Unruhiger Motorlauf nach Ausbau des KI


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Unruhiger Motorlauf nach Ausbau des KI

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 3. Mai 2010, 13:52

Servus,
ich komme gleich zur Sache:

Habe die Tachonadeln gewechselt und hat auch alles wunderbar funktioniert, allerdings war ich mit der Nadeljustierung nicht ganz zufrieden so dass ich alles nochmal auseinander genommen habe und neu justiert habe, wieder zusammen und beim anstecken der beiden Kabel habe ich versehentlich den grünen Stecker nur halb reingesteckt gehabt und habe die Zündung angemacht. Das FIS meldete gleich Bremsbelag überprüfen, Wegfahrsperre aktiv, und Airbagfehler. Ich mich schon gewundet und den Motor kurz versucht zu starten (eigentlich überflüssig bei dieser Meldung, aber habs trotzdem gemacht :rolleyes: ) und ging natürlich nicht. Also KI wieder raus und siehe da, der Stecker wars. Ich ihn also richtig reingesteckt und das KO wieder eingebaut und Zündung an: ES FUNKTIONIERT. Lediglich Airbagfehler gespeichert. Gut, habe im Forum gelesen das hierbei nur der Fehlerspeicher gelöscht werden muss. Allerdings ist mir aufgefallen das der Motor extrem rau lief. Ich dachte es kommen gleich die Kolben durch den ZK :hä:

Was kann das sein? Inwiefern könnte das mit dem Ausbau des KIs zusammenhängen??

Vielen Dank!
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Unruhiger Motorlauf nach Ausbau des KI

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mai 2010, 14:54

Also KI wieder raus und siehe da, der Stecker wars. Ich ihn also richtig reingesteckt und das KO wieder eingebaut und Zündung an: ES FUNKTIONIERT. Lediglich Airbagfehler gespeichert. Gut, habe im Forum gelesen das hierbei nur der Fehlerspeicher gelöscht werden muss. Allerdings ist mir aufgefallen das der Motor extrem rau lief. Ich dachte es kommen gleich die Kolben durch den ZK :hä:

Was kann das sein? Inwiefern könnte das mit dem Ausbau des KIs zusammenhängen??
AFAIK überhaupt nicht: das KI sagt dem MSG nur ob es starten darf, aber mischt sich nicht in die Motorsteuerung ein wenn er mal läuft.
Wie lange hast Du denn den rauen Lauf bemerkt (im Stand, beim Fahren . . .)?
Sind Fehler im MSG gespeichert?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Unruhiger Motorlauf nach Ausbau des KI

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 3. Mai 2010, 20:04

Nun ja, dass Interessante ist, dass der Motor vorhin nach etwa 15km Fahrstrecke wieder ganz normal und vorallem rund lief.
Es ist als wäre nichts gewesen... Ich fahre allerdings morgen mal zum Freundlichen und werde den Fehlerspeicher mal auslesen lassen, poste das Ganze dann hier, vielleicht hilft es ja weiter. Denn auch wenn der "Fehler" behoben ist, so möchtig ich doch die Ursache dafür wissen um das beim nächsten Mal ggf. zu vermeiden ;-)

Btw:
Ich habe mal hier im Forum was gelesen, dass das MSG irgendwie erst wieder selbst "lernen" muss... quasi das nach einigen KM Fahrt wichtige Kenndaten für einen runden Motorlauf neu eingespeichert werden. Hoffe das ich das richtig formuliert habe :?:

Meine Frage hierbei, welche Grundlage muss gegeben sein, damit das MSG diese "Anlernfahrt" vollzieht :?:

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Unruhiger Motorlauf nach Ausbau des KI

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Mai 2010, 06:35

Nun ja, dass Interessante ist, dass der Motor vorhin nach etwa 15km Fahrstrecke wieder ganz normal und vorallem rund lief.
Wenn er also auf 14 km wirklich ungewöhnlich hart und "unrund" lief, habe ich dafür keine Erklärung.
Kannst Du völlig ausschließen, daß Dir Deine Ohren einen Streich gespielt haben?
Ist mir auch schon passiert: machmal starten die TDIs je nach Außentemperatur usw. etwas hart-klopfig, ohne eine erkennnbare Ursache.


Ich habe mal hier im Forum was gelesen, dass das MSG irgendwie erst wieder selbst "lernen" muss... quasi das nach einigen KM Fahrt wichtige Kenndaten für einen runden Motorlauf neu eingespeichert werden. Hoffe das ich das richtig formuliert habe :?:

Meine Frage hierbei, welche Grundlage muss gegeben sein, damit das MSG diese "Anlernfahrt" vollzieht :?:
Die Hauptgrundlage dürfte sein, daß es ein Benziner ist (Drosselklappenstellung o.ä.) :lol:
Beim TDI passiert AFAIK nix in dieser Richtung.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Unruhiger Motorlauf nach Ausbau des KI

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 4. Mai 2010, 10:40

Wenn er also auf 14 km wirklich ungewöhnlich hart und "unrund" lief, habe ich dafür keine Erklärung.
Kannst Du völlig ausschließen, daß Dir Deine Ohren einen Streich gespielt haben?
Ist mir auch schon passiert: machmal starten die TDIs je nach Außentemperatur usw. etwas hart-klopfig, ohne eine erkennnbare Ursache.
Also Fehlerauslese erfolgt leider erst heute Nachmittag, aber bezüglich des rauhen Motorlaufs könntest Du schon Recht haben. Es kann natürlich ein komischer Zufall gewesen sein, dass sich mir genau nach dem Ein- und Ausbau diese Geräuschkulisse bot. Allerdings war das wirklich so "unnormal", ein richtig blechernes Nageln 8O

Bezüglich der "Annlernfahrt" kann ich nur sagen, auch wenn es das beim TDI nicht geben sollte/ gibt, so war es dem doch ziemlich ähnlich. Die ersten 6km-7km (14°C AT, sehr zurückhaltende Fahrt, 1000upm-1300upm) war der Motorlauf noch sehr hart und "unrund" und ab dem 10ten KM wurde es immer leiser (kann aber auch daran liegen, dass ich ab etwa 8km aus der Stadt raus war und auf etwa 90km/h beschleunigt habe, so dass die Umgebungsgeräusche mir vorgegaukelt haben, der Motor würde so langsam zu gewohnten Manieren zurückfinden) und am Fahrtziel nach rund 15km lief der Motor im Leerlauf mit ca. 800upm ganz normal (rund) und vorallem kein blechernes Nageln.. Quasi als wäre nichts gewesen. Auch zu späterer Stunde war alles wie gewohnt, selbst heute morgen (10°C AT) nichts Ungewöhnliches.

EDIT
Im MSG waren keine Fehler hinterlegt.
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste