Seite 1 von 1
welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:27
von TDIBenno
Moin Leute,
ich hab vor, mir einen 2007er 96kwler anzuschaffen, da mein 1.4TDI langsam aber sicher ausgedient hat. Jetzt habe ich aber gelesen, dass es gerade bei den Turbos einige Unterschiede in der Herrstellungsqualität gibt (Vergleich Garret <-> KKK). Kann mir jemand sagen, welcher davon im 96er drinnen ist?!
Gruß Benno
Re: welche Turbos???
Verfasst: 17. Dez 2008, 15:33
von yourman
KKK KP39B
wobei ASZ und BLT unterschiedliche lader haben, dazu kann dir aber ulf mit sicherheit mehr erzählen

Re: welche Turbos???
Verfasst: 17. Dez 2008, 16:11
von TDIBenno
danke schonmal!

Re: welche Turbos???
Verfasst: 17. Dez 2008, 16:31
von ulf
KKK KP39B
wobei ASZ und BLT unterschiedliche lader haben, dazu kann dir aber ulf mit sicherheit mehr erzählen

KLICK
Zudem liegt AFAIK die Standfestigkeit der letzten Laderbaureihen von KKK / BWT nicht mehr ganz auf dem bisher gewohnen Niveau.
Daher würde ich nach einem Schaden des Serienladers als Ersatz lieber einen Garrett aus der G4-Plattform (GT1749VA = Leistungsstufe 96kW) montieren . . .
Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 17. Dez 2008, 17:01
von yourman
GT1749VA
GT1749V
B 
Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 17. Dez 2008, 17:05
von ulf
GT1749V
B 
Wenn schon einen falschen Lader, dann gleich einen richtig falschen . . .

Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 17. Dez 2008, 19:13
von TDIBenno
Ja Prima, danke für die Antworten!
Ich hatte nämlich auch gehört, dass die Qualität der KKK-Lader in den letzten drei Jahren zurück gegangen sein soll. Aber wenn sich das Problem im Bedarfsfall (Defekt) mit einem Garrett lösen lässt, bin ich recht zuversichtlich.
Ist zwar OT aber ich hab da mal ne Frage:
Hab gelesen, dass es Sinn macht, gelegentlich die PD-Elemente zu erneuern. Stimmt das und wenn ja, bei welcher Laufleistung (Langstrecke bei ca. 40tkm/Jahr) würdet ihr es empfehlen?
1000Dank!

Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 17. Dez 2008, 19:31
von ulf
Hab gelesen, dass es Sinn macht, gelegentlich die PD-Elemente zu erneuern. Stimmt das und wenn ja, bei welcher Laufleistung (Langstrecke bei ca. 40tkm/Jahr) würdet ihr es empfehlen?
Weniger eine feste Laufstrecke, sondern (frei aus dem Bauch haraus) ab 100Tkm beginnend alle ca. 30Tkm mal die Laufruheregelung (Mengenausgleich), die Schaltzeiten und die Statusmeldungen mit einem Diagnosetool überprüfen: MWB 13, 18 und 23. Solange dabei kein PDE deutlich aus der Reihe tanzt und sich der Motor ansonsten normal verhält, würde ich die Dinger einfach weiterfahren, und das minimale Risiko so nicht diagnostizierbarer Schäden eingehen.
Denn ein Satz PDE kostet im VAG-Austausch rund 2000€, zuzüglich Arbeitslohn, und das ist zumindest mir für einen reinen Vorbeuge-Tausch zu viel. Von IhBäh-Ware würde ich angesichts der dortigen Schrottquote und dem Folgeschaden-Risiko bei sensiblen Motorteilen die Finger lassen . . .
Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 18. Dez 2008, 21:50
von TDIBenno
Ja das lohnt sich dann nicht wirklich. Ich hatte so in Erinnerung, dass die PD-Elemente für rund 300 Euronen zu haben sind. Das Wechseln hatte ich mir nicht so teuer vorgestellt.
Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 18. Dez 2008, 22:16
von majesty78
Für 300 Euro kriegst einen Satz VP Elemente.
Für die PD's gibts Düsenspitzen (keine kompletten Elemente) zwischen 300 und 500 Euro, das heißt man muß die PD Einheiten ausbauen, umbauen, prüfen/einstellen lassen und wieder einbauen.
Der reine Tausch der PD Elemente würde mir in meiner Stammwerkstatt rd 150 Euro kosten.
Aber wie ulf schon geschrieben hat, so bin ich auch der Meinung: Never change a running system!
Lg Alex
Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 12. Jan 2009, 21:37
von XXXRacing
The ideal for a turbo TDI PD 130 is a hybrid, specifically GT1852...
Great burden from 2000rpm, to 3500rpm is very strong, and very well continue to rise until 4700rpm...
Greetings!!!
Re: welche Turbos haben die 96kW TDIs?
Verfasst: 12. Jan 2009, 22:34
von majesty78
Its a good option concerning daily driveability to use GT1852V, comes from opel per example. The hot side is almost like VNT20...
For extra power there should be something bigger*g*
Lg, Alex