Schlechter Start bei kühleren Temperaturen


Themenersteller
Gast

Schlechter Start bei kühleren Temperaturen

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Dez 2009, 17:01

Hallo,
mein Start bei kühlen Temp. ist nicht gut, ich glühe immer vor und sogar 2 sek meistens länger.
Ich hab 118tkm runter und die ersten Glühkerzen noch verbaut.

Hab mit VagCom eben mal einige Messblöcke im Motorbereich ausgelesen und dort stand "Coolan Temp. 1,8 °C" das passte auch mit der Außentemperatur.

Also sollte der Wassertemperaturfühler i.O. sein.

Bei warmen Temperatur springt der Motor sofort an. Ich habe einen TDi 75PS

Glühkerzen defekt? oder iwelche falsche Einspritzwerte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Wie gesagt ich habe Vag-Com!

Grüße

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Schlechter Start bei kühleren Tmeperaturen

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Dez 2009, 19:07

mein Start bei kühlen Temp. ist nicht gut, ich glühe immer vor und sogar 2 sek meistens länger.
Ich hab 118tkm runter und die ersten Glühkerzen noch verbaut.

Hab mit VagCom eben mal einige Messblöcke im Motorbereich ausgelesen und dort stand "Coolan Temp. 1,8 °C" das passte auch mit der Außentemperatur.

Also sollte der Wassertemperaturfühler i.O. sein.

Bei warmen Temperatur springt der Motor sofort an. Ich habe einen TDi 75PS

Glühkerzen defekt? oder iwelche falsche Einspritzwerte? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Wie gesagt ich habe Vag-Com!
Prima, aber das zeigt Dir bei TDIs ohne GK-StG nicht an, ob die Kerzen noch OK sind. Da würde ich am ehesten suchen, z.B. per Prüflampe zwischen Batt+ und dem jeweiligen GK-Pluskontakt (Stromschiene natürlich abziehen). Bleibt die Lampe dunkel -> GK kaputt.

Leider können auch geringe Übergangswiderstände in Steckern usw. die Glühanlage weitgehend lahmlegen, und die zu finden ist deutlich schwieriger :(

Wenn die Innenleuchte wähernd des Vorglühens nicht merklich dunkler wird, sind entweder alle Kerzen hin, oder der Strompfad zu ihnen ist woanders unterbrochen.
Sind alle Metallstreifensicherungen auf der Batterie samt Anschlüssen noch halbwegs blank, oder blüht da schon munter der Gammel?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Gast

Re: Schlechter Start bei kühleren Tmeperaturen

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Dez 2009, 19:14

Erstmal danke für deine echt Qualifizierte Antwort!

Also ich teste gleich erstmal ob die innenleuchte beim glühen dunkler wird...

Du sagtest eben:
"Da würde ich am ehesten suchen, z.B. per Prüflampe zwischen Batt+ und dem jeweiligen GK-Pluskontakt (Stromschiene natürlich abziehen)"

Meinst du mit dem GK-Pluskontakt den Kontakt auf der Glühkerze wenn man den Stecker abgezogen hat?

Liebe Grüße


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Schlechter Start bei kühleren Tmeperaturen

Ungelesener Beitragvon ulf » 13. Dez 2009, 19:25

Meinst du mit dem GK-Pluskontakt den Kontakt auf der Glühkerze wenn man den Stecker abgezogen hat?
Jup :top:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Gast

Re: Schlechter Start bei kühleren Tmeperaturen

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Dez 2009, 19:43

So Ulf, du bist mein neuer Winterheld... ^^

Also die rechte und in die in der mitte sind kaputt, die haben nicht mehr geleuchtet ...
die einzige die noch ihren dienst macht, ist die linke, die hat noch geleuchtet, also die Lampe vom Prüfstift.

Morgen alle 3 neu kaufen :keule: weißt du zufällig was eine bei den freundlichen kostet?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Schlechter Start bei kühleren Tmeperaturen

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Dez 2009, 07:28

die einzige die noch ihren dienst macht, ist die linke, die hat noch geleuchtet, also die Lampe vom Prüfstift.

Morgen alle 3 neu kaufen :keule: weißt du zufällig was eine bei den freundlichen kostet?
Nein . . . aber im Zweifel immer mehr als man vorher schätzt :(
Hoffentlich bekommst Du die Dinger noch raus, ohne sie abzureißen oder die Alugewinde im ZK zu vermurksen :rolleyes:

Wenn Du sie erfolgreich etwas gelöst hast, gib sicherheitshalber etwas Öl an jedes Gewinde: das hält den Dreck um die Kerzen fest, der sonst beim Rausziehen in die Zylinder rieselt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste