Motortemperatur im Winter beim 1,4TDI Kühler abdecken?


Themenersteller
grobstaub
Beiträge: 18
Registriert: 29. Nov 2011, 18:46
Alter: 44

Motortemperatur im Winter beim 1,4TDI Kühler abdecken?

Ungelesener Beitragvon grobstaub » 29. Nov 2011, 19:10

Hallo Forum :anbeten:

Ich bin neu hier :D
Ich bin 31 Jahre alt und lebe in Magdeburg.
Der Polo wird von meiner Frau täglich nur in der Stadt bewegt.
Es stehen jetzt ca 181000 km auf dem Kilometerzähler und er läuft und läuft und läuft.....
Nur dauert es im Winter ewig ehe die Bude mal warme Luft nach innen abgibt.
Wenn er schneller warm werden soll, dann fahre ich persönlich in der City höchstens nur im 3.Gang............................ aber das kann ja nicht besonders gut sein und geht auch Lasten des Kraftstoffverbrauchs.

Wer von euch hat im Winter beim 1.4TDI schon einmal den Kühler abgedeckt damit der Motor schneller warm wird?
Wie seid ihr vorgegangen?
Oder gibt es auch elektrische Zuheizer für das Kühlmittel?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Andi6n
Beiträge: 33
Registriert: 17. Sep 2011, 14:22
Wohnort: A-4143 Neustift im Mühlkreis
Alter: 53

Re: Motortemperatur im Winter beim 1,4TDI Kühler abdecken?

Ungelesener Beitragvon Andi6n » 29. Nov 2011, 20:23

Also mein TDI hat das Zusatzheizelement Z35 unter dem Wärmetauscher mit verbaut.

Wenn man dann die Temperatur zwischen 90 und 100% Heizen einstellt wird das Zusatzheizelemet eingeschaltet und bestromt. Dadurch kommt bei mir schon nach 2-3 km warme Luft aus den Auströmern.

Bei Defrost-Stellung taut dadurch die Scheibe schneller ab als zBs. bei meinem Golf 4 TDI.

Trotzdem werde ich mir am Freitag eine Standheizung einbauen lassen. Termin steht :fuck:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Motortemperatur im Winter beim 1,4TDI Kühler abdecken?

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 29. Nov 2011, 20:41

Kühlergrill kann man immer vollständig geschlossen halten, also auch im Sommer (Luftansaugung sollte aber frei bleiben!). Wenn man bei den Temperaturen nur in der Stadt rumgurkt, dann kann man sogar das untere mittlere Grill vollständig schließen.
Im Falle des Wagens deiner Frau, würde ich das Kühlergrill komplett schließen und den unteren mittleren Grill zu 1/2 bis 3/4 zumachen.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: Motortemperatur im Winter beim 1,4TDI Kühler abdecken?

Ungelesener Beitragvon avopmap » 29. Nov 2011, 22:27

Ähm, wenn der Thermostat richtig funktioniert, kannste auch ganz ohne Kühler fahren.

Wenn der Motor kalt ist, strömt kein warmes Wasser durch den Kühler, also braucht man da auch nix vorstecken um eine Kühlung zu verhindern.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste