Hallo,
fahre einen Polo 9N Bj. 05 Km Stand 120.000,.
Wenn ich den Wagen im kalten Zustand anlasse, fängt er an zu ruckeln und nimmt 2-3 Sek kein Gas. Dreht er dann, kommt eine schöne Rauchwolke hinten raus.
Motor läuft dann im Standgas stark vibrierend.
Ist der Motor warm läuft er ohne Probleme. Problem wird jetzt bei feucht kalter Witterung wieder schlimmer.
Der nette VW-Händler möchte mir ein neues PD-Element einbauen (Preis 2500 Euro)
Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. Glühkerzen habe ich schon erneuert.
Hat vielleicht jemand eine kostengünstigere Alternative für mich ?????????
			
									
									
						Tdi 55 Kw Kaltstartprobleme
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
- 
				hoffy
 - Beiträge: 335
 - Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
 - Wohnort: Neukirchen Vluyn
 - Alter: 43
 - Kontaktdaten:
 
Re: Tdi 55 Kw Kaltstartprobleme
selbes Spiel in meinem AXR Golf 4.....
Glühkerzen, Batterie und Tempfühler sid schon neu, warte nur drauf, das es wieder los geht
 
mfg
			
									
									Glühkerzen, Batterie und Tempfühler sid schon neu, warte nur drauf, das es wieder los geht
mfg
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt
 Golf 4 1,9 TDI

			
 Golf 4 1,9 TDI
    Fahrzeuge:
    
        Volkswagen Golf 4 1,9TDI AXR 74KW  
    
			Re: Tdi 55 Kw Kaltstartprobleme
hi !
besorg' dir ein VAG-COM OBDII Kabel mit USB und häng einen Laptop dran. Lese dein Motorsteuergerät aus, und schau was die Parameter wie
Einspritzwinkel, Einspritzmenge, Drehzahl, Temperatur und LuftmassenMesser so anzeigen. Ausserdem lese mal alle Fehler aus, die abgelegt sind, von denen du noch nix weist.
Wenn du mit all dem nix anfangen kannst stelle einfach mal einen Abzug mit Fehlerliste, oder entsprechenden Daten in ein geeignetes Forum wie Dieselschrauber ein.
Ich finde 2500 Euronen für den Tausch der PDEs völlig überzogen - zumal dies schnell die Höhe des Fahrzeugwerts beträgt oder gar übersteigen könnte.
Bei diesem Kostenvoranschlag lohnt sich eine fundierte Analyse - evtl. auch mal Rat einer 2. Werkstatt einholen, wenn keine andere Alternative vorhanden ist.
Am besten und billigsten wird sein, mit dem Problem sich selbst auseinander zusetzen!
gruß, energymix
			
									
									besorg' dir ein VAG-COM OBDII Kabel mit USB und häng einen Laptop dran. Lese dein Motorsteuergerät aus, und schau was die Parameter wie
Einspritzwinkel, Einspritzmenge, Drehzahl, Temperatur und LuftmassenMesser so anzeigen. Ausserdem lese mal alle Fehler aus, die abgelegt sind, von denen du noch nix weist.
Wenn du mit all dem nix anfangen kannst stelle einfach mal einen Abzug mit Fehlerliste, oder entsprechenden Daten in ein geeignetes Forum wie Dieselschrauber ein.
Ich finde 2500 Euronen für den Tausch der PDEs völlig überzogen - zumal dies schnell die Höhe des Fahrzeugwerts beträgt oder gar übersteigen könnte.
Bei diesem Kostenvoranschlag lohnt sich eine fundierte Analyse - evtl. auch mal Rat einer 2. Werkstatt einholen, wenn keine andere Alternative vorhanden ist.
Am besten und billigsten wird sein, mit dem Problem sich selbst auseinander zusetzen!
gruß, energymix
Spritverbrauch im Gesamtdurchschnitt: 4.4 L/100km
			
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Comfortline  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste