Seite 1 von 1

250.000km + chip?

Verfasst: 26. Okt 2010, 21:54
von ChArmin
Hallo Leute!

Will die Leistung von meinem 9N (ATD, 74kW) steigern. Die Frage von meiner Seite ist, ob das mit 250.000km noch sinnvoll ist, bzw. was da alles kaputt werden kann?

mfg Armin

Re: 250.000km + chip?

Verfasst: 26. Okt 2010, 23:52
von Snake
ob das mit 250.000km noch sinnvoll ist
Das musst du selber entscheiden, ob es dir Wert ist noch Geld fürs Tuning auszugeben oder lieber sparen auf einen neuen Wagen. Kommt halt drauf an wie lang man den Wagen noch fahren möchte.
Vom der Fahrleistung her dürfe das nichts ausmachen wenn man ihn erst so spät chippen lässt. Wenn manbeispielsweise bei 20.000 km chippt, dann muss er ja immerhin 230.000 km mehr mit der Leistungssteigerung und damit mit Mehrbelastung laufen als wenn er später gechippt wird.
, bzw. was da alles kaputt werden kann
- Turbolader durch Mehrbelastung
- oder die bereits verschlissene Kupplung hält das Mehrdrehmoment nicht stand und rutscht durch.

Re: 250.000km + chip?

Verfasst: 27. Okt 2010, 06:41
von ulf
Will die Leistung von meinem 9N (ATD, 74kW) steigern. Die Frage von meiner Seite ist, ob das mit 250.000km noch sinnvoll ist, bzw. was da alles kaputt werden kann?
Je nach Software die ganze Palette: Lader, Kolben (Löcher), ZKD, Kupplung, Getriebe . . . das gilt aber auch für neue Motoren.

Da kein System das ewige Leben hat und bei 250Tkm statistisch eh bald ein Defekt zu erwarten ist, der sich nicht mehr zu reparieren lohnt, wird ein Tuning die Zeit bis dahin tendenziell verkürzen, sobald die Mehrleistung abgerufen wird.
Umso wichtiger wäre es, daß die Tuningsoftware die Mehrbelastungen (mechanisch und thermisch) so gleichmäßig verteilt, daß nirgendwo besonders hoher Materialstress entsteht.
Daraus folgt, daß der Tuner die Wirkungen jeder einzelnen Änderung in der Software abschätzen können sollte. Aber solches Know-How findet man nicht an jeder Ecke, und auch nicht automatisch bei den "großen etablierten" (oder bei besonders netten und hilfsbereiten) Tunern.

Die große Mehrheit der EDC15-"Tuning"files die ich bisher sah, erzählt mir, daß an irgendwelchen Softwareschrauben rumgedreht wird, bis der Karren fühlbar besser geht als die Serie. "Bessere" Files schaffen das auch ohne allzu häßliche Rußwolken, aber eine sinnvolle ausgewogene Verteilung der Mehrbelastungen (soweit sie sich anhand der Software-Änderungen abschätzen lassen) kann ich bisher nur bei den allerwenigsten Tuningfiles erkennen.

Re: 250.000km + chip?

Verfasst: 28. Aug 2014, 09:41
von ChArmin
Newsflash!

Hab den Thread wieder entdeckt.
Hab den Polo erst jetzt bei 280.000km ne Leistungsspritze gegönnt und fahre jetzt schon 35.000 km fast problemlos. Zeitweise hat die Kupplung das Drehmoment nicht vertragen, aber anscheinend hat sie sich daran gewöhnt, denn seit 5000km ist kein Rutschen mehr wahrzunehmen.
Muss auch ein Lob an meinen Tuner aussprechen, denn er raucht kein bisschen und geht wesentlich besser vorwärts.

Gruß Armin

Re: 250.000km + chip?

Verfasst: 28. Aug 2014, 13:14
von Nuerne89
Bei welchen Tuner warst du denn?

Re: 250.000km + chip?

Verfasst: 28. Aug 2014, 21:13
von AMILO
was spricht den dagegen , eigentlich nichts

habe auch ein 1.9 tdi 74 kw gechipt wurde der ca mit 330 000 km und und bin fast bei 400 000 km angekommen ohne Probleme ( original Kuplung Turbo Getriebe usw .... )

Re: 250.000km + chip?

Verfasst: 1. Sep 2014, 09:46
von ChArmin
isn österreichischer Tuner bei mir in der Gegend.

Ja, zu diesem Thema gibt es geteilte Meinungen.
Kommt ja immer drauf an, wie das Fahrzeug bewegt wurde und in Zukunft bewegt wird.

Der Vorbesitzer von meinem Polo hat 180.000km auf der Autobahn runtergedreht- ich dann zusätzlich ca. 50.000km, also in Summe 230.000 Autobahnkilometer.

Bis dato standen eigentlich "fast" nur Servicearbeiten an, ausser eine defekte Servopumpe und Probleme mit einem Türschloss.

Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.