LLK komplett zu / verölt


Themenersteller
r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 37

LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 27. Jun 2009, 19:14

Hi :alle:

Ich habe heute beim basteln folgendes Problem entdeckt:

Der LLK ist völlig verdreckt. Das ist meiner Meinung nach ne Mischung aus Öl, Dreck und Staub. Kühlflüssigkeit schließe ich aus, da ich im Kühlkreislauf kein Leck finden konnte.

So sieht das aus:
Bild

Bild

Hier nochmal der LLK von oben. Ab hier beginnt die Öl-Sauerei. Deswegen habe ich das Rohr mal abgemacht. Und in dem Rohr war tatsächlich ÖL.

Bild

Hier nochmal das Rohr oben im Motorraum, also kurz vorm Motor. Hoffe das ÖL ist zu erkennen.

Bild

Und nochmal Gesamtansicht von abgebauten LLK-Rohr:

Bild

Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist, dass in diesem Rohr Öl zu finden ist, oder ?!

Also was ist da los / was kann man dagegen machen ? Den LLK werde ich wohl ausbauen und säubern müssen oder ?

Vielen Dank im Voraus

MFG Felix
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 27. Jun 2009, 19:19

es ist normal dass in den Rohren Öl drinn ist. Mit dem LLK hattest aber keine Leistung mehr :flop: Ich hab vor ner Woche euch ein LLK vom Öl befreit, mit Bremsenreiniger eingesprüht und dann mit Druckluft aus geblasen
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 27. Jun 2009, 19:23

Hey Felix!

Das Öl wird schätzungsweise Turbolader kommen. Die Welle, auf der die Turbine und der Verdichter sitzt ist ja auf einem Ölfilm gelagert. Wenns da ne kleine Undichtigkeit geben sollte, kanns schon möglich sein, dass das Öl mit in den Ansaugtrakt gelangt.


MfG
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 27. Jun 2009, 19:39

Hey Felix,
ein wenig Öl im LLS ist immer normal.

Das dein LLK mit einem Ölhaltigen Dreck verschmutz ist würde ich darauf schliesen das der LLK irgendwo eine undichte stelle hat.
Eine Undichtigkeit kannst du mit einer Mischung von 80% Spülmittel und 20% Wasser feststellen, in dem du den LLK vorher mit Bremsenreiniger säuberst und danach mit der Spülmittelmischung besprühst und dabei den Motor in Standgas & 2000 U/min laufen lässt wenn sich Bläschen bilden ist was undicht.

Hier mal Bilder wie es bei mir aussieht:

Bild
Bild
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Themenersteller
r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 37

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 27. Jun 2009, 19:45

Hey, vielen Dank !

D.h. das ist normal das das Ding bei ner kleinen Undichtigkeit so verdreckt ? Kann es auch sein, dass der Schlauch nicht richtig gesessen hat ? Denn die Sauerei beginnt ja erst ab dem Stutzen der direkt auf dem LLK sitzt.
Wo könnte denn noch ein Leck sein, außer im Schlauch ? Irgendwo am LLK direkt ?

MFG Felix
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 27. Jun 2009, 19:51

Es ist normal das der bei eine Undichtigkeit verdreckt, da ja Luft in Verbindung mit einem Schuss Öl und dem Dreck (Staub und Wasser der Umgebung) sich dann irgendwo absetzt.
Könnte auch sein das der Schlauch nicht an Ort und Stelle war oder das am LLK das Plastik irgendwo ein Loch / Riss hat und es dort ausbläst.
Am besten du machst ihn mal ordentlich sauber und schaust dir ihn genau an. Und prüfst ihn auf dichtigkeit mit der Mischung
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 27. Jun 2009, 21:48

Bild

Bild
Nur mal zum Verständnis, dass auf den beiden Fotos ist der Blick von oben in das Innere des LLK??
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 27. Jun 2009, 22:01

nein... das ist der blick von vorne auf den LLK, also von der stoßstange aus gesehen...

mfg FLo
96kw TDI Bild


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon DOW » 27. Jun 2009, 22:18

Das Öl in der Ladeluftstrecke kommt meist von der Kurbelgehäuseentlüftung. Sieht echt übel aus. Allerdings sitzt der ja nur von vorne gesehen links zu, sieht so aus, als wär das direkt von der Anströmung gekommen. Da muss ich dochmal nachgucken, ob das bei mir auch ist.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: LLK komplett zu / verölt

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 5. Aug 2009, 16:01

Und @r3g1m , ist die Verschmutzung nun dauerhaft verschwunden oder ist es wieder gekommen???

Bzw. was war jetzt die Ursache???
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste