Seite 1 von 1

Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 00:49
von Cinilein
Also Ihr,

Habe den Tank heute komplett leer gefahren, der Polo steht nun in der Garage,
Was soll ich nun machen? Er springt nicht an, muss ja erst Diesel rein schütten.

Muss ich da nun iorgendwas entlüften?
Der Polo hat 154.000 km runter, also ist der Kraftstofffilter schon etwas gammelig :-)


Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 01:09
von Toergi
warum macht man sowas ?? ??

Im eigentlichen sinne ist es kein grosses Problem.... würde einfach mal wieder Diesel reinfüllen, zur Tankstelle fahren ist ja nicht....


Dann ein bisschen länger den Anlasser laufen lassen und hoffen das was geht.

Oder hattest du das komplette System entleert und etwas daran gemacht ??

Nimm doch einen neuen Dieselfilter wenn du eh gerade dabei bist !!


Bei meinem alten Diesel hatte ich auf dem Dieselfilter eine Art "Pumpe" damit konnte man Kraftstoff zum Motor pumpen...

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:00
von Barney
warum macht man sowas ?? ??
Dann ein bisschen länger den Anlasser laufen lassen und hoffen das was geht.
Das war auch mein erster Gedanke, warum?
Wobei ich mit der Aussage bissl länger orgeln lassen beim TDI vorsichtig wäre, da können ganz schnell die PD-Elemente trocken laufen und dann wirds richtig teuer.

Aber da ich kein Dieselfahrer bin, kann ich leider keine besseren Tipps geben.

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 11:33
von Twin BY
Also Ihr,

Habe den Tank heute komplett leer gefahren, der Polo steht nun in der Garage,
Was soll ich nun machen? Er springt nicht an, muss ja erst Diesel rein schütten.

Muss ich da nun iorgendwas entlüften?
Der Polo hat 154.000 km runter, also ist der Kraftstofffilter schon etwas gammelig :-)


Hoffe Ihr könnt mir helfen.
die Zündung öfters ein und ausschalten, zwischenzeitlich mal 10 sek warten oder so...du hörst ja die Kraftstoffpumpe vom Tank hinten...würde das ganze 5x machen, dann sollte er wieder schön flockig anspringen. wenn du grad bei bist, dann tausch doch den Dieselfilter, wobei der ja eh normal alle 60´km beim Service mitgemacht wird..meiner kommt heute auch wieeder neu...bei 124´km ;)

Bei Fragen, meld dich

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 12:42
von ulf
Wobei ich mit der Aussage bissl länger orgeln lassen beim TDI vorsichtig wäre, da können ganz schnell die PD-Elemente trocken laufen und dann wirds richtig teuer.
Kennst Du entsprechende Fälle? Ich habe bisher noch nix in der Richtung gehört / gelesen, wohl aber für die V6 TDIs mit der VP44: die soll schon kurze Trockenläufe mit kapitalen Schäden quittieren.

Bei den 9N TDIs bietet sich aber tatsächlich die (mindestens) 5x Zündung an-aus Methode an: Dabei geht der größte Teil des investierten Stroms zielgerichtet in die Tankpumpe, ohne Batterie + Anlasser zu schinden oder die PDE trocken zu bewegen.

Noch eleganter gehts natürlich per Diagnosetool und Grundeinstellung im MWB 35: das läßt die Tankpumpe für ~ 30 sec am Stück laufen -> die ideale Entlüfteprozedur nach Trockenfahren oder DiFi-Wechsel.

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 13:07
von AndreasBlue
Bei den 9N TDIs bietet sich aber tatsächlich die (mindestens) 5x Zündung an-aus Methode an: Dabei geht der größte Teil des investierten Stroms zielgerichtet in die Tankpumpe, ohne Batterie + Anlasser zu schinden oder die PDE trocken zu bewegen.
So mußt du das machen!! Ist mir auch schon passiert :haha:

Dann spring er auch gleich an ohne einen all zu langen Trockenlauf zu haben.

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 19:11
von Cinilein
Hab einfach vergessen zu tanken, und ich musste dringend wo hin und dachte ja das könnte noch hinhauen, aber war nicht so, bin gerade noch in die Garage gekommen :-( *schäm*

Danke für euere Tipps, werde dann eben 5 mal die Zündung betätigen, da kommt dann dieses Spritzende Geräusch, das meint ihr ja sicher oder?

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 19:17
von Twin BY
...da kommt dann dieses Spritzende Geräusch, das meint ihr ja sicher oder?
;) :top:

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 19:36
von Barney
Wobei ich mit der Aussage bissl länger orgeln lassen beim TDI vorsichtig wäre, da können ganz schnell die PD-Elemente trocken laufen und dann wirds richtig teuer.
Kennst Du entsprechende Fälle? Ich habe bisher noch nix in der Richtung gehört / gelesen, wohl aber für die V6 TDIs mit der VP44: die soll schon kurze Trockenläufe mit kapitalen Schäden quittieren.
Sorry Ulf, dass ich dir dazu keine fundierte Quelle liefern kann, hab das mal irgendwo im Internet gelesen und dachte ich schreib das mal rein, weil lieber etwas zu vorsichtig sein, als nachher wirklich einen teuren Haufen SChrott zu haben.

MfG Barney

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 3. Sep 2009, 20:33
von Cinilein
Wobei ich mit der Aussage bissl länger orgeln lassen beim TDI vorsichtig wäre, da können ganz schnell die PD-Elemente trocken laufen und dann wirds richtig teuer.
Kennst Du entsprechende Fälle? Ich habe bisher noch nix in der Richtung gehört / gelesen, wohl aber für die V6 TDIs mit der VP44: die soll schon kurze Trockenläufe mit kapitalen Schäden quittieren.
Sorry Ulf, dass ich dir dazu keine fundierte Quelle liefern kann, hab das mal irgendwo im Internet gelesen und dachte ich schreib das mal rein, weil lieber etwas zu vorsichtig sein, als nachher wirklich einen teuren Haufen SChrott zu haben.

MfG Barney
so seh ich das auch :-) :top:

Re: Tank komplett leer gefahren! Was nun?

Verfasst: 4. Sep 2009, 08:55
von ulf
Sorry Ulf, dass ich dir dazu keine fundierte Quelle liefern kann, hab das mal irgendwo im Internet gelesen und dachte ich schreib das mal rein, weil lieber etwas zu vorsichtig sein, als nachher wirklich einen teuren Haufen SChrott zu haben.
so seh ich das auch :-) :top:
Jo, keine Frage: Trockenlauf ist für keinen Diesel besser als Normalbetrieb. Daher sollte man auch mit einem PD-TDI besser immer ein Schnapsglas (oder mehr) im Tank haben ;-)