AGR-Ventil - Ist das normal?


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 27. Jun 2010, 18:28

Servus,

folgendes habe ich heute entdeckt:
Bild

Bild

Ist das normal? Es sieht so aus, als würde durch diese Öffnung (muss die überhaupt offen sein, wenn ja wofür :?: ) Öl oder "Schlacke" austreten und das in nicht zu verachtenden Mengen?!
Ich habe mal geschaut, es handelt sich ja hierbei um den Saugstutzen samt AGR-Ventil. Könnte es sich dabei auch um verschleimte Abgase handeln? Ich spiele damit auf die "Problematik" des zuschleimenden Ansaugtraktes an.

Bitte um schnelle Hilfe!

Danke und LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Jun 2010, 18:37

hmmm hab sowas auch am samstag entdeckt aber bei mir läuft es oben am schlauchanschluß vom smic runter. :(
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 27. Jun 2010, 18:53

hmmm hab sowas auch am samstag entdeckt aber bei mir läuft es oben am schlauchanschluß vom smic runter. :(
Auch in dem Maße wie bei mir?
Könntest du ggf. mal Bilder machen? Würde dann bei mir mal schauen, ob das auch der Fall ist!

Danke ;)
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Jun 2010, 19:16

joa so in etwa. am agr hab ich dafür nichts da schauts gut aus.
bilder mach ich gleich noch dauert aber ein wenig. der hunger siegt grade :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 27. Jun 2010, 19:35

Defekt, saut aus der Referenzluftbohrung.. Ein bekanntes Problem, war damals auch bei meinem so. (Suche)
Abklemmen (natürlich nicht zulässig) oder neumachen. Wie du bereits erkannt hast ist es das AGR Ventil aus dem es rausläuft. Der Saugstutzen selbst ist in Ordnung.
Die "Problematik des zuschleimens" entsteht durch das Bauteil selbst :arrow: die zurückgeführten Abgase und die mit dem Ölfilm benetzte Frischluft die dort durchgeführt wird.
Der leichte Ölfilm selbst kommt aus der Kurbelhausentlüftung und dem Turbolader und ist völlig normal.
Dom lomp & Famous

Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Jun 2010, 19:48

Bild
SMIC
Bild
Von oben. ledier ist da alles verbaut
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 27. Jun 2010, 20:35

Defekt, saut aus der Referenzluftbohrung.. Ein bekanntes Problem, war damals auch bei meinem so. (Suche)
Abklemmen (natürlich nicht zulässig) oder neumachen. Wie du bereits erkannt hast ist es das AGR Ventil aus dem es rausläuft. Der Saugstutzen selbst ist in Ordnung.
Die "Problematik des zuschleimens" entsteht durch das Bauteil selbst :arrow: die zurückgeführten Abgase und die mit dem Ölfilm benetzte Frischluft die dort durchgeführt wird.
Der leichte Ölfilm selbst kommt aus der Kurbelhausentlüftung und dem Turbolader und ist völlig normal.
Oha... ich hatte eh vor die AGR ggf. still zu legen, aber kenne niemanden der mir die auch im Kennfeld ändert. :hmhm:
Hm, wenn das da so schon raussuppt, wie muss dass dann erst im Rohr selbst ausschauen?! Da wäre vorm Tuning ne Reinigung wohl mal angebracht. :rolleyes:

@Skyther
Das schaut bei Dir ja noch schlimmer aus. :oh:
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Jun 2010, 20:53

hmmmm naja dann wird da wohl was undicht sein aber selbst im speicher is nix abgelegt und die kennfelder stimmen auch. naja die tage also doch mal zerlegen und schaun was los is ;) wagen steht ja eh momentan nur auf vier füßen :D
is es eigentlich normal wenn ich am agr diesen hebel bewege und der motor dann mit der drehzahl sinkt und abstirbt?
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 27. Jun 2010, 21:43

