Seite 1 von 1

9N3 1.9tdi 96kw Pumpe/Düse-Einheiten austauschen

Verfasst: 25. Jun 2006, 18:25
von alternator
Hallo zusammen,
habe schon seit einigen Tagen was auf´m Herzen:

Der 1.9tdi im neuen 9N3 erfüllt nun die Abgasnorm E4. Berichten zufolge wurden die Pumpe/Düse-Einheiten ersetzt. :-?

Dies neuen Einheiten sollen aufgrund minderer Fördermengen das chippen maßgeblich behindern. Wo beim 9N1 noch 165PS eigentlich kein Problem darstellten, langt´s beim neuen wohl zu kaum mehr als 150. :grr:

Wenn ich jetzt die Einheiten tauschen muss, kann ich auch gleich etwas suchen, was vielleicht noch mehr bieten kann, eventuell die aus dem 150PS-tdi aus Golf IV / Bora ???

Wer weiß drüber bescheid oder hat´s vielleicht sogar schon gemacht und kann über erfahrungen berichten (Kaltlauf, Verschleißbeschleunigung, etc.)

Re: 9N3 1.9tdi 96kw Pumpe/Düse-Einheiten austauschen

Verfasst: 25. Jun 2006, 18:29
von Steini
Hallo zusammen,
habe schon seit einigen Tagen was auf´m Herzen:

Der 1.9tdi im neuen 9N3 erfüllt nun die Abgasnorm E4. Berichten zufolge wurden die Pumpe/Düse-Einheiten ersetzt. :-?

Dies neuen Einheiten sollen aufgrund minderer Fördermengen das chippen maßgeblich behindern. Wo beim 9N1 noch 165PS eigentlich kein Problem darstellten, langt´s beim neuen wohl zu kaum mehr als 150. :grr:

Wenn ich jetzt die Einheiten tauschen muss, kann ich auch gleich etwas suchen, was vielleicht noch mehr bieten kann, eventuell die aus dem 150PS-tdi aus Golf IV / Bora ???

Wer weiß drüber bescheid oder hat´s vielleicht sogar schon gemacht und kann über erfahrungen berichten (Kaltlauf, Verschleißbeschleunigung, etc.)
wenn dann deine AU nach 2 jahren dann noch mitspielt, dann kannste das doch machen

Verfasst: 25. Jun 2006, 22:35
von Stef@n82
das stimmt nicht. mein 96kw-9n (ez 10/2004) erfüllt auch die e4. und beim 9n3 sind ganz sicher keine kleineren pd-elemente verbaut. einem chip/ obd-tuning steht somit nichts im wege.
die größten pd-elemente ab werk hat der v10 tdi (560ccm).

gruß

Verfasst: 26. Jun 2006, 08:25
von ulf
das stimmt nicht. mein 96kw-9n (ez 10/2004) erfüllt auch die e4. und beim 9n3 sind ganz sicher keine kleineren pd-elemente verbaut.
Hi Stefan,

ein klassischer Weg zur Verbesserung der Abgaswerte ist nun mal der Einsatz kleinerer Düsen bzw. PDE.

Die PDEs von ASZ und BLT haben "passenderweise" auch unterschiedliche Teilenummern.

Der ASZ hat 550er PDE. Leider weiß ich nicht wie groß die vom BLT sind, aber ich vermute trotzdem, alternator hat grundsätzlich recht mit den EU4-PDEs als Tuningbremse.
Wenn ich jetzt die Einheiten tauschen muss, kann ich auch gleich etwas suchen, was vielleicht noch mehr bieten kann, eventuell die aus dem 150PS-tdi aus Golf IV / Bora ???
Die PDEs vom Polo ASZ (96kW EU3) sind die gleichen, wie im 150 PS und sogar 160 PS 1,9er (Golf 4 bzw. Ibiza Cupra).
Die sind also bis ca. 190 PS gut, allerdings läßt der 130-PS-Lader dafür einfach nicht genug Gasvolumen durch, egal wie hoch man den Ladedruck schraubt.
Und schon an lauen Tagen ist die serienmäßige Ladeluftkühlung für solche Leistungen ebenfalls hoffnungslos unterdimensioniert -> vergleiche z.B. den FMIC des Ibiza Cupra mit dem zugebauten Mickerding im 9N-Radkasten . . .

Verfasst: 26. Jun 2006, 13:00
von Stef@n82
hey ulf, auch mal wieder da ;-)

ich habe gehört daß einige asz/blt´s "nur" 530'er pd-elemente verbaut haben sollen. erfahrungsgemäß sind diese jedoch schon ausreichend für leistungssteigerungen bis über 200ps. für alle die mit größerem lader noch mehr dampf brauchen gibt es dann noch 740'er tuning-elemente...also falls ich nächstes jahr nochmal einen nachlegen will :D .
aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen daß im 9n3 beim blt kleinere elemente als die 530'er verwendet werden :| .

gruß stefan

Verfasst: 26. Jun 2006, 15:12
von alternator
Bedeutet also:

PD-Einheiten vom 150PS Golf IV/Bora reichen völlig aus.

LLK-Umbau mit neuer Luftführung aus Samco´s und Lader wohl auch aus dem 150PS tdi?

Dann Software anpassen und Spass haben...

Ist das soweit korrekt?

Verfasst: 26. Jun 2006, 15:40
von ulf
PD-Einheiten vom 150PS Golf IV/Bora reichen völlig aus.
Jup.
LLK-Umbau mit neuer Luftführung aus Samco´s
Ich würde zum Cupra-FMIC raten, mit allen Originalteilen wie schon von Stefan hier im Forum beschrieben.
Dann brauchst Du keine Samcos - es sei denn zum Geldsparen gegenüber den sauteuren Seat-Schlauchteilen und Rohren :evil:
Die haben aber leider auch wieder ihre Berechtigung, durch exakt passende Formen (besonders wichtig in der sehr engen Polo-Front), den problemlosen Übergang von den Clipsflanschen zu Schellenverbindungen usw.
und Lader wohl auch aus dem 150PS tdi?
zum Beispiel.
Dann Software anpassen und Spass haben...
Ja, so bis ~ 180 PS ohne allzugroßen Materialstreß sollte das ausreichen.

Verfasst: 27. Jun 2006, 21:14
von alternator
Schnelle Bestellung, schnelle Knete, schnelle Lieferung...!

Lader und PD-Einheiten vom 118kw und LLK mit allen Schläuchen sind bereits bei mir eingetroffen...

So harren wir der Dinge die da kommen :D

Special thnx to:
ASSpecial Fahrzeugservice, great Job guys...

Verfasst: 27. Jun 2006, 23:16
von Stef@n82
da war aber jemand schnell. was hast du für die pd-elemente bezahlt.? vielleicht hätte ich dir für weniger geld noch größere besorgen können.

gruß

Verfasst: 28. Jun 2006, 11:49
von alternator
Ich kann´s einfach nicht erwarten...

PD-Einheiten Listenpreis -45%... Der Rest auch.

Verfasst: 28. Jun 2006, 11:51
von Stef@n82
woher beziehst du die teile.?

Verfasst: 5. Jul 2006, 17:21
von carlos
Aufgrund seiner Danksagung würde ich auf "ASSpecial Fahrzeugservice" tippen. Kenn ich nicht, aber das würde nahe liegen ^^