Seite 1 von 1

jetzt ists raus: dpf wird gefördert

Verfasst: 11. Jun 2006, 19:37
von cornholio
so leute. leider ist es nun doch durch:

-wer einen dieselpartikelfilter hat bekommt 300euro vom statt
-wer nicht, muss 300euro "strafe" zahlen

ich bin nich so begeistert. soll ja den verbauch und die leistung nicht grad positiv beeinflussen die scheiße... :|

was sagt ihr dazu? ist es der richtige weg?!

quelle: die aktuelle autobild (ganz kleiner artikel, in der nächsten solls ausführlich kommen)!

Verfasst: 11. Jun 2006, 20:32
von karlos
beizieht sich das auch auf autos die bereits einen dpf haben oder nur bei wagen die jetzt gekauft werden, bzw wo er nachgerüstet wird?

Verfasst: 11. Jun 2006, 20:37
von Cradle 666
ich find das totale abzocke is natürlich kla das die damit mehr einnahmen machen als ausgaben (die 300€)

DPF

Verfasst: 11. Jun 2006, 20:54
von Crus@der
Hab gelesen das die Vergünstigung nur bekommt der Nachrüstet.

Gilt dann ab 2007 ab dann muss man "Strafe" zahlen wer noch ein neuen Diesel Ohne PDF kauft..

Für leute die keinen haben und nicht nachrüsten solls angeblich 30 € pro Jahr kosten...

Alles ohne Gewähr, deshalb würd ich noch warten...

Ist ja auch die Auto BILD :ersch: :anbeten:

Greetz Crus@der

Verfasst: 11. Jun 2006, 21:16
von SDi
Warum bekommt eigentlich der Cross Polo keinen DPF? (laut volkswagen.de (technische daten))

Verfasst: 12. Jun 2006, 09:18
von chrisworldsplash
aus AutoBild Nr. 23 - 9. Juni 2006

Partikelfilter

Nachrüstung wird mit 300 € belohnt

Das Konzept der Bundesregierung zur Förderung sauberer Diesel steht: Die Nachrüstung älterer Diesel-PKW mit einem "Partikelminderungssystem" wird - rückwirkend von Januar 2006 - bis Ende 2008 mit 300 € gefördert. Darauf haben sich Bundesumwelt- und Finanzministerium geeinigt. Ein einmaliger Steuerzuschlag von 300 € droht hingegen Neuwagenkäufern, die ab 2007 einen Selbstzünder ohne Filtertechnik kaufen. In den Folgejahren (2008 und 2009) soll der Zuschlag jeweils 40 € betragen. Diese Beträge müssen auch Besitzer älterer, nicht nachgerüsteter Pkw zahlen. Für die Bundesländer soll das neue Konzept mittelfristig keine Mehrbelastung bedeuten, heißt es in Berlin. Die Bundesregierung geht von rund einer Million Nachrüstungen im Jahr aus. Im Frühjahr 2005 hatte der Bundesrat ein von Rot-Grün entworfenes Fördermodell verworfen.

Mehr zur Dieselfilter-Förderung und für wen die Umrüstung lohnt, lesen Sie in der nächsten Ausgabe von AUTOBILD (die am Freitag den 16.Juni erscheint)

Verfasst: 12. Jun 2006, 13:14
von sHeaRer
Ich hab gelesen, dass noch nichts raus ist.
Das ist wohl ein Vorschlag vom Bund.
Da die Kosten die Länder und Kommunen tragen sollen/würden und die sich dagegen sperren (wie schon beim letzten Versuch der Rot-Grünen), ist wohl nocht nichts fest.
Mal gucken, was da kommt.
Auch der ADAC will da wohl noch ein Wörtchen mitreden, da denen das Kostenmodell auch nicht gefällt (siehe aktuelles ADAC-Heft).
Mal schauen ;-)