Ohne zu Wissen was fürn Hebel Du meinst, würde ich einfach mal frei Schnauze behaupten, dass du mit Bewegen des Hebels irgendwas dicht machst, so dass nicht mehr genugend Luft für die Verbrennung da ist und der Gute einfach ausgeht :?:
BTW: Wie auch schon im anderen Thread gefragt (siehe "KGH-Entlüftung hyperaktiv") würde mich interessieren welche Teile ausgebaut und gereinigt werden sollen ? ;-)

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 27. Jun 2010, 21:52

klar stimmt natürlich. klappe zu keine luft und ende. is shcon spät :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 28. Jun 2010, 18:56

Das ist die Abstellklappe die du dann zudrückst. Diese wird beim Motor abstellen angesteuert :arrow: der Luftkanal geschlossen und die Luft zum Verdichten in den Zylindern "entzogen" und somit läuft der Motor sanft auf und schüttelt sich nicht wie blöd beim ausmachen, durch die Restluft die kompremiert wird.


Wenn man es richtig reinigen will sollte man die Ansaugbrücke, wenn sie wirkich extreme Ablagerungen hat, abbauen. Sieht man wenn Abstellklappe und AGR Einheit abgebaut sind.
Die Abstellklappe (Bei AXR,BLT, u.a. zum Teil elektrisch und ohne diesen "Hebel", aber vom Einbauort und der groben Funktion Identisch) und die AGR Einheit die vor der Ansaugbrücke sitzt (Das Teil wo es aus dem Loch sifft)

Alles mit Bremsenreiniger oder Drosselklappenreiniger (welcher um ecken besser geht) und einem Borstenpinsel oder Schaber reinigern und alles wieder zusammenbauen. Wird die Ansaugbrücke abgebaut sollte die Dichtung zum Zylinderkopf erneuert werden.
Dom lomp & Famous

Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 28. Jun 2010, 22:18

ah danke. also hab heute mal den schlach vom smic zum agr ausgebaut. an beiden seiten ist es siffig wie nur was. und der abgang vom turbolader ist auch siffig. ablagerungen sind auch nicht so on mass wie ich gesehen hab. auf jedenfall hab ich alles shcön wieder zusammengebastelt und siehe da auf einmal läuft der polo wieder schön auf zug. kann mir also vorstellen das sich die schellen bzw. der shclauch gelockert haben und deshalb siehts da drinnen aus wie sau...
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 29. Jun 2010, 08:57

Mal noch kurz ne andere Frage:
Hab mir das mal angesehen. Also ich müsste ja nur jeweils die 2 Inbusschrauben lösen und den Gummischlauch an der U-Druckdose abziehen und dann hängt an dem Saugstutzen ja noch die Zuleitung der Abgase. Ich würde einfach mal behaupten, wenn ich die Inbusschrauben seitlich am Ansaugstutzen gelöst habe, dass ich diesen dann ein wenig nach oben "ziehen" könnte, damit ich an die Zuleitung komme und dort wieder 2 Inbusschrauben (:?:) lösen muss ?
Oder wie kommt man sonst an die Schrauben der Zuleitung? Da kommt man im Leben nie mit der Hand durch :rolleyes:
Hinterher natürlich die Dichtungen neu, richtig?
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 29. Jun 2010, 18:31

Die Dichtungen müssen nicht unbedingt neu.. können natürlich aber bei Bedarf,sicher ist sicher.

Ich meine du musst 3x 5mm Inbusschauben lösen um die AGR Einheit zu lösen. Eine müsste noch unten sitzen, wenn ich mich irre verzeih mir... *gg*

Genau, und dann kannst du das ganze ein WENIG :P bewegen und die 2x 5mm Inbusschrauben der Zuleitung vom Abgaßkrümmer lösen. Aber vorsichtig nicht das die Zuleitung bricht. Es ist sehr eng und geht nicht besonders schön muss man dazu sagen.
kann mir also vorstellen das sich die schellen bzw. der shclauch gelockert haben und deshalb siehts da drinnen aus wie sau...
gut möglich... kann natürlich auch sein das der SMIC einen Steinschlag an der Stelle abbekommen hat. Ich würds alles mit Bremsenreiniger reinigen und dann einfach mal beobachten obs an der Verbindung zum Druckschlauch wieder sifft oder aus den Kühlrippen in der Nähe vom Schlauchanschluss läuft. Aber wenn jetzt schon "spürbar" mehr Leistung da sein sollte, wird der Schlauch an der Stelle wohl undicht gewesen sein.
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 29. Jun 2010, 18:46

Die Dichtungen müssen nicht unbedingt neu.. können natürlich aber bei Bedarf,sicher ist sicher.

