Hatte einen netten Urlaub mit meinem 1.4 TDI BlueMotion (serienmäßiger DPF). Entschuldigt meinen Telegrammartigen Schreibstil, aber die Story ist einfach zu lang
-Urlaubsfahrt nach Spanien über Frankreich angetreten (Wochenende, Hochsaison, ..)
-auf halber Strecke (Frankreich) ca. 4-5 Stunden Stop&Go-Betrieb (Tour de France, Urlaubsverkehr ellenlanger Stau)
-irgendwann kommt die DPF-Leuchte (spätestens jetzt weiß jeder, dass er regenerieren sollte)
-ca. 70km Weiterfahrt auf Autobahn, immer versucht im 4. Gang >2000 RPM zu kommen, wohl keine Regeneration geschafft, weil:
-irgendwann kommt die 2. Fehlerleuchte: der Vorglühdraht blinkt (sagt uns: Fehler in der Motorsteuerung, Werkstatt aufsuchen)
-Telefoniert mit Bosch Mobilitätsservice, der in Frankreich auch über den ADAC-Partner keine Pannenhilfe bieten kann (nur abschleppen). Halbe Stunde gewartet, weitergefahren
-dritte Leuchte kommt: Fehler im Abgassystem.
-Hotel genommen, 2 Nächte bis Montag gewartet, zu VW gefahren
-VW in Frankreich sagt mir am Montag, es sei nicht ihr Problem, ich hätte selbst freifahren müssen (ja, wie denn?). Auf Garantie gänge schonmal garnix, und ich müsse 2-3 Tage warten, bis ich drankomme(!).
-nach langem Hin und Her haben Sie es doch angeschaut (ca. 5 Stunden lang). Ergebnis: irgendein Abgassensor wurde getauscht. Nach 5km Weiterfahrt wieder 2 Fehlerleuchten an. Zurück zu VW gefahren, Aussage, das sei normal, ich müsse nun den DPF selbst freifahren
-800km am Stück nach Spanien gefahren, die ganze Zeit dei Angst im Rücken, dass der DPF eben nicht regeneriert und irgendwann der Motor in den Notmodus geht (was zum Glück nicht geschah).
-VW in Spanien scheint mehr Plan zu haben und stellt fest, dass der DPF eben nicht regeneriert hat (68% voll). Spielt neue Software drauf (wasauchimmer?) und ich konnte endlich selbst regenerieren - mit Erfolg.
Was am erschreckendsden ist:
-unser Urlaub wurde um 2 Tage verkürzt
-wir hätten mit den 3 Fehlerleuchten locker ohne Reiseunterbrechung weiterfahren können
-das Klischee, dass Franzosen ignorant und unfähig sind, hat sich hier bestätigt
Erkenntnisse:
-VW scheint (zumindest in Spanien / Frankreich) nicht gewillt, selbst eine Notregeneration in der Werkstatt durchzuführen
-sobald der Fehler in der Motorsteuerung kommt (Vorglühdraht blinkt), kann man von selbst keine Regeneration mehr herbeiführen, man wird quasi gezwungen, zu VW zu fahren, obwohl an diesem Punkt der DPF noch lange nicht voll ist und dies problemlos möglich wäre
-die Mobilitätsgarantie von Bosch ist gut (Hotel wurde erstattet), aber nützt einem auch nix, wenn die Werkstatt unfähig ist und/oder es keinen on-the-road-Pannendienst im deutschen (ADAC-) Sinne im Reiseland gibt
Ich hoffe, dass niemand ähnliches erleben musste..
Grüße,
gluecky