Kein ladedruck


Themenersteller
gimpl
Beiträge: 47
Registriert: 1. Jun 2009, 19:35
Alter: 34
Kontaktdaten:

Kein ladedruck

Ungelesener Beitragvon gimpl » 20. Jan 2010, 19:54

Hallo ich habe folendes problem, mein polo 9n 1,4 tdi (gechippt) ladet normalerweiße 1.32 bar ladedruck, seit heute aber nur mehr 0,51 und somit ein deutlich schlechteres ansprechverhalten? wo könnte das prob. sein?
mfg patrick

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kein ladedruck

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Jan 2010, 20:56

Ich tippe mal auf das Ladedruckregel-Magnetventil, oder einen defekten Ladedrucksensor.
Aber auch hier wären Logdaten hilfreich ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
gimpl
Beiträge: 47
Registriert: 1. Jun 2009, 19:35
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Kein ladedruck

Ungelesener Beitragvon gimpl » 21. Jan 2010, 08:21

also mit vagcom oder?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kein ladedruck

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Jan 2010, 09:26

also mit vagcom oder?
Ja. Für den Anfang logge mal den MWB 11, während Du Vollgas gibst und die gewohnte Leistung ausbleibt.

Ein Ladeluftleck ist übrigens auch denkbar -> logge dafür in einem weiteren Durchgang MWB 8 und 10 gleichzeitig, während Du wieder Vollgas gibst und die gewohnte Leistung ausbleibt.
Wenn das MSG die Rußbegrenzung aus dem Ladedruck berechnet wird (und der Tuner keinen Rußwerfer programmiert hat), kann das Rußbild babei sogar unauffällig bleiben, während TDIs mit luftmassenabhängiger Rußbegrenzung bei größeren Ladeluftlecks die ganze Landschaft verdunkeln können, selbst ohne Tuning.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Kein ladedruck

Ungelesener Beitragvon DOW » 21. Jan 2010, 10:08

Wenn das MSG die Rußbegrenzung aus dem Ladedruck berechnet wird (und der Tuner keinen Rußwerfer programmiert hat), kann das Rußbild babei sogar unauffällig bleiben, während TDIs mit luftmassenabhängiger Rußbegrenzung bei größeren Ladeluftlecks die ganze Landschaft verdunkeln können, selbst ohne Tuning.
Halte ich für illusorisches Wunschdenken, dass sich irgendeiner die Mühe macht die Rauchbegrenzung über den LD umberechnen zu lassen.
Sofern der LMM noch ausreichende große Werte skaliert. Oder auch nicht ;) Dann steht man halt in ner dunklen Wolke. Aber 1,32bar ist schon ne Hausnummer für den 1.4er. Die ich bis jetzt gesehen habe, liefern ca. 2,15bar abs. LDmax.
Ggf. fällt der Wagen in den Notlauf, sei es durch zu hohen LD oder ein Leck in der Ladeluftstrecke.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kein ladedruck

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Jan 2010, 12:15

Halte ich für illusorisches Wunschdenken, dass sich irgendeiner die Mühe macht die Rauchbegrenzung über den LD umberechnen zu lassen.
Manche Datenstände machen das sogar ab Werk, z.B. der BLT.
IIRC auch einige 1,4er TDIs . . .

Ggf. fällt der Wagen in den Notlauf, sei es durch zu hohen LD oder ein Leck in der Ladeluftstrecke.
Wäre evtl. denkbar. Allerdings habe keine Infos, wie sich ein Wastegate-TDI im Notlauf verhält.
Bei einem VTG-TDI paßt jedenfalls die Symptomatik "0,5 bar Rest-LD" nicht zum Notlauf, denn (intakte) VTG-Lader liefern ohne Ansteuerung bei der üblichen Notlaufmenge überhaupt keinen LD mehr.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste