Seite 1 von 2
Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 26. Mär 2011, 18:50
von jabo
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Mein Polo springt in letzter Zeit nur sehr widerwillig an. Der fehler trat Anfangs nur sporadisch auf und nach paar mal orgeln lief er dann auch ohne Probleme. Heute hat er sich dann allerdings dazu entschlossen gar nicht mehr zu starten!
Ich versuch mal weitestgehend das Fehlerbild zu umschreiben und hoffe mir oder besser meinem Polo kann einer von euch helfen...
Also da das Problem nur im kalten Zustand des Motors auftritt hatte ich natürlich erst mal die Vorglühanlage im Visier. Nach "stundenlanger" Internet Recherche habe ich die Relais 103 und 109 getauscht. Es kommt auch manchmal vor das die Temperaturanzeige im Kombi von 90 auf 0 und wieder hoch springt und da ich davon ausgehe das der Temperaturfühler auch beim Vorglühen als Messwert dient habe ich auch den Temperaturgeber im Motoraum getaucht.
Zu guter letzt habe ich noch den Fehlerspeicher ausgelesen, nur leider waren dort keine Fehler abgelegt!
Das einzige was mir jetzt noch einfällt weren die Glühkerzen selbst.
Da ich aber hier in einigen Thearts gelesen habe das eine defekte Glühkerze im Kombi oder aber zumindest im Fehlerspeicher angezeigt wird, glaube ich nicht das es daran liegt. Bei diesen Temperaturen sollte ein Diesel doch auch ohne Vorglühen an springen, oder???
Da wohl schon einige solch ein Fehlerbild hatten, hoffe ich Ihr könnt mir helfen!
Gruß Jo
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 26. Mär 2011, 20:21
von jabo
Hab eben nochmal versucht zu starten. Wenn ich lange orgel dann fängt die Vorglühspirale im KI an mit blinken und die Motorsteuerleuchte leuchtet dauernt Gelb. Fehlerspeicher bringt was mit der Klima
Wenn ich den Fehler wieder lösche blinkt oder leuchtet nix mehr aber der Motor startet trotzdem nicht

Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 27. Mär 2011, 00:37
von SanDiego
Diesel im Tank?
Dieselfilter und eventuell auch Leitungen auf verstopfungen überprüfen. Sollte bei den außen Temp. eigentlich problemlos anspringen...
lg
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 27. Mär 2011, 12:12
von jabo
Ja, Diesel ist im Tank. Hab auch mal den Schlauch zum Dieselfilter abgezogen und die Zündung eingeschalten, da kommt Sprit raus wie blöd. Die Sicherungen an der Batterie und im Sicherungskasten sind auch i.o. Werd jetzt dann mal den Widerstand der Glühkerzen messen. Aber wie du sagst, bei den Temperaturen sollter er ja auch ohne ansprinngen

Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 27. Mär 2011, 14:33
von jabo
So, hab eben mal mit nem Kumpel den Polo angeschoben, er sprang durch die anschieberei nicht an aber als ich danach die Zündung betätigte lief er auf einmal an als wäre nix gewesen
Was kann das sein
Hab ihn jetzt mehrere mal gestartet und jedes mal lief er an wie am ersten Tag.
Wärend dem laufen hat er auch keinerlei Probleme und schnurrt wie ein Kätzchen.
Doch wie gesagt tritt das Problem sporadisch auf und kommt mit Sicherheit wieder.
Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Ist es eigentlich normal das, daß Relai 109 nach ner halben Stunde fahrt immer noch sau heiß ist? Ich dachte das schält nur während des Vorglühens???
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 27. Mär 2011, 16:41
von jabo
Vorglühanlage schließ ich nun aus, da ich gerade die Glühkerzenbrücke unten hatte und anschließend noch den Temperaturgeber ausgesteckt hatte und er startet ohne Probleme. Wenn der Temperaturgeber ausgesteckt ist Glüht er auch lange vor! Kann ja dann nur noch die Einspritzung / Dieselzufuhr sein, oder?
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 28. Mär 2011, 17:57
von SanDiego
Hatte mal das, dass Relais 109 defekt war und er deswegen Schlecht bzw fast gar nicht ansprang! Kostet nur ca. 30€. Eventuell mal wechseln gerade weil es noch länger heiß bleibt...
lg
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 28. Mär 2011, 18:47
von ulf
Ist es eigentlich normal das, daß Relai 109 nach ner halben Stunde fahrt immer noch sau heiß ist? Ich dachte das schält nur während des Vorglühens???
Das 109 ist das Hauptversorgungsrelais der Einspritzanlage und hat Strom, solange der Motor läuft
Bei künftigen Zicken: Beobachte mal, ob die Vorglühlampe beim Zündung-einschalten wenigstens kurz angeht. Wenn nicht, bekommt das MSG keine Spannung.
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 29. Mär 2011, 16:28
von jabo
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 29. Mär 2011, 17:38
von ulf
Der Schluck Diesel kommt von elektrischen Tankpumpe, die wird wiederum vom MSG gesteuert. Kann sein, daß sie erst nach dem Anspringen wieder zugeschaltet wird.
Es sind alle Relais und Sicherungen i.o.! Was kann das noch sein???
Z.B.ein kleiner Luftzieher (Undichtigkeit) im Kraftstoffsystem: je länger der Wagen steht, umso mehr Luft sickert ein und muß erst rausgepumpt werden, damit er startet.
Was passiert denn, wenn Du vor dem Starten ca. 10x die Zündung ein- und ausschaltet, damit die el.Pumpe länger läuft und das System entlüften kann?
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 29. Mär 2011, 18:46
von jabo
Alles schon probiert...
Gerade noch neue Glühkerzen gekauft und nix geht!
Komisch ist das ich bis jetzt zweimal angeschoben habe und danach ist er über die Zündung / orgeln angesprungen.
Ich steh so langsam auf m Schlauch

