Seite 1 von 1

Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 4. Mai 2011, 09:29
von farthed
Moin Leute,

habe folgendes Problem und hoffe auf schnelle Abhilfe.
Letztes Jahr im Dezember habe ich meinen LMM getauscht, da der alte hinüber war,
seit dem der neue LMM drin war hat der Motor im kalten Standgas immer ziwschen 800 und 1000 Umdrehungen geschwankt. Bei warmem Motor gab es keine Probleme.

Seid kurzem zieht der Karren sehr unregelmäßig, starte ich den Motor, dann fährt er ca. 1km normal, dann fängt er an nur noch ab 2500 zu ziehen, dann nur noch ab 3000 und so ab dem 3ten km fährt er wie im Notlauf, der Fehlerspeicher spuckt Ladeüberdruck aus, aber ich fahre ja nicht in den roten Berreich oder schnell, ich fahre ja grad mal 50 wenn der Notlauf anspringt.

Laut Werkstatt kann es der LMM wieder sein, oder das AGR Ventil oder vllt. auch noch ein Ventil am Turbo, namen konnte ich mir net merken ;)

Ausserdem brummt der schwarze Kasten mit den vielen Schläuchen, der auf dem rechten Domlager sitzt wärend der Fahrt immer und wenn ich die Kiste abstelle dann brummt er ca. 20 sekunden nach, deutlich hörbar.

Ich hoffe doch das ich hier in der Expertenrunde eine etwas klarere Aussage finde als, lassen Sie uns den Wagen mal 2-3 Tage hier, wir gucken dann mal ;)

Besten Dank, der Matze

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 4. Mai 2011, 13:59
von chris2011
hast du VAGCOM ??? mach doch mal bitte nen Log vom ist und soll Ladedruck Drehzahl und LMM. das würde helfen

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 4. Mai 2011, 16:14
von farthed
Leider habe ich kein VAG-Com,
habe auch nur die Aussage über den einen Fehler.

Was ist das eigentlich fürn Kasten auf dem rechten Dom ?

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 4. Mai 2011, 20:22
von ulf
Leider habe ich kein VAG-Com,
habe auch nur die Aussage über den einen Fehler.
Dann wirst Du voraussichtlich erfolglos soviel Zeit, Nerven und Geld (in Werkstattrechnungen) investieren, bis ein anständiges Diagnosetool am Anfang der ganzen Aktionen rückblickend spottbillig gewesen wäre:
Das ist schon ungezählten TDI-Fahrern vor Dir so gegangen, und die mit etwas technischem Verstand (und einem lizenzierten Diagnosetool) klopfen früher oder später z.B. hier an: http://community.dieselschrauber.de/

Was ist das eigentlich fürn Kasten auf dem rechten Dom ?
Der Magnetventilblock für Lader, AGR und Abstellklappe.

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 5. Mai 2011, 08:16
von Blackfrosch
mit etwas technischem Verstand (und einem lizenzierten Diagnosetool) klopfen früher oder später z.B. hier an: http://community.dieselschrauber.de/
Lizenzierte Diagnosetools (VCDS) sind vorallem auch Wertstabil hoch 8. 5 Jahre alt, bekommste da quasi bei ebay den Neupreis für... Ich weiß von was ich rede, ich gucke schon recht lange nach nem "Schnäppchen". Werde aber wohl oder übel Ende dieses Monats bei RK (Dieselschrauber) zuschlagen...


