Seite 1 von 1

Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 21. Dez 2010, 11:56
von CeeJay
Hallo Zusammen:

Ich hab mich mal durchs Forum gewühlt aber nichts zu dem bestimmten Thema gefunden, kann auch sein das es 2 einzelne Probleme sind :/

Zu meinem Problem:
Wenn es kalt draußen ist und ich meinen Motor starte leuchtet meine Kühlflüssigkeitslampe auf... wenn der Motor warm ist und ich den Motor neu starte passiert das nicht mehr.
Zudem röhrt mein Motor, wenn ich das Gas leicht antippe bzw schub wegnehme. Das Geräusch ist wirklich schwer zu beschreiben: vllt auch ein dröhnen. Ich könnte es in verbindung bringen als ob eine Pumpe leer läuft. Es taucht sporadisch auf beim schub geben und schub wegnehmen.

Darauf hin war ich zu meiner Werkstatt und die hat Kühlflüssigkeit aufgefüllt und ein Temperaturblech festgeschraubt ( die meinten das wäre das dröhnen )

JEDENFALS: nach 2 wochen wieder das gleiche Spiele.

Ein so rasanter Kühlflüssigkeitsverlust muss ein leck zur Ursache haben?!
Temperatur Probleme hab ich zur Zeit nur das mein Polo kaum warm wird ( 30km fahrt zur Arbeit )

Aber nun zu meiner Frage: Kann es die Zylinderkopfdichtung sein?

Gruß
Gerrit

Re: Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 22. Dez 2010, 06:08
von Gast
Zum ersten Problem: das liegt normaler Weise am Frostschutzmittel, das zieht sich nämlich zusammen und somit liegt der Sensor kurzzeitig frei und meldet, dass zu wenig drin sei. Sobald es warm wird, dehnt es sich wieder aus und alles ist gut. Bei mir hat einfaches Nachfüllen bisschen über die Markierung geholfen.

mfg

Domi

Re: Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 22. Dez 2010, 07:14
von black9N2
Hmm, das mit dem Kühlmittel müsste dann ja bei nahezu jedem Polo auftreten, ist aber so nicht bekannt.
Oftmals war dann einfach nur der Sensor im Ausgleichsbehälter defekt.

MfG

Re: Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 22. Dez 2010, 11:05
von LexaN
war bei mir auch erst mit dem kühlwasser. habe dann etwas aufgefüllt da der stand kurz vor minimum war, bei kaltem motor. und dann wars weg.

Re: Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 22. Dez 2010, 11:42
von CeeJay
Darauf hin war ich zu meiner Werkstatt und die hat Kühlflüssigkeit aufgefüllt ...
nach 2 wochen wieder das gleiche Spiele.
So schnell sollte die Kühlflüssigkeit nicht wieder unter minimum fallen?

Gruß Gerrit

Re: Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 22. Dez 2010, 12:31
von LexaN
war beim auffüllen der motor wärm??

das hatte ich überlesen.

Re: Kühlflüßigkeitsanzeige + Motorröhren

Verfasst: 12. Jan 2011, 19:31
von michax
bei mir hat auch Kühlwasser auffüllen geholfen.