Alles tut nur laufen will er nicht...
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 29. Mär 2011, 21:30
von ulf
Dann würde ich mal die Schlauchstücke zwischen DiFi und Motor provisrisch durch transparente ersetzen und schauen, ob da ständig Luftblasen mit durchlaufen.
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 30. Mär 2011, 10:35
von jabo
Für was? Da kommt ja eh kein Diesel...
Bring ihn heut mal in die Werkstatt dann können die sich das Hirn kaputt machen.

Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 2. Apr 2011, 18:02
von jabo
So nun hab ich die Karre abgeschleppt und dabei mit der Kupplung mit gebremst. Keine 10m vor der Werkstatt springt das dumme Auto durchs mit bremsen an!!!

Jetzt ruft mich heute der Mechaniker an und meint er habe die letzten zwei Tage versucht das Auto zu starten und es sei jedesmal angelaufen, was den nun mein Problem sei!?! (der denkt ich

)
So was gibts doch garnicht

und keiner sagt April, April

Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 3. Mai 2011, 14:57
von jabo
Also, das Problem besteht nach wie vor...
Das Auto startet manchmal nicht und kann dann nur noch angeschoben werden!
Kann mir jemand sagen wie weit die Batteriespannung beim Startvorgang absacken darf!?
Habs mal über OBD gemessen und die ca. 9,4V erscheinen mir recht wenig bei diesen Temperaturen

Wird ja nicht mal Vorgeglüht...
Gruß Jo
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 3. Mai 2011, 15:36
von PolskiNRW
Hallo also die 9V sind definitiv zu wenig.Eine Batterie hat ja nicht nur 12 V weil der Effektivwert ca 17 V sind.Damit halt wie z.b. beim Anlassen genügend Spannung da ist um den Motor zu starten.Und 9V ist echt sehr wenig,müssten schon mind 10,5 V sein damit man starten kann.Ist vllt ne doofe Frage: hast du es mal mit einer anderen Batterie versucht?
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 3. Mai 2011, 16:24
von jabo
Da der Anlasser sich dreht und die Polspannung bei 12,5V liegt, dacht ich die Batterie sei i.o.
Also nein, hab es noch nicht mit einer anderen Batterie versucht! Werd dann mal eine neue kaufen und berichten...
Gruß Jo
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 6. Mai 2011, 10:26
von jabo
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 6. Mai 2011, 10:53
von cycleracer88
Also wenn du die Zündung einschaltest wid Diesel zum Dieselfilter gepumpt? .... es könnte sich Wasser im Filter abgesetzt haben, entweder entwässern oder neuen Filter rein. Hast das mit dem durchsichtigen Schlauch schon probiert?
Re: Polo 9N startet nicht...
Verfasst: 8. Mai 2011, 16:23
von jabo
Ja, Diesel kommt am Filter an und auch aus dem Schlauch nach dem Filter. Wasser konnte ich keines feststellen! Das hätte sich im Messbecher in den ich das Diesel laufen lassen habe ja vom Kraftstoff abgesetzt. Ausserdem läuft der Motor ja eigentlich super, nur eben anspringen tut er immer häufiger nicht (ausser durch anschieben). Würder der Motor bzw. die Einspritzung, Luft oder Wasser ansaugen würde der Motor doch auch sonst Probleme machen!?! Komisch ist auch, das sich der Motor wenn er auf Betriebstemperatur ist ~90°C sich immer starten lässt, nur wenn das Auto mehrere Stunden steht gibts Probleme
