Luftfilter von K&N Mehrleistung?


Themenersteller
HalloPolo
Beiträge: 236
Registriert: 16. Jan 2009, 21:27
Alter: 39

Luftfilter von K&N Mehrleistung?

Ungelesener Beitragvon HalloPolo » 1. Jun 2010, 17:17

Hallo

Habe gelsen das K&N neue Luftfilter anbieten die bis zu 11 PS Mehrleistung bringen sollen?

Hat jemand einige Erfahrungen gemacht?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: Luftfilter von K&N Mehrleistung?

Ungelesener Beitragvon kendall » 1. Jun 2010, 17:24

Du hast nen Motor den man mit wenig Geld und Aufwand sehr gut tunen kann; tu Dir und dem Motor einen Gefallen und laß die Finger von "Sportluftfiltern".
11PS Mehrleistung holen K&N im Test vielleicht an nem aufgeblasenem M3-Motor raus oder ähnlichem, erwarte bitte keine merkbare Mehrleistung von einem Luftfiltertausch an einem Polo-Motor...spar auf ein vernünftiges OBD-Tuning, hast Du mehr von, believe me :D
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Luftfilter von K&N Mehrleistung?

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 1. Jun 2010, 21:10

Leistungsgewinn: 0 PS.

Preis: $$$$

Wert: 0 $

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Luftfilter von K&N Mehrleistung?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 2. Jun 2010, 19:35

Habe dazu mal einen interessanten Artikel gelesen.

Bitte schön, ich denke, dass sollte ALLE Fragen klären ;-)

http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=2917

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Polocruiser21
Beiträge: 140
Registriert: 4. Jan 2012, 19:44
Alter: 34

Re: Luftfilter von K&N Mehrleistung?

Ungelesener Beitragvon Polocruiser21 » 11. Jun 2012, 23:28

Also ich kann dem Sportluftfilter kaum negatives zusagen. Das einzige was etwas nervig ist, aber daran gewöhnt man sich, ist das vibrieren der Amaturen bei etwa 2500U/min. Das liegt aber auch zum Teil an der schlechten Qualität des Plastiks.
Nun aber zu den positiven Punkten:
Ich habe dadurch wirklich einen Leistungszuwachs verspürt. Man merkt, dass das maximale Drehmoment schon bei 3500U/min einsetzt statt bei 4000U/min. Das bedeutet einen besseren Durchzug. Ein zweiter deutlich positiver Punkt ist der, das durch den offenen Pilz der Motor schneller Luft ziehen kann und so auch direkt Leistung kommt. Das Ansprechverhalten des Motors ist besser. Was natürlich der größte Effekt ist, das der Motor ab 3/4 Gaspedalstellung anfängt zu brummen. Deshalb kauft man sich ihn ja um Sound aus dem Wagen zu holen. Witzig ist bei hohen Drehzahlen bei 5500 - 6000U/min hört sich der Motor an wie ein japanischer Hochdrehzahl Vierzylinder. Geschmackssache aber ich mags. Also hauptsächlich positive Aspekte, wer aber auf die Zahlen von K&N vertraut dr wird enttäuscht werden. Ein geringeren Verbrauch kann ich nicht verzetteln und ob man nun 3% mehr Leistunng hat kann man auch schlecht sagen.
Fazit: Ich würde mir den Sportluftfilter auch wieder ins Auto bauen!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste