Seite 1 von 1

Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 9. Nov 2009, 20:25
von cycleracer88
Hallo,

ich experimentiere gerade ein wenig mit der Kühlluftströmung am Polo.

Dazu müsste ich wissen, wann die Kühlerlüfter laufen. Ich glaub ab 92°C - 97°C läuft der Lüfter auf Stufe1 oder? Und über 97°C auf Stufe 2?

Die exakte Kühlflüssigkeitstemperatur müsste man mit VAG-COM loggen können?

Aber wie logge ich, ob die Lüfter laufen?

Ist eine Deaktivierung der Lüfter möglich?

Re: Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 9. Nov 2009, 20:48
von Chrimmy
Die Lüfter besitzen vorn L hinter dem Windleitblech des Kühlers ein Lüftersteuergerät.Abschalten lassen sich diese wohl nur dort od. über die Sicherung die entfert werden muss. Über eine Codierung o.ä. ist mir bei den Lüftern im Polo nichts bekannt.Ich meine das war ein eigenständiges System.

Die Schaltzeit bzw temp. kannst du doch direkt vorn am Kühlertemp.sensor messen. Dieser sitzt links unten am Kühler in höhe der Batterie.

dort könnte man auch die Temp. abnehmen.So wies aussieht sind die Lüfter unabhängig vom Motortemp.sonsor sondern richten sich nur nach der Kühlertemp..Dazu kommt noch ob du eine Klimaanlage hast oder nicht.Diese sollten die Lüfter nach der Verdichtungstemperatur des Kältemittels anschalten.Der Kombisensor (Druck/Temp) sitzt vor dem Ausgleichsbehälter für Kühlwasser direkt im Klimarohr.


vill ist ja was brauchbares bei :haha:

Re: Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 9. Nov 2009, 21:45
von cycleracer88
Die Sicherung für die Kühler befinden sich im Motorraum.

SB177 - 40A ... sollte der große Lüfter sein (nur für Motor??)
SB180 - 30A ... sollte der kleine Lüfter sein (nur für Kllimakompressor?)

Wenn ich die Sicherung für die Lüfter ziehe, gibt es dann elektr. Probleme? ...dürfte eigentlich nix passieren.
Die Schaltzeit bzw temp. kannst du doch direkt vorn am Kühlertemp.sensor messen. Dieser sitzt links unten am Kühler in höhe der Batterie.
Hast du ein konstruktiven Vorschlag, wie ich das am besten mache?
Wird dort die Wassertemp. oder die Temp. in der Umgebung des Kühlers gemesen?

der Batterie.

dort könnte man auch die Temp. abnehmen.So wies aussieht sind die Lüfter unabhängig vom Motortemp.sonsor sondern richten sich nur nach der Kühlertemp..Dazu kommt noch ob du eine Klimaanlage hast oder nicht.Diese sollten die Lüfter nach der Verdichtungstemperatur des Kältemittels anschalten.Der Kombisensor (Druck/Temp) sitzt vor dem Ausgleichsbehälter für Kühlwasser direkt im Klimarohr.
Also arbeitet das Kühlersteuergerät nun völlig unabhängig vom Motorsteuergerät?

Re: Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 9. Nov 2009, 22:31
von black9N2
ich experimentiere gerade ein wenig mit der Kühlluftströmung am Polo.
Was möchtest du denn ausprobieren oder verbessern? :gruebel:

Oder ist das noch Geheim? ;-)

MfG

Re: Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 9. Nov 2009, 23:13
von cycleracer88
Was möchtest du denn ausprobieren oder verbessern? :gruebel:

Oder ist das noch Geheim? ;-)

Ist nix geheim ;)

Die Kühlluftströmung soll auf ein Minimum reduziert werden, dadurch verbessert sich der Cw-Wert, also die Aerodynamik. --> passt aber jetzt nicht in den Thread (ist Stoff für den 3,9l Thread :fuck: )

Re: Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 9. Nov 2009, 23:31
von black9N2
Na wenn du hier schon "den Finger" zeigst, warum schreibste deine Frage nicht dem von dir angesprochenen Thread?
:lol:

;-)

MfG

Re: Wie Schaltzeit Kühlerlüfter erfassen bzw. deaktivieren?

Verfasst: 10. Nov 2009, 09:05
von cycleracer88
Naja hier geht es ja nur um den Kühlerlüfter!


Hat noch irgend einer ne Idee??