Welches Motorenöl bei Longlife?
-
Themenersteller - Beiträge: 70
- Registriert: 26. Jun 2007, 11:17
- Wohnort: Höxter
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Welches Motorenöl bei Longlife?
Hallo zusammen,
hab ne wahrscheinlich einfache Frage und zwar wollt ich nen Ölwechsel machen,
vorhher hat ich nen ganz normales Öl, wollte jetzt aber auf Longlife umsteigen,
da ich es bei Ebay günstig kriegen würde...
Meinen Unterlagen kann ich nur entnehmen dass mein 9N Bj. 2002 1.4TDI Öl mit der Spezifikation VW 505 01 fahren soll.
Welches Longlife brauch mein Fahrzeug dann???
Vielen Dank schonmal im Voraus!!
Jason_Statham
hab ne wahrscheinlich einfache Frage und zwar wollt ich nen Ölwechsel machen,
vorhher hat ich nen ganz normales Öl, wollte jetzt aber auf Longlife umsteigen,
da ich es bei Ebay günstig kriegen würde...
Meinen Unterlagen kann ich nur entnehmen dass mein 9N Bj. 2002 1.4TDI Öl mit der Spezifikation VW 505 01 fahren soll.
Welches Longlife brauch mein Fahrzeug dann???
Vielen Dank schonmal im Voraus!!
Jason_Statham
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
Themenersteller - Beiträge: 70
- Registriert: 26. Jun 2007, 11:17
- Wohnort: Höxter
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
Und mit der VW Spezifikation ist das dann hinfällig?!
Oder gilt die nur für "normale" Öle?!
Oder gilt die nur für "normale" Öle?!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
bei z.B. Aral oder Tecar Ölen stehen meistens die Vw Nummern dabei.. Würde dir zu Aral LongLife 3 5W-30 raten haben wir bei uns in der Firma nur.. Tecar wäre dann die billige Ausführung des Aral Öles
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
Themenersteller - Beiträge: 70
- Registriert: 26. Jun 2007, 11:17
- Wohnort: Höxter
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
Ja besten Dank dann werd ich mich mal auf deinen Rat verlassen,
denke aber das ich mir welches von Castrol holen werden
Grüße
denke aber das ich mir welches von Castrol holen werden
Grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Jul 2008, 22:53
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
Bei Shell stehen die VW-Normen auch drauf!
Ich mach alle 50.000 nen Ölwechsel. Erst war ich wegen der hohen Km Leistung mit einem "Satz Öl" skeptisch!
Muss aber sagen, dass die Öle von denen zwar teuer sind, aber echt Klasse Qualität haben. Also ich würd auch wirklich Markenöle von SHell oder Aral nehmen!
Ich mach alle 50.000 nen Ölwechsel. Erst war ich wegen der hohen Km Leistung mit einem "Satz Öl" skeptisch!
Muss aber sagen, dass die Öle von denen zwar teuer sind, aber echt Klasse Qualität haben. Also ich würd auch wirklich Markenöle von SHell oder Aral nehmen!
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
Hi,
Meine Frage wäre was kostet denn 1 Liter (Long Life III, 5W/30) Öl???
Will mir eine Öldose ins Auto legen wenn unterwegs mal die Lampe angeht oder ich brauche.
MFG Andy
Meine Frage wäre was kostet denn 1 Liter (Long Life III, 5W/30) Öl???
Will mir eine Öldose ins Auto legen wenn unterwegs mal die Lampe angeht oder ich brauche.
MFG Andy
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
So 16-17 € der Liter.
Habe aber bei Ebay schonmal was gekauft 4 Liter für 36 € ohne Versandkosten. Musste mal suchen "Mobil 5W-30 4 Liter"
Habe aber bei Ebay schonmal was gekauft 4 Liter für 36 € ohne Versandkosten. Musste mal suchen "Mobil 5W-30 4 Liter"
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Jul 2008, 22:53
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
Das Shell Öl is leider teurer
Da biste mit 20,- dabei...

Da biste mit 20,- dabei...
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
Bei der Aral zahlst du für einen Liter 25,95€
Es gibt auch ein Longlife 0W30 von Castrol - das kannste auch nehmen
Es gibt auch ein Longlife 0W30 von Castrol - das kannste auch nehmen

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
505.01 ist zwar ein Pumpe Düse Öl, aber kein Longlife Öl. Irgendein 0W30 oder 5W30 zu nehmen ist beim Pumpe Düse Motor verheerend, das Öl mit festem Wartungsintervall muß MINDESTENS der Norm 505.01 entsprechen, das Longlife Öl wäre 507.00
Das Öl zu verwenden und dann einfach die Wartungsintervalle zu verlängern ist allerdings keine gute Option.
Lg Alex
Das Öl zu verwenden und dann einfach die Wartungsintervalle zu verlängern ist allerdings keine gute Option.
Lg Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
- Beiträge: 536
- Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
- Wohnort: Raum HD/KA
- Alter: 43
Re: Welches Motorenöl bei Longlife?
ich habe bei ichwillautoteile.de 5 Liter für 55€ gesehen.
Hat das schon jemand von euch gekauft???
Hat das schon jemand von euch gekauft???
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
Volkswagen Golf 3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste