9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Hallo erst mal,
folgendes Plagt mich an meinem kleinen polo...
ich fahr ihn nur im sommer hab ihn im november abgemeldet da es bei uns immer noch recht lang warm ist... den ganzen sommer 08 lief er super (mittelerweile hat er 119tkm runter) er hatte nie probleme mit dem turbo oder sowas...
im winter wurde er nur wenig bewegt (auf den trailer fahren und runter zum lackierer) ansonsten hat er immer nur im stand in einer halle gelaufen, nach dem warmlaufen haben wir ihn auch gelegendlich entwas höher drehen lassen biszu 3000U/min.... war auch noch alles super der turbo erfreute sich augenscheinlich noch bester gesundheit....
nun hab ich den polo gestern angemeldet....
anscheinend läuft er ohne turbo und nur im notprogramm komisch ist nur ich kann die gänge ausdrehen aber schneller als 110/120km geht nimmer (vll. zu wenig diesel)????
auch feift der turbo auch allerding nur wenn man den wagen im stand hochdrehen lässt beim fahren kommt garnix mehr an leistung...
auch spingt der wagen seit eines tages im winter von einen tag auf den anderen sehr schlecht an(glühkerzen alle heile)
was ich bis jetzt schon gemacht hab ist...
Vaumleitungen auf dichtigkeit kontolliert...
Leitungen vom LLK kontorlliert...
vll. hat ja einer von euch noch ne Idee...
mfg guido
folgendes Plagt mich an meinem kleinen polo...
ich fahr ihn nur im sommer hab ihn im november abgemeldet da es bei uns immer noch recht lang warm ist... den ganzen sommer 08 lief er super (mittelerweile hat er 119tkm runter) er hatte nie probleme mit dem turbo oder sowas...
im winter wurde er nur wenig bewegt (auf den trailer fahren und runter zum lackierer) ansonsten hat er immer nur im stand in einer halle gelaufen, nach dem warmlaufen haben wir ihn auch gelegendlich entwas höher drehen lassen biszu 3000U/min.... war auch noch alles super der turbo erfreute sich augenscheinlich noch bester gesundheit....
nun hab ich den polo gestern angemeldet....
anscheinend läuft er ohne turbo und nur im notprogramm komisch ist nur ich kann die gänge ausdrehen aber schneller als 110/120km geht nimmer (vll. zu wenig diesel)????
auch feift der turbo auch allerding nur wenn man den wagen im stand hochdrehen lässt beim fahren kommt garnix mehr an leistung...
auch spingt der wagen seit eines tages im winter von einen tag auf den anderen sehr schlecht an(glühkerzen alle heile)
was ich bis jetzt schon gemacht hab ist...
Vaumleitungen auf dichtigkeit kontolliert...
Leitungen vom LLK kontorlliert...
vll. hat ja einer von euch noch ne Idee...
mfg guido
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Vielleicht der Luftmassenmesser defekt?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Was sagt der Fehlerspeicher?
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
meinste am luftfilterkasten??? also vorstellen kann ich es mir nicht da der 9n ja nach dem starten sofort piepst wenn er kein signal von dort bekommt auch hab ich den Luftmengen Messer am LKK auch überprüft scheint auch zu gehen...
das einzige was mir momentan einfallen würde ist düsen oder dieselfiler
dazu muss ich sagen wir tanken unsere tdis in den niederlanden meistens jedenfalls...
mutter tank da immer bei ner freie ich bei BP
aber anscheinend scheint der diesel da von minderer qualität als der deutsch zu sein...
mutter hat den 1,9TDI(Z1) im 35i
ihrer ist schon bereits 3 mal stehn geblieben in den vergangen 2 jahren jedes mal musste der tank ausgepumpt werden und der filter neu gemacht werden....
das besonders verwunderlich an meinem is ja das er im leerlauf immer noch das turbopfeifen macht nur unter last scheint der net mitzulaufen...
er dreht auch ab 2.gang nur zäh hoch ausdrehn kann ich auch nur noch den 3.gang danach is zwischen 2-3000 ende....
ich weiß von einem freund der den 9n3 1,4TDI fährt das die dem vw nach 27tkm die düsen ultraschallrenigen mussten weil der ebenfalls nicht zog.... der tank aber deutschen diesel
:-D fehlerspeicher is sonne sache ich weiß ja das die bei VW eig nichts können aber mittelerweile haben die es soweit gebracht das die den nimmer auslesen können.... was angeblich an meiner anlage liegen soll die schon bei den letzten 3 mal auslesen dabei war....
das einzige was mir momentan einfallen würde ist düsen oder dieselfiler
dazu muss ich sagen wir tanken unsere tdis in den niederlanden meistens jedenfalls...
mutter tank da immer bei ner freie ich bei BP
aber anscheinend scheint der diesel da von minderer qualität als der deutsch zu sein...
mutter hat den 1,9TDI(Z1) im 35i
ihrer ist schon bereits 3 mal stehn geblieben in den vergangen 2 jahren jedes mal musste der tank ausgepumpt werden und der filter neu gemacht werden....
das besonders verwunderlich an meinem is ja das er im leerlauf immer noch das turbopfeifen macht nur unter last scheint der net mitzulaufen...
er dreht auch ab 2.gang nur zäh hoch ausdrehn kann ich auch nur noch den 3.gang danach is zwischen 2-3000 ende....
ich weiß von einem freund der den 9n3 1,4TDI fährt das die dem vw nach 27tkm die düsen ultraschallrenigen mussten weil der ebenfalls nicht zog.... der tank aber deutschen diesel
:-D fehlerspeicher is sonne sache ich weiß ja das die bei VW eig nichts können aber mittelerweile haben die es soweit gebracht das die den nimmer auslesen können.... was angeblich an meiner anlage liegen soll die schon bei den letzten 3 mal auslesen dabei war....
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Na ob da mal nicht die VTG festgegammelt ist, über den Winter.....
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
die was????? meinste die klappe wo der schlauch vom Lkk oben hintem motor dran geht, oder welche???
Zuletzt geändert von Blonderpoloboy am 27. Mär 2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Klar, der LLM sitzt direkt hinterm Luftfilterkasten. Der piepst bei mir nichtmal beim starten wenn ich den Stecker vom LLM komplett abziehe und er zeigt schon gar nichts im Kombiinstrument an. Ich hab nen Eu 3, wenn du nen Eu 4 hast könnte das anders sein. Checken würd ichs aber trotzdem, mal mit Kontakspray einsprühen.
Edit: VTG heißt variable Turbinengeometrie, die sitzt vor der Abgasturbine des Laders, um den Querschnitt der zu verengen, wenn wenig Abgas zur verfügung steht und umgekehrt. Wenn die festklemmt wird der Querschnitt bei hohen Drehzalhen z.B. nicht mehr größere und es kommt nix
Edit: VTG heißt variable Turbinengeometrie, die sitzt vor der Abgasturbine des Laders, um den Querschnitt der zu verengen, wenn wenig Abgas zur verfügung steht und umgekehrt. Wenn die festklemmt wird der Querschnitt bei hohen Drehzalhen z.B. nicht mehr größere und es kommt nix

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
werde ich gleich mal machen... also wenn ich den abzieh spielt dir karre verrückt und üiepst sich immer einen zurecht....
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
VTG: Variable Turbienen Geometrie. Ha was n Tolles wort. Kann natürlich sein das die Fest Gegammelt ist. Dann Turbo raus und wieder gängig machen. Da gabs auch mal ne Anleitung zu. Aber vielleicht hat ja noch jemand den Link. Viel Glück das es das Problem ist.
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....

-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
So der Tipp mit der Klappe war nicht schlecht die saß ne bissel fest...
nun hab ich aber noch wieder ne problem das Vakumsteuergerät hat keine spannung...!?
(das is das STG auf dem Linken Federbein....)
Einer von euch ne Lösung...? Bzw. weiß einer auf welcher leitung 12+ sein müsste???
oder is das spannungslos im notlauf????
mfg guido
nun hab ich aber noch wieder ne problem das Vakumsteuergerät hat keine spannung...!?
(das is das STG auf dem Linken Federbein....)
Einer von euch ne Lösung...? Bzw. weiß einer auf welcher leitung 12+ sein müsste???
oder is das spannungslos im notlauf????
mfg guido
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Sicherungen gecheckt ?
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
kann auch ein defekter Unterdruckschlauch sein. Hatte ich auch schon einmal.
Bei mir hatte ein Marder am Verteiler auf der Beifahrerseite einen der unteren Schläuche zerbissen, konnte man so auf die schnelle nicht sehen.
Bei mir hatte ein Marder am Verteiler auf der Beifahrerseite einen der unteren Schläuche zerbissen, konnte man so auf die schnelle nicht sehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Die sicherungen im Kasten sind alle i.O auch die 3 oder 4 über der Batterie im motorraum sind oki...
die schläuche haben wir alle schon mal mit selbst erzeugtem vakum getesten scheinen alle dicht zu sein... auch bringt der schlauch der pumpe über -1.0 bar vakum...
was uns gestern aufgefallen ist 2 massekabel am holm sind sehr stark oxidiert...
das scheinen die vom EPS und ABS zu sein denn nach abziehn zeigte er sofort abs und eps fehler im display hab dann die anschlüsse wieder blank gemacht die kontaktstelle am auto auch und alles wieder dran.... kann das sein das der canbus deswegen dicht macht...
dann wenn ich mich recht erinnere hatte ich als einige fehler immer massefehler in der heizung bzw im eps...
werden nachher sobald es des wetter zulässt noch mal versuchen den kleinen mit vag-com auszulesen... mal schaun ob er will...
die schläuche haben wir alle schon mal mit selbst erzeugtem vakum getesten scheinen alle dicht zu sein... auch bringt der schlauch der pumpe über -1.0 bar vakum...
was uns gestern aufgefallen ist 2 massekabel am holm sind sehr stark oxidiert...
das scheinen die vom EPS und ABS zu sein denn nach abziehn zeigte er sofort abs und eps fehler im display hab dann die anschlüsse wieder blank gemacht die kontaktstelle am auto auch und alles wieder dran.... kann das sein das der canbus deswegen dicht macht...
dann wenn ich mich recht erinnere hatte ich als einige fehler immer massefehler in der heizung bzw im eps...
werden nachher sobald es des wetter zulässt noch mal versuchen den kleinen mit vag-com auszulesen... mal schaun ob er will...
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
also fogendes haben wir gerade vestgestellt....
auslesen lässt er sich nicht... er fährt immer noch im notprogramm...
am turbo bzw an der VTG kanns nicht liegen die ist gangbar....
nun weiß ich nicht ob das vakuum STG im standgas auch spannung anliegen haben muss...
entweder es bekommt keine spannung oder es schaltet nicht und ist somit kaputt weil es nur unter last spannung bekommt....
kann mir da einer von euch weiterhelfen!???
mfg guido
auslesen lässt er sich nicht... er fährt immer noch im notprogramm...
am turbo bzw an der VTG kanns nicht liegen die ist gangbar....
nun weiß ich nicht ob das vakuum STG im standgas auch spannung anliegen haben muss...
entweder es bekommt keine spannung oder es schaltet nicht und ist somit kaputt weil es nur unter last spannung bekommt....
kann mir da einer von euch weiterhelfen!???
mfg guido
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Wenn man nicht in das Motorsteuergerät reinkommt, würde ich mal die Sicherung vom Diagnosebus nachschauen! Ansonsten liegt dein Problem vllt auch beim Motorsteuergerät!
Guck mal Sicherung 7, 14, 17, 40 und 45 nach!
Und sowie ich das aus dem SLP sehe muss Pin 2 Rot/Blau Plus haben, Pin 5 lila weiß und Pin 6 braun weiß Plus haben. Vom Motorsteuergerät geht das einmal von Pin 62 an 5, Pin 61 an 6 und Pin 81 an 2. Ich würde die Leitungen mal durch messen und die anderen Pinne auf durchgang nach Masse Prüfen. Aber bei den Messungen umbedingt(
) das MSG abziehen, denn sonst machts
und es wird teuer..
Guck mal Sicherung 7, 14, 17, 40 und 45 nach!
Und sowie ich das aus dem SLP sehe muss Pin 2 Rot/Blau Plus haben, Pin 5 lila weiß und Pin 6 braun weiß Plus haben. Vom Motorsteuergerät geht das einmal von Pin 62 an 5, Pin 61 an 6 und Pin 81 an 2. Ich würde die Leitungen mal durch messen und die anderen Pinne auf durchgang nach Masse Prüfen. Aber bei den Messungen umbedingt(




-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
sicherungen im kasten an der fahrertür alle heile die auf der battiere auch.... leitungen werden ich morgen mal durchmessen und dann wieder posten....
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
sicherungen im kasten an der fahrertür alle heile die auf der battiere auch.... leitungen werden ich morgen mal durchmessen und dann wieder posten....
was mir gerade mal so einfällt geht der von selber wieder aus dem notlauf oder muss das sozusagen quitiert werden???
eig bin ich mir sicher das der LMM geht aber der filterkasten ist zum 2 ten mal lackiert worden....
und der wagen war komplett auseinander....
was mir gerade mal so einfällt geht der von selber wieder aus dem notlauf oder muss das sozusagen quitiert werden???
eig bin ich mir sicher das der LMM geht aber der filterkasten ist zum 2 ten mal lackiert worden....
und der wagen war komplett auseinander....
-
Themenersteller - Beiträge: 24
- Registriert: 27. Mär 2009, 17:33
- Wohnort: Ahaus
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
so also....
lila weiß hab ich spannung
und auf braun weiß....
wenn fort strom ist macht auch die einheit dem am ende der leitung der ansaugluft vom LKK sitzt ne pfeifendes geräusch...
allerdings habe ich auf beiden Blauen leitungen masse anliegen(kabelbruch,mader)????
verlässt der wagen den notlauf denn so einfach wieder, von selber?
lila weiß hab ich spannung
und auf braun weiß....
wenn fort strom ist macht auch die einheit dem am ende der leitung der ansaugluft vom LKK sitzt ne pfeifendes geräusch...
allerdings habe ich auf beiden Blauen leitungen masse anliegen(kabelbruch,mader)????
verlässt der wagen den notlauf denn so einfach wieder, von selber?
Re: 9N 1,9TDI AXR Turbo geht nach winterschlaf nicht mehr....
Haste die Batterie mal eine längere Zeit abgeklemmt? also + & - ? z.b. über Nacht? So das das MSG mal Spannungslos ist.
Was die Sache wegen Maderbiß angeht kann ich dir nix sagen,da ich keine Stromlaufpläne hier habe.
Was die Sache wegen Maderbiß angeht kann ich dir nix sagen,da ich keine Stromlaufpläne hier habe.
Dom lomp & Famous


Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste