1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung


Themenersteller
silver_polo
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jan 2010, 15:39
Alter: 45

1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon silver_polo » 1. Jan 2010, 16:13

Hallo liebe Polo-Gemeinde ! :-)

hab' heute probiert, die Motorabdeckung zu entfernen. Durch -- meiner Meinung nach -- kräftiges Ziehen an der Vorderseite der Abdeckung konnte ich mein Zwischenziel nicht erreichen. Hab's dann gelassen eh was kaputt geht. Kann mir jemand mit Tipps und Tricks weiterhelfen ?

Hintergrund: mein Polo hat 104.000 km auf dem Tacho. Obwohl der Zahnriemenwechsel lt. Hersteller bei 120.000 fällig ist, wollte ich mir den Zahnriemen jetzt schon mal anschauen. Der ist schliesslich auch schon 6 Jahre alt.

Viele Grüße und ein frohes neues Jahr ! :-)
wlad
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Jan 2010, 16:34

wenn das Entfernen der Abdeckung genauso geht wie bei mir, wo ich von ausgehe, da es ja ansich derselbe Motor ist, dann kannst du diese ohne Werkzeug einfach abziehen. Die Abdeckung ist an 3 Punkten befestigt, das sind Schrauben am Motor die in Gummi-Vertiefungen der Plastikabdeckung stecken. Du kannst sie also mit etwas gewackel und gefühlvollem kräftigen Ziehen nach oben so entfernen. Darunter ist noch etwas Schaumstoff zur Dämmung, der bleibt aber normalerweise da wo er ist wenn die Abdeckung ab ist, stört ja nicht weiter..

ich hoffe ich konnte dir helfen

mfg.


Themenersteller
silver_polo
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jan 2010, 15:39
Alter: 45

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon silver_polo » 1. Jan 2010, 16:48

Hallo Jannik !

Danke für deine schnelle Antwort. Jetzt habe ich es noch mal probiert. Hat leider nicht geklappt.

Wenn man die Abdeckung hinten (also näher zum Fahrer) anfasst, dann kann man sie problemlos etwas (4-5 cm) nach oben ziehen, als wäre sie eine Luke, die sich um eine Achse dreht. Ganz kann man sie aber nicht umklappen, weil sie ziemlich bald an die Karosserie stößt.

Geht es bei dir auch so ähnlich, oder unterscheiden sich die Motoren in deinem und in meinem Polos doch ein bisschen ?

Grüße,
wlad
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 1. Jan 2010, 16:59

Du musst die Schrauben auch rausdrehen ;-) . Zumindest bei mir war die Abdeckung mit 3 Schrauben befestigt.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Gast

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Jan 2010, 17:01

zieh zuerstmal den ölpeilstab raus, dann ziehst du vorne die abdeckung hoch. danach hinten fahrerseite und zuletzt beifahrerseite. kaputt geht da nix. bei mir ging sie das erste mal auch etwas schwerer.

bei meinem 1.4 zumindest sind keine schrauben


Themenersteller
silver_polo
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jan 2010, 15:39
Alter: 45

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon silver_polo » 1. Jan 2010, 17:06

Danke euch ! :-)

werde es morgen ausprobieren -- jetzt ist es zu dunkel und es regnet schon wieder.

Grüße,
wlad
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
silver_polo
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jan 2010, 15:39
Alter: 45

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon silver_polo » 2. Jan 2010, 10:14

Guten Morgen !

also, die Abdeckung sitzt immer noch fest. An der Abdeckung sehe ich keine Schrauben, die man lösen sollte -- sind sie irgendwo versteckt ?

füge ein Paar Bilder vom Motorraum ein.

Gruß,
wlad

P.S.: kaum zu glauben, dass ich mal bei einem älteren Benziner den Zahnriemen gewechselt habe und Ölwechsel auch selbst durchführe..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 2. Jan 2010, 12:11

Die selbe hab ich auch, sind nur gesteckte Befestigungspunkte.Einmal hinten sieht man auch von oben, und weitere unter der Abdeckung.Öleinfülldeckel
ab, vielleicht hängt es da geht aber auch so.Vorne an der Abdeckung nach oben ziehen und die komplette Abdeckung nach vorne rausziehen da sie an der hinteren Befestigung in den Gummi geschoben ist.

Es kann natürlich auch sein das diese noch nie ab war und sich der Dreck zwischen Ablage und diesem, Schaumstoff der darunter ist gesetzt hat. Und sie einfach nur hängt.

Ps. Zahnriemen wird bei 90tkm gemacht
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
silver_polo
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jan 2010, 15:39
Alter: 45

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon silver_polo » 2. Jan 2010, 15:39

Danke euch allen !

Jetzt hat es geklappt -- so wie es polozei TDI geschrieben hat: keine Schrauben, einfach vorne nach oben ziehen. Halt etwas kräftiger.

@polozei TDI: meiner ist 12/2003 und ist Modell 2004. Der Kfz-Meister, bei dem ich meine Autos machen lasse, hat im Juni letzten Jahres (da habe ich den Polo von einem Privaten mit 96.000 km gekauft) an 3 Stellen nachgeschaut, wann bei dem Polo der Zahnriemen zu wechseln ist. An aller 3 Stellen war die Rede von 120.000 km.

Konnte mir den Zahnriemen trotzdem nicht anschauen -- geht nicht einfach so ohne Weiteres. Werde wohl vorsichtshalber den Riemen wechseln lassen -- ob es 104.000 oder 120.000 km sind, spielt ja keine größere Rolle.

Grüße,
wlad
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon Hägar » 2. Jan 2010, 15:42

Jo und nach 5 Jahren sollte man ihn sowieso wechseln.
Außerdem ist er von VW nachträglich von 90 auf 120 hochgestuft worden und wenn er reißt interessiert es keinen...
Werde meinen auch nächsten Monat bei ca 90 wechseln.

Als Empfehlung würd ich die Wasserpumpe mit wechseln :top:


Themenersteller
silver_polo
Beiträge: 6
Registriert: 1. Jan 2010, 15:39
Alter: 45

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon silver_polo » 2. Jan 2010, 15:55

Als Empfehlung würd ich die Wasserpumpe mit wechseln :top:
Danke für den Hinweis ! Werde auch die Pumpe wechseln lassen. :-)

Gruß,
wlad
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: 1,9 TDI, 74 KW -- Demontierung der Motorabdeckung

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 2. Jan 2010, 16:30

Pumpe arber zum austausch,spart ein bissel Geld.Ich glaube 30euro waren es
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste