Seite 1 von 1

1.9 TDI reparieren: Glühkerzenbrücke und Saugrohr?

Verfasst: 7. Jan 2011, 21:25
von sloi
Titel edit / ulf

Also ich habe 2 "größere" Probleme.

Zuerst einmal wollte ich meine Glühkerzen tauschen--> kein Problem=)
aber da ist mir aufgefallen, dass die Brücke über den Glühkerzen kaputt ist...gebrochen aber auch nur halb und eigentlich noch funktionierend. Nun habe ich diese Brücke bestellt und heute erhalten. Jetzt mein 1. Problem:

An dieser Brücke ist ein ewig langes Kabel dran das irgendwo anscheinend verlötet werden muss oder so. Muss ich jetzt den ganzen Kabelbaum auseinanderflicken und an der letzten Stelle das Kabel anmontieren oder kann man das vorher irgendwie einbinden?
neues Kabel.jpg
und nun mein 2. Problem: Ich hatte die Abdeckung ab um nach den Glühkerzen und so zu gucken. und da ist mir aufgefallen, dass die oben am Motor befestigte Luftführung gebrochen ist am Halter. (zu viel Power der Kleine^^) Kann man das nun einfach schweissen oder muss es ersetzt werden? Ein Bild zur verdeutlichung:
Bruchstelle.jpg
und nun freue ich mich über antworten=)

Re: 2 große Fragen zum 1.9 TDI

Verfasst: 7. Jan 2011, 21:51
von Reiny88
Das Kabel kannst du auch vorher dranlöten, such dir eine Stelle aus wo du vernünftig und SAUBER arbeiten kannst.

Zu 2. sollte man eigentlich schweißen können, bin mir jetzt aber nicht sicher ob es ALU ist, dann müsstest du es zum Reparieren wegbringen oder du bestellst dir das Rohr einfach neu.

LG Dennis

Re: 2 große Fragen zum 1.9 TDI

Verfasst: 8. Jan 2011, 01:02
von sloi
Das ich das Kabel vorher anlöten kann ist super, denn es gibt direkt kurz nach der Brücke ein Stück von Ca 15cm an dem alle 4 Kabel frei liegen und nicht tausendfach verklebt und abgedeckt sind. Ja das mit dem Alu dachte ich mir auch schon. Kann man ALU nicht auch schweissen mit einer speziellen Technik?

Re: 2 große Fragen zum 1.9 TDI

Verfasst: 8. Jan 2011, 02:58
von frostie
Da ich jetzt auch bei VW ausgelernt habe kann ich dir genau sagen wie wir das mit dem Kabelbaum machen^^.
Also VW lötet nicht sondern nimmt Quetschverbinder un zwar die Art mitn stücken Schrumpfschlau auf beiden seiten an denen eine Flüssigkeit austrit wenn man sie erwärmt.Leider hab ich gerade kein Bild dazu aber Google hilft.
Den Kabelbaum solltest du an einer stelle trennen an der keine Kabelbewegung vor sich geht.
Wo die Kabel einfach nur da liegen(meist 20-25cm von den Glühkerzen entfernt) un am besten im abstand von 2-3cm die Kabel verbinden.Damit die stellen an sich selbst nicht scheuern können.
__
______
___________
________________

Fals wer die sache etwas anderst sieht würde es mich interessieren wie ihr das so macht.

Mfg frostie

Re: 1.9 TDI reparieren: Glühkerzenbrücke und Saugrohr?

Verfasst: 8. Jan 2011, 14:59
von Baby-Polo
falls du dich entschließt dass Rohr neu zu nehme, wäre ich am alten interessiert. ich würde es gerne befreien von der engstelle und mir deswegen so ein rohr bauen lassen, allerdings bräuchte ich ein muster! also schreib mich doch an falls du nichts zum inst. findest!

mfg

Re: 1.9 TDI reparieren: Glühkerzenbrücke und Saugrohr?

Verfasst: 9. Jan 2011, 12:51
von sloi
Also erst mal vielen Dank für die Info, dass man die Brücke doch so "leicht" reparieren kann.

Das Saugrohr versuche ich erst einmal ob man das schweissen kann. Aber dazu bräuchte ich mal die Info ob es Alu oder ähnliches ist oder ob ich es direkt schweissen kann?

Re: 1.9 TDI reparieren: Glühkerzenbrücke und Saugrohr?

Verfasst: 9. Jan 2011, 15:48
von ulf
Das Saugrohr versuche ich erst einmal ob man das schweissen kann. Aber dazu bräuchte ich mal die Info ob es Alu oder ähnliches ist oder ob ich es direkt schweissen kann?
Das ist aus Alu.

Re: 1.9 TDI reparieren: Glühkerzenbrücke und Saugrohr?

Verfasst: 9. Jan 2011, 23:04
von sloi
ok vielen Dank für die Info. Wie ist denn die Teilenummer und vll sogar der Neupreis beim Freundlichen? LG

Re: 1.9 TDI reparieren: Glühkerzenbrücke und Saugrohr?

Verfasst: 6. Feb 2013, 23:31
von tippmarcde
Hallo liebe Polo-Freunde, habe mir heute auch die Glühkerzenbrücke besorgt und festgestellt, das bei meiner Brücke am Ende des Kabels so Steckerkontakte dran sind?!? :???:

Kann mir einer sagen, wo die reingesteckt werden müssen? Meine Vorredner in diesem Thema haben do geschrieben, dass man die Kabel anlötet? Trotzdem, dass diese kleinen Stecker dran sind oder funktioniert das bei mir anders?

Fahre übrigens nen 9N Baujahr 12/2004 MKB: BAY 1,4 TDI

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Gruß Marc