Seite 1 von 1
Re: Bio Diesel
Verfasst: 22. Apr 2008, 21:38
von Didget
Nicht Dein ernst?
Du fährst einen
Benziner!
Tante Edith hat bemerkt: Fährst einen Diesel nur Deine Polo-Seite ist mit falschen Daten gefüttert!

Fährst einen 1,4l, 3-Zylinder
6V, TDI.
Der darf AFAIR Biodiesel fahren. Schau mal ins Bordbuch, da steht es drin wenn nicht.
Allerdings gibt es bei Schäden an der Einspritzanlage Probleme weil der Zulieferer (BOSCH) keine Freigabe für Biodiesel gibt, AFAIK
Re: Bio Diesel
Verfasst: 22. Apr 2008, 21:42
von PoloTDI74
Hätte ich auf deiner MeinPOLO-Seite nicht die Motorraum-Details angeguckt, hätte ich fast gedacht, du willst deinem "Benziner" Bio Diesel geben.

Änder das ma um.

Sonst kommen da noch mehr so Bemerkungen
Sorry for

Re: Bio Diesel
Verfasst: 22. Apr 2008, 21:50
von Didget
Jetzt passt's!

Re: Bio Diesel
Verfasst: 22. Apr 2008, 21:58
von Didget
Habe in meinem ersten Beitrag meinen Wissensstand dargestellt.
Ich mache es nicht, da mir das Risiko etwas zu groß ist und unser zweiter TDI mit der Plörre eine Ecke mehr verbraucht hat (5 - 10%). Somit tendiert der Preisunterschied zumindest bei uns (Raum Kassel) gegen 0,00.

Seitdem die dem normalen Diesel mehr Bio-Diesel beimischen, ist der Preis mächtig gestiegen.

Re: Bio Diesel
Verfasst: 22. Apr 2008, 22:45
von Didget
Nee, das geht gar nicht.
Muss rafiniert werden um zu Bio-Diesel zu werden, AFAIK.
Sonst kann das zumindest Dein moderner Diesel nicht verwerten.
Frag aber vielleicht mal
Spatenpauli. Er fährt ab und an mal Biodiesel
- klick -.
Re: Bio Diesel
Verfasst: 24. Apr 2008, 21:49
von Marco89
Nee, das geht gar nicht.
Muss rafiniert werden um zu Bio-Diesel zu werden, AFAIK.
Sonst kann das zumindest Dein moderner Diesel nicht verwerten.
Frag aber vielleicht mal
Spatenpauli. Er fährt ab und an mal Biodiesel
- klick -.
Grad beim Pumpe-Düse geht das mit dem Rapsöl man muss nur was an den Injektoren machen
Re: Bio Diesel
Verfasst: 20. Jan 2009, 23:55
von Wamphyr
Biodiesel hat meine alte Benzinpumpe auf dem Gewissen, der Vorbesitzer (mein Bruder) wollte halt sparen,
das verkraftete die Pumpe nicht, da Biodiesel nicht solchen Kontrollen unterliegt und meist gestreckt wird...
Der Wagen ging damals kaum noch an und an der Ampel musste man mit dem Gas spielen, damit er nicht ausging...
Für mich ist das Thema Biodiesel gegessen, zum Glück war das damals ein Garantiefall...
Re: Bio Diesel
Verfasst: 21. Jan 2009, 00:05
von Didget
Wer hat denn hier mit dem Löschbutton gespielt?

Sieht ja aus, als führte ich Selbstgespräche ...... oder bin ich gar.......

Re: Bio Diesel
Verfasst: 21. Jan 2009, 00:21
von majesty78
Wer hat denn hier mit dem Löschbutton gespielt?

Sieht ja aus, als führte ich Selbstgespräche ...... oder bin ich gar.......

Jaja, immer diese Ausreden nachher*g*
Re: Bio Diesel
Verfasst: 23. Jan 2009, 17:25
von motronic
Biodiesel hat meine alte Benzinpumpe auf dem Gewissen...
Man pumpt doch mit einer Benzinpumpe kein Biodiesel ...
Spaß bei Seite, wir haben mit Biodiesel auch schlechte Erfahrungen gemacht bei 'nem Octavia - trotz VW-Freigabe.
Die Eiermaler schreiben son scheiß in die Anleitung (Mischungsverhältnis egal etc.) - dabei hat Bosch (wie schon erwähnt) die Einspritzpumpen nie für Biodiesel freigegeben.
Ergebnis nach längerem ausschließlichem Biodieseltanken und kurzzeitigem NormalDiesel:
Einspritzpumpe hin - über 1000 € Schaden.
Und Autohaus hat sich auch noch absolut auf stur gestellt...
Kann nur jedem empfehlen der schon längere Zeit Biodiesel tankt nicht wieder auf Normaldiesel umzusteigen.
Gruß
Re: Bio Diesel
Verfasst: 24. Jan 2009, 09:11
von Wamphyr
Heißt die Benzinpumpe bei uns Dieselfahrern, nur weil sie Diesel pumpt anders?
Dann eben die Kraftstoffpumpe...