Zu deinem Problem:
Hört sich für mich nach nem VTG Problem aus. Das lustige dadran ist, auch eine VW Werkstatt mit dem affigen VAS Tester, kann den Fehler nicht so schön sehen wie du es könntest mit VCDS. Eine Aufzeichnungsmöglichkeit hat der VAS Tester nicht...

was du ohne Diagnose machen könntest, ist mit ner Unterdruckpumpe die VTG Freigängigkeit testen. Dazu das Gegenstück(am Kasten) von der Laderdose mit ner externen Unterdruckpumpe verbinden, und schauen ob die VTG Stange sich gut bewegt...
Außerdem mal diesen Schlauch auf Dichtigkeit prüfen. Wenn dicht und freigängig ist es wohl die Unterdruckpumpe im Kasten...


gruß Blackfrosch

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 5. Mai 2011, 17:40
von ulf
was du ohne Diagnose machen könntest, ist mit ner Unterdruckpumpe die VTG Freigängigkeit testen. Dazu das Gegenstück(am Kasten) von der Laderdose mit ner externen Unterdruckpumpe verbinden, und schauen ob die VTG Stange sich gut bewegt...
Außerdem mal diesen Schlauch auf Dichtigkeit prüfen. Wenn dicht und freigängig ist es wohl die Unterdruckpumpe im Kasten...
Im Kasten (auf dem Federdom) sitzt nur das LD-Magnetventil. Die Unterdruckpumpe sitzt über dem Getriebe (aka Tandempumpe) ;)

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 5. Mai 2011, 17:50
von metzi1985
So ein ähnliches Problem hatte ich auch vor eine paar Monaten. Andauernd Notlauf und ab und zu keine Leistung. Fehler war Feuchtigkeit im Stecker vom Magnetventil das auf dem Dom sitzt.

Gruß metzi

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 7. Mai 2011, 18:47
von farthed
So, folgendes hat sich bis dato getan:

Neuer LMM verbaut, Standgasschwankungen sind weg!

Geblieben ist der Weg in den Notlauf, allerdings auch nicht mehr so oft wie vorher
mit dem alten LMM.

Das LD-Magnetventil wird die Woche getauscht, jetzt zur Frage:

Wie "einfach" ist es für einen "handwerklich durchaus begabten" das AGR-Ventil zu tauschen,
oder sollte ich dafür auf jedenfall eine Werkstatt aufsuchen ?

Folgende dinge stehen zur Verfügung:

Bühne und Werkstattausrüstung + Kumpel
oder doch lieber vom Fachmann ?

Gruß, der Matze

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 7. Mai 2011, 23:41
von ulf
Wie "einfach" ist es für einen "handwerklich durchaus begabten" das AGR-Ventil zu tauschen,
oder sollte ich dafür auf jedenfall eine Werkstatt aufsuchen ?

Folgende dinge stehen zur Verfügung:

Bühne und Werkstattausrüstung + Kumpel
Mit etwas Gefühl und passendem Um-die-Ecke-Werkzeug (manche Schraubenköpfe liegen bes***** unzugänglich) solltet ihr das IMO schaffen ;-)

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 7. Mai 2011, 23:52
von VOLKSWAGEN DasAuto.
...bei mir hat es gereicht, das AGR Ventil komplett zu reinigen...
Hat meine Freundin mit Ihren kleinen und feinen Fingern erledigt.
Bremsenreiniger und ein paar Stunden später sah das Teil aus wie neu ;o)
Grüße :top:

Re: Motor zieht nicht, Drehzahl schwankt im Stand 74kw TDI

Verfasst: 10. Mai 2011, 11:49
von chris2011
OK also wenn der LMM Tausch schonmal was gebracht hat ist das ja schon mal was !! Dein Auto ist noch Original würde ich sagen !!! Reinige erstmal das AGR ausbau ist relativ einfach. Wenn es das nicht ist Druckdose anschauen und auf leichtgängigkeit Prüfen gegebenenfalls öfters manuell mit der Hand die Druckdose drücken bis es wieder schön funktioniert :-) und den unterdruckschlauch auch Prüfen der dahin gehen ! Bei Unsicheit tauschen ! N75 kann man testen einfach Widerstand messen wert 25 bis 35 Ohm . Aber Normalerweise wenn es Defekt ist sollte es auch im Motorsteuergerät stehen !