Seite 1 von 1
Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 08:51
von ulf
Hallo,
nachdem VAG den alten Ölnormen-Wirrwarr etwas gestrafft hat und für Diesel die neue Alleskönnernorm 507.00 definiert hat, würde mich mal interessieren, welche Öle der BLT laut Handbuch fahren darf.
Bei meinem ASZ steht u.a. noch die 505.01 drin: Eine preiswerte Alternative, bei der ich bisher keine Nachteile erkenne, wenn das eigene Fahrprofil im WIV-Betrieb schon kurz nach 15Tkm einen Ölwechsel erforderlich macht.
Darf man beim BLT auch noch 505.01 fahren, oder ist das sang- und klanglos weggefallen, um womöglich die Kundschaft endlich an die neuen teuren Öle zu gewöhnen?
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 10:20
von golfspeedy
Moin
Ich nehm dieses hier. Ist ja nicht mal halb so teuer wie beim VW`ler. Hat er mir auch enpfohlen.
4 liter rein und einen im Kofferraum

Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 10:44
von VWFreak
Hier nen kleiner Wartungsplanauszug
Polo ab 2002:
DIESELMOTOREN mit Longlife:
Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter -> 507 00, alternativ 506 01
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter -> 507 00
DIESELMOTOREN ohne Longlife:
Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter 505 01
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter 507 00
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 10:54
von ulf
Hier nen kleiner Wartungsplanauszug
Polo ab 2002:
DIESELMOTOREN mit Longlife:
Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter -> 507 00, alternativ 506 01
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter -> 507 00
DIESELMOTOREN ohne Longlife:
Dieselmotoren ohne Dieselpartikelfilter 505 01
Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter 507 00
Danke
Und die Entscheidung "mit / ohne Longlife" kann auch anno 2009 immer noch der BLT-fahrende Kunde bei jedem Ölwechsel frei treffen, d.h. der Motor verträgt 505.01, 506.01 und 507.00?
@golfspeedy:
Kannst ja mal schauen, was ein 505.01er vom gleichen Anbieter kosten würde

Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 11:29
von majesty78
Ich verwende da seit 80.000km immer das Liqui Moly 5W40 für Pumpe Düse Motoren und VW-Norm 505.01 Freigabe .
Da kosten 5 Liter keine 50€
Laut einem "Insider" hat das Öl wohl auch bessere Additivpakete als die Öle von Castrol.
Lg, Alex
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 14:13
von ulf
Ich verwende da seit 80.000km immer das Liqui Moly 5W40 für Pumpe Düse Motoren und VW-Norm 505.01 Freigabe .
Du mit Deinem gepeinigten 2002er Methusalem kannst doch im EU4-Zeitalter (siehe BLT) gar nicht mitreden
Laut einem "Insider" hat das Öl wohl auch bessere Additivpakete als die Öle von Castrol.
Das ist trotzdem eine interessante Info . . . und scheint die Gerüchte zu bestätigen, daß man bei den Castrol-Normalpreisen irrwitzige Namenszuschläge bezahlt
BTT:
Wenn mal ein paar BLT-Fahrer die Ölvorgaben aus ihren Handbüchern (möglichst für verschiedene Baujahre!) posten könnten, wäre das prima.
@VW-Freak: Nichts gegen Deine Infos, aber manchmal widersprechen sich technische Unterlagen. Und da bei falschem Öl teure Motorschäden drohen, wären möglichst viele Infos sicherer als nur eine

Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 14:17
von sven77
Die Frage welches Öl bei dem BTL scheint mir eine Glaubensfrage zu sein.
Grundsätzlich würde ich meine Wahl vom Fahrprofil abhängig machen und mir vorher das Datenblatt des Herstellers anschauen. Wegen der Ölunterschiede zwischen den Herstellern ist eine Pauschalaussage daher nur schwer möglich.
Für mich wäre zusätzlich wichtig das gleiche Öl zu fahren, da selbst wenn die Unterschiede gering sind die Teile sich darauf eingespielt haben.
Grundsätzlich scheint mir daß die 505 01 etwas dickeres Öl mit etwas mehr "Reserven", aber weniger Additiven zu sein scheint, bedeutet eher die schlechtere Wahl für den Kurzstrecken-, aber mehr Sicherheiten für den Vollgasfahrer.
Sofern HTHS und kin. Viskosität im Rahmen liegen, bin ich der Ansicht, daß auch 506 01 und 507 00 gefahren werden kann, was im Schnitt sich positiv auf Kraftstoffverbrauch und Kaltstartverschleiß auswirken müsste.
Letztlich wird das aber eine Preisfrage sein.
506 01 und 507 00 unterscheiden sich im wesentlichen durch die "aschebildenden Anteile" im Öl (damit ist nicht der Russ, sondern nicht im Fahrbetrieb oxidierbare Aschen gemeint, z.B. Gips, Graphit oder Metallaschen). Im Fachjargon ist für 507 00 ein Low oder Mid SAPS vorgesehen (geringe aschebildende Anteile).
Dies ist allerdings nur für Fahrzeuge mit DPF (oder NOx-Kats) von primären Interesse, da diese Aschen nicht regenerierbar (d.h. nicht oxidierbar während des Betriebes) sind, und auf die Dauer den DPF irreversibel verstopfen.
Bedeutet, wenn man das so sehen will, daß das 507 00 eigentlich überflüssig für Fahrzeuge ohne DPF ist. In wie weit sich nun diese "aschearmen" Öle ebenso positiv auf Bildung von Ablagerungen und Verkokungen im Brennraum auswirken und in wie weit diese Öle technologisch fortschrittlicher sind, kann ich nicht abschätzen.
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 4. Jan 2010, 17:37
von VWFreak
Und die Entscheidung "mit / ohne Longlife" kann auch anno 2009 immer noch der BLT-fahrende Kunde bei jedem Ölwechsel frei treffen, d.h. der Motor verträgt 505.01, 506.01 und 507.00?
Mir ist gegenwärtig nichts bekannt dass es seitens VW verbietet.
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 23. Jan 2010, 21:47
von gizzell
Ihr könnt alle drei Öle fahren, das stört den Motor nicht. Aber nur das 5W30 (507.00\1) ist offiziel für Longlife(30000km) WIV zugelassen.
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 24. Jan 2010, 02:02
von majesty78
Wer aber gern mal öfter die "Kuh fliegen läßt" oder mit hoher Last und hoher Temperaturbelastung des Motoröls fährt, ist mit einem 5W40 besser bedient als mit einem 5W30.
Ich hatte da schon einige im Bekanntenkreis die bei heißgefahrenem Motor mit dem 5W30 ein Tickern aus dem Ventil/PDE-bereich des Motors hatten welches nach dem Wechsel auf 5W40 nicht mehr vorhanden war....(In einem Fall hatte ich da auch Gelegenheit in einer solchen Situation mit VCDS die LLRR zu beobachten, wo dann auch tatsächlich relativ große Abweichungen bei heißem Motor zu sehen waren....)
Lg, Alex
Re: Ölvorgaben beim EU4-96kW (BLT)?
Verfasst: 24. Jan 2010, 10:12
von Twin BY
ich kann es nicht hundertprozentig bestätigen, aber ich glaube im Hinterkopf zu haben das in meiner Anleitung das 506 01 und das 505 01 drinstehen, das 507 00 gabs damals noch gar nicht bei der Einführung des BLT, daher stehts auch nicht drin.
beim 9N gabs ja eh nur ein Zusatzblatt zu den allgemeinen Daten wegen des 96kW´lers
Bei Gelegenheit - wenn ich mein Auto mal wieder reanimiere - werd ich mal dran denken und n Foto machen