS, so seine Diagnose.
Anschließend hat er den Wagen hochgenommen und auf weitere Ursachen hin durchgecheckt. Meine Querlenkerlager sind durch, die dürften aber eher nicht diese Symptome aufweisen, müssen natürlich trotzdem gemacht werden. Letzlich sind wir so verblieben, dass erstmal die Querlenkerlager gemacht werden, um dann zu sehen, ob sich etwas am Fahrverhalten bzw. den Vibrationen ändert, wahrscheinlich aber nicht.

Sollte der Zustand so bleiben, muss das ZMS und Kupplung raus (die ist auch schon runter). Dann dürften die Vibrationen deutlich weniger werden und das Ruckeln völlständig verschwinden.
Nächste Woche Montag bring ich ihn hin...
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 5. Feb 2009, 19:41
von jUliAnTDI74
Das Phänomen hatte ich auch. Hab meinen TDI mit 64tkm gekauft und da hat der in dem Drehzahlbereich immer starkt vibriert. Eine Urlaubsfahrt über 1400km AB und das Zucken hatte ein Ende

Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 5. Feb 2009, 20:02
von Twin BY
wie ich schon das ein oder andere mal geschrieben habe, war es bei mir das brummen bzw. schlecht zu beschreibendes Gefühl(fast wie ein defekter Auspuff etc) von dem Ansaugrohr was von unten am LLK hochführt, am Dieselfilter vorbei...
da sich der Motor beim Lastwechsel, am meisten klar im Nenndrehmomentbereich, bewegt, schlägt das Ladeluftrohr an den Dieselfilter und macht fiese GEräusche. Das ganze dann an der Karosserie verschraubt(was der Dieselfilter ja ist) und schon kann man das Ding nicht mehr anständig orten..
bei mir hatten sie damals Kat etc getauscht
probiers mal aus...nimm die Motorabdeckung ab und zurr das Rohr mit nem Kabelbinder etwas an der Stütze am Motor fest...aber es sollte sich noch gut bewegen lassen...sodass in etwa würd ich sagen 2 cm zwischen Rohr und Dieselfilter sind...
und bitte um info ob es richtig war

Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 5. Feb 2009, 20:06
von Psych
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 5. Feb 2009, 20:19
von Twin BY
probiers doch erstmal aus...
Re: 100PS TDI Vibrationen beim beschleunigen
Verfasst: 5. Feb 2009, 20:21
von Psych
probiers doch erstmal aus...
Ich mein, ich glaub's ja. Das klingt allerdings nicht logisch, ist klar oder? Und demnächst fahr ich keine 1400 km AB.

Das war auf die Autobahnfahrt bezogen, ich hab zum selben Zeitpunkt geschrieben wie du, hab deine Antwort also noch gar nicht gelesen gehabt.
Das ist ein sehr interessanter Ansatz, ich werd das mit dem Ladeluftrohr auf jeden Fall ausprobieren - das wär so geil, wenn's das ist.