Ich meine du musst 3x 5mm Inbusschauben lösen um die AGR Einheit zu lösen. Eine müsste noch unten sitzen, wenn ich mich irre verzeih mir... *gg*

Genau, und dann kannst du das ganze ein WENIG :P bewegen und die 2x 5mm Inbusschrauben der Zuleitung vom Abgaßkrümmer lösen. Aber vorsichtig nicht das die Zuleitung bricht. Es ist sehr eng und geht nicht besonders schön muss man dazu sagen.
Es ging mir auch mehr um die Zuleitung der Abgase :P
Hätte ja sein können, dass sie das ganze nicht bewegen lässt und man erst bspw. die Luftführung vom LuFiKa zum LLK abbauen muss, die ja dahinter sitzt. Aber danke dir trotzdem! ;-)

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 29. Jun 2010, 20:04

Du meinst sicherlich die Luftführung vom Luftfilterkasten zum Turbolader, das Alurohr und das schwarze Kunsstoffteil was hinter dem Motor runterläuft, und nicht die zum LLK :???:

Aber selbst wenn die weg ist, kommst du nicht besser dran.

Lös den 90° Schlauch und bau ihn aus (linker Kreis) und bau dann die Abstellklappe aus (großer Kreis) und dann geht das gefummel mit den 2 kleinen Schrauben von unten los.

Ich hoffe mal nicht das wir beide gerade aneinander vorbeireden...

Bild
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 29. Jun 2010, 20:35

Nein, nein, Reden nicht aneinander vorbei. ;)
Ich meinte natürlich die Luftführung vom LuFiKa zum Verdichter :oops:

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 29. Jun 2010, 22:12

na dann gehts ja :top:
Dom lomp & Famous

Bild


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Snake » 30. Jun 2010, 13:47

@crimmy
das bild ist doch nicht von einem serienmäßigen motor. sind die vielen schäuche da drin serie oder ist das ein pöl-umbau?


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 35

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 30. Jun 2010, 13:59

Nochmal zum Ausbau.
Habe gerade mal angefangen und habe den Bogen samt vorhergehenden Rohr ausgeclipst und wollte dann die Saugrohrklappe samt Motor ausbauen. Habe wie im Bild zu sehen, die oberen 3 Schrauben gelöst, hab probiert dran zu wackeln doch Saugrohrklappe wie AGR sitzen noch bomben fest. Habe mir also mal das Ersatzteil zur Hand genommen und geschaut, wo weitere Schrauben sein könnten. Bin auch gleich fündig geworden! Siehe Bild (die gelben gestrichelten Linien). Nun aber meine Frage, wie kommt man an die Schraube 1 heran? Mit nem Inbus wird das schonmal nichts, da kein Platz (Motor der Saugrohrklappe sitzt davor), Schraube 2 ist ja erst zu lösen, sobald die Zuleitung der Abgase demontiert ist, die wiederrum erst gelöst werden kann, wenn die Saugrohrklappe demontiert ist. Teufelskreis :evil:
Theoretisch müsste die Schraube 1 auf höhe der Steckverbindung für den Motor liegen, aber die bekomme ich nicht ab bzw. will da nicht dran ziehen wien Ochse. Welche Nase muss ich leicht lösen, damit ich die Steckverbindung ziehen kann? Stimmt meine Vermutung, dass die Schraube 1 "hinter" bzw. "neben" (jenachdem aus welchem Winkel man schaut) der Steckverbindung samt Motor sitzt?

LG

Bild

Bild
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste