BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 27. Aug 2010, 17:17

Hallo allerseits,

hatte jetzt in kurzer Zeit alle Ladertypen von BV39A bis GT1749VB für die 1.9 PD TDI in der Hand.

Hier mal die Abmessungen der Verdichter in mm: Durchmesser Eingang (Oben) , Durchmesser Auslass (Unten) , Höhe (von Flügelspitze bis zum Verdichtergehäuse)

BV39A: 33,5 ; 46 ; 15
BV39B: 34,5 ; 47,5 ; 15

GT1749VA: 34,5 ; 49 ; 17,5
GT1749VB: 36,7 ; 52 ; 19

Wie schon vermutet ist der GT1749VA ein ganzes Stück größer als der BV39B

Was ich jetzt aber nicht ganz verstehe ist das hier: http://www.diesel-power-concept.de/shop ... 8-bar.html

Wieso sollte das was beim VB bringen? Der hat doch schon einen 52er Verdichter!?

MfG Chris

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon DOW » 28. Aug 2010, 15:27

.... weil der GT1749VB nur ein 49mm Verdichterrad hat.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 28. Aug 2010, 18:46

Also bei meinem generalüberholten GT1749VB ist mit absoluter Sicherheit ein 52mm Verdichterrad drin!
Hast du bei dir mal nachgemessen oder woher weißt du das mit den 49mm?

Gruß Chris


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 29. Aug 2010, 03:41

Sagt schon der Name.

GT1749 = 1.7" Turbinenrad Einlassdurchmesser (ca 43mm) und 49mm Verdichterrad Auslassdurchmesser.

Wenn Dein überholter Lader ein 52er Rad drin hat, isser nimmer orischinoool *g*

Und wann nimmt endlich mal jemand diese Seite von DPC vom Netz....ich krieg heute noch soooo einen Hals wenn ich den Namen nur lese....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 29. Aug 2010, 11:50


Und wann nimmt endlich mal jemand diese Seite von DPC vom Netz....ich krieg heute noch soooo einen Hals wenn ich den Namen nur lese....

was is denn mit der seite?? :hä:
96kw TDI Bild


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 29. Aug 2010, 13:21

Das gibts ja garnicht! Mein Verdichtergehäuse ist das originale aber es hat mir gleich so ausgesehen, als ob es nachbearbeitet wurde (leichte Riefen).

@majesty

Die Maße des Verdichterrads sind bei mir wie schon gesagt 36,7mm zu 52mm.
Das wir nicht aneinander vorbeireden , ich habe an der Flügelspitze und am Boden gemessen.
Was sind die originalmaße eines GT1749VB Verdichters?
Nur zur info der Lader ist nicht von der Seite!

MfG Chris


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 29. Aug 2010, 15:46

Originalmaß des VB Verdichters wäre Einlass 36.4mm und Außen wie schon geschrieben 49mm.

Das Verdichterrad das Du gemessen hast entstammt einem GT2252V, verwendet im Lader des VW T4 Busses, Garrett Nr. 454192-0001/bis 0006.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 30. Aug 2010, 15:18

Vielen Dank für die Info!

Also hab ich einen GT1752... dann kann ich ja doch echte 200Ps realisierne :) .

Ich hoffe nur mal, dass das Verdichtergehäuse nicht einfach pi mal Daumen ausgedreht wurde, sonst geht der Lader zurück!

Gruß Chris


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon DOW » 30. Aug 2010, 16:01

Solange der Zylinderkopf den dafür nötigen Spitzndruck aushält.. Oder fährst du was anderers als 550er PDE?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 30. Aug 2010, 19:05

Wo hast Du den Lader her wenn ich fragen darf Mack?
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 30. Aug 2010, 20:46

@DOW
Ich fahr 610er PDE's :) . Damit dürften 200Ps vernünftig realisierbar sein.

@majesty
Schaust du hier http://www.turbotechnik24.de/ ;)
Preislicht lag der Spaß bei 413€ inkl. Versand (1 Jahr Garantie).

Gruß Chris


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 31. Aug 2010, 04:01

Und dort hast Du einen Instandgesetzten VB bestellt und "aus Versehen" einen 1752 Hybrid bekommen?
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 31. Aug 2010, 12:13

Ich hatte mich mit dem Vorwand des Tunings mit denen in Verbindung gesetzt.
Wollte eig. keinen 1752 Hybrid und dachte auch nicht das die so etwas machen.

Naja mir jetzt eig. schnuppe solange er funkt.

Gruß Chris


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 31. Aug 2010, 18:07

Wuchtprotokoll hast dazubekommen?
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Mack
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2010, 00:45
Wohnort: Obersinn

Re: BV39A -> BV39B -> GT1749VA -> GT1749VB

Ungelesener Beitragvon Mack » 31. Aug 2010, 20:23

Nein, wieso auch?!

Der Lader ist komplett überholt!
Das sieht man auch, da es Stellen gibt die man ohne totales Zerlegen bestimmt nicht so neuwertig hinbringt.
Ich schätze mal die Jungs wissen was sie tun und werden den Lader dann auch wuchten,
sonst würden die mit Sicherheit kein Jahr Garantie geben!

Gruß Chris

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste