Seite 1 von 2
Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 19:36
von Dany24
Hallo :-)
Ich habe einen Polo 1.9 TDI Comfortline geerbt,
da es meinem Opa vor 2 Jahren schon so schlecht ging das er nicht mehr Autofahren konnte,
wurde der Polo nicht mehr bewegt, habe jetzt Batterie angeschlossen, aber noch nciht gestartet...
Was muss man beachten?
Der Polo ist BJ 01/2006 und hat 150.000 km runter...
Öl ist bissl überfällig hab ich ausmServiceheft entnommen, und der Tank ist fast komplett leer, haben ihn in ne andere Garage geschoben, es ist noch bissl was drinne, aber die Tanknadel bewegt sich nicht mehr, so leer isser schon und es steht auch Reserve im MFA drinne...
Wie würdet Ihr vorgehen?
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 19:42
von black9N2
Wenn Öl drauf ist, Schlüssel umdrehen.
Wüsste nicht was man sonst machen sollte um den Wagen in Betrieb zu nehmen.
Luftdruck der Reifen prüfen natürlich noch, danach muss es sicher nochmal zum TÜV gehen- müsste ja abgelaufen sein.
MfG
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 19:43
von Dany24
N Arbeiter von VW und kumpel sagte das er den Motor gerne von hand andrehen würde... aber hab keine ahnung wiedas gemacht wird... also einfach drauf los?
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 19:44
von ulf
Batterie gut laden, Starten und erstmal ca. 2 Minuten im Leerlauf tuckern lassen. Wenn etwas schlimm klappern oder quietschen sollte: ausmachen und jemanden fragen der eine brauchbare Diagose stellen kann.
Wenn er unauffällig läuft, Probefahrt mit Bremsprobe bei Langsamfahrt, und auftanken.
Dann zügig Ölwechsel machen und neuen Dieselfilter einbauen.
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 19:49
von Dany24
Neue Glühkerzen braucht er auch, sollte man das vorher machen also jetzt oder erst danach? Und das Öl könnte ich ja auch jetzt machen bevor ich ihn das erste mal anmache
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 19:52
von Golf77
Das ganze Dreck im alten Öl hat sich jetzt in die Ölwanne abgesetzt!
Also wenn du das Öl so, im Kalten Zustand ablässt, bleibt der Dreck drin!
Also vor dem Ölwechsel auf jeden Fall warmfahren!!
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 20:01
von Dany24
ist das nich noch mehr schädlich für den Motor?
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 20:33
von Golf77
Eigentlich nicht, da der ganze Schmutz eh im Öl war und sich jetzt nur abgesätzt hat!
Schädlich ist es eher für das neue Öl, der diese Ablagerungen anlösen wird
und somit hat dein Ölwechsel dann nicht viel gebracht!
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 20:48
von Dany24
gut dann werd ich ihn mal gut warmfahren :-)
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 11. Feb 2011, 21:03
von Golf77
Schön sachte!!!
Wenn er angesprungen ist, und schön ruhig läuft (Siehe Beitrag von Ulf!!!)
dann fahr gleich zur nächsten Tanke und mach ihn voll!
Wenn der Motor dann betriebswarm ist, kannst ihn auch etwas bei höheren
Drehzahlen bewegen! Das Alte öl am besten gleich im Warmen zustand ablassen!
Dann neues Öl rein, alle Filter wechseln, TÜV Neu machen und mit dem Auto Glücklich sein!

Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 00:27
von Dany24
An was kanns denn liegen wenn er nicht anspringt?
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 00:49
von kaiserbenni
Kann ja nicht viele Sachen geben.
Entweder er kriegt kein Diesel oder die Glühkerzen sind hin.
Vielleicht sind die Düsen oder Filter dicht.
Nach der langen Standzeit sollte man ihn auch etwas mehr Zeit beim Starten geben.
Wegen Luft in den Leitungen ect...
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 08:51
von Golf77
An was kanns denn liegen wenn er nicht anspringt?
Mach dir nicht schon im Vorfeld unnötig sorgen!
Der stand ja trocken in einer Garage und wird auch ohne Probleme anspringen!
Wenn doch nicht, kannst ja immer noch einen Fachman hohlen!

Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 10:26
von ulf
Neue Glühkerzen braucht er auch
Wie kommst Du darauf? Die Dinger haben bisher kein automatisches Verfallsdatum.
sollte man das vorher machen also jetzt oder erst danach?
Nur wenn jeder Kalt(!)start unrund ist und andere Ursachen ausgeschlossen werden können.
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 13:18
von Dany24
Dachte das die nach 150 tkm runter sind, die Glühkerzen.
Wollte heute mal den Motor starten, und den Ölwechsel machen... muss aber erst mitm Kanister den Tank einigermaßen voll machen, die nächste tanke is 15 km weg, und der Polo piepst wegen dem leeren Tank, Nadel bewegt sich auch keinen mm nach oben...
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 13:42
von Golf77
Mein Polo hat jetzt 250TKm runter und ich hab auch noch die Originalen Glühkerzen drin!

Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 14:25
von Dany24
wie war das noch gleich? Wenn man vorglüht sollten sie orange leuchten?
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 14:46
von ulf
wie war das noch gleich? Wenn man vorglüht sollten sie orange leuchten?
Die
ausgebauten Kerzen wenn sie Spannung bekommen, ja.
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 15:05
von Dany24
bin ein technikleie... wie kann ich denn bei den kerzen die spannung messen? Und vorallemwie komm ich an die kerzen ran? Danke schonmal im Vorraus
Re: Polo 1.9 TDI nach knapp 2 Jahren starten?
Verfasst: 12. Feb 2011, 15:49
von Golf77
Lass die Glühkerzen einfach drin und starte endlich das Auto!
Laufen gleich alle Zylinder ohne ruckeln, sind die Glühkerzen wahrscheinlich i.O.
Als Technikleie ohne Hilfe wirst dich eh schwer tun mit den Glühkerzen!
Um sie zuverlässig zu testen müsstest alle rausnehmen, einzeln direkt an die Batterie
anschliesen und schauen ob sie nach einigen Sekunden zum Glühen anfangen!
Also, hol Sprit von der Tanke, kipps in das Auto und starte es!
(Eventuell Öl und Kühlwasserstand vorher kontrollieren)