TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Nachdem ich im Passatforum da diverse Erfahrungsberichte drüber gelesen habe dachte ich mir testen wird ja nicht sonderlich weh tun!
Habe mir dazu Zweitaktöl von 1 Mobil gekauft und es beim volltanken im Verhältnis 1:100 in den Tank getan.
Da ich mit absolut keinen Effekt gerechnet habe kam nach einigen km dann langsam die Wirkung die mich echt überraschte.
Ein wirklich deutlich ruhigerer Motorlauf und auch ist das leichte schütteln im unteren Drehzahlbereich auch fast weg. Es fühlt sich an als würde der Motor "leichter" laufen.
Auch verbrauchte er auf meiner Standartstrecke Berlin-Rostock bei gleicher Geschwindigkeit weniger, jedoch kann das auch Wetterabhängig sein.
Ich werde es definitiv weiter fahren das auch laut diversen Beiträgen in einigen Foren keine Schädigung am Motor eintreten kann! Ich werde jedoch noch eine Tankfüllung mit 1:100 fahren und danach auf 1:200 runter gehen.
Gibt es dazu hier im Forum Erfahrungen?
LG Micha
Habe mir dazu Zweitaktöl von 1 Mobil gekauft und es beim volltanken im Verhältnis 1:100 in den Tank getan.
Da ich mit absolut keinen Effekt gerechnet habe kam nach einigen km dann langsam die Wirkung die mich echt überraschte.
Ein wirklich deutlich ruhigerer Motorlauf und auch ist das leichte schütteln im unteren Drehzahlbereich auch fast weg. Es fühlt sich an als würde der Motor "leichter" laufen.
Auch verbrauchte er auf meiner Standartstrecke Berlin-Rostock bei gleicher Geschwindigkeit weniger, jedoch kann das auch Wetterabhängig sein.
Ich werde es definitiv weiter fahren das auch laut diversen Beiträgen in einigen Foren keine Schädigung am Motor eintreten kann! Ich werde jedoch noch eine Tankfüllung mit 1:100 fahren und danach auf 1:200 runter gehen.
Gibt es dazu hier im Forum Erfahrungen?
LG Micha
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
In dem Forum danach zu fragen
, mal sehen wieviele Dir antworten 
Du kannst zwischen 1:100 und 1:200 problemlos fahren, wobei 1:200 schon wenig ist. Ich empfehle Dir als bestes Öl für diesen Zweck das Zweitaktöl von Liqui-Moly da selbstmischend und komplett aschefrei verbrennend. Nutze ich selber und ich weiß was es bringt also weitermachen!
Lass Dir das nicht ausreden denn es wirkt! Und es ist nicht zu verachten wenn die PD´s geschmiert werden. Einige schreiben daß die Düsenspitzen verkoken was ich allerdings aus der Natur der Sache heraus für Unsinn halte wenn man sich anguckt WIE das beigemischte Öl verbrannt wird.
Die Taxikutscher mit ihren Benzen kippen alle Öl in die Buden rein, daher halten die Injektoren auch ein paar 100000km länger...


Du kannst zwischen 1:100 und 1:200 problemlos fahren, wobei 1:200 schon wenig ist. Ich empfehle Dir als bestes Öl für diesen Zweck das Zweitaktöl von Liqui-Moly da selbstmischend und komplett aschefrei verbrennend. Nutze ich selber und ich weiß was es bringt also weitermachen!

Die Taxikutscher mit ihren Benzen kippen alle Öl in die Buden rein, daher halten die Injektoren auch ein paar 100000km länger...
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Also kannst du auch nur gutes von berichten!
Das ist ja schon mal cool!
Ich hätte wirklich nie im Leben erwartet das es so einen Unterschied ausmacht!
Hast du noch andere Öle getestet?
Ich werde mir dann mal das Addinol Super 2 T MZ 406 bestellen, da "schwärmen" sie ja alle von, liegt der Liter bei knapp unter 7€ und soll sehr gute Verbrennungseigenschaften haben.
Na ich teste mir den Mischverhältnissen mal rum! Aber 1:100 ist natürlich bei 750km in der Woche recht "teuer" ...
Das ist ja schon mal cool!
Ich hätte wirklich nie im Leben erwartet das es so einen Unterschied ausmacht!
Hast du noch andere Öle getestet?
Ich werde mir dann mal das Addinol Super 2 T MZ 406 bestellen, da "schwärmen" sie ja alle von, liegt der Liter bei knapp unter 7€ und soll sehr gute Verbrennungseigenschaften haben.
Na ich teste mir den Mischverhältnissen mal rum! Aber 1:100 ist natürlich bei 750km in der Woche recht "teuer" ...
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Ich mach das wenn ich vor dem Tanken dran denke auch. Jedoch im Verhältnis von 1:250 bis 1:200. Den Tipp hat mir sogar der Meister in meiner Werkstatt gegeben. Alles unter 1:250 bringt nichts und alles über 1:100 währe zu viel und vor allem zu teuer. Ich kann auch bestätigen das sich das Auto nach mehrmaligen zugeben ruhiger anfühlt und das vor allem im Kalt Lauf. Falls du eine DPF hast achte darauf das du Aschearmes Öl nimmst sonst hast du mehr Probleme als nutzen. Mein Cousin hat einen Seat Altea 2.0 TDI gekauft der in 2 Jahren Wahnsinnige 1700 KM bewegt worden ist von Privat gekauft dar hatte große Probleme mit dem Anlassen des Wagens und auch in seiner Seat Werkstatt sagt man ihm er soll es mit 2-Takt Öl Probieren bevor ihm die Glühkerzen und PD Elemente gereinigt werden. Und nach 2 Wochen war es wieder gut. Aber zu diesem Thema gibt es verschiedenste Meinungen und solang ich damit keine Nachteile hab bzw. mit jemand glaubhaft Mitteilt das ich welche habe oder bekommen kann gehör ich auch zu den Diesel/2-Tankt Panschern.
Gruß Chris
Gruß Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
PS: Ich nutze "megol Zweitakt Motorenöl TC (teilsynthetisch)" die ist zu 99% mit dem Liqui Moly 2 Takt Öl identisch und auch selbstmischend. Ich kauf mit immer folgendes:
http://www.meguin-shop.de/product_info. ... isch-.html
Da kann man auch etwas mehr von verwenden bei dem Literpreis. Das Liqui Moly ist in den letzen 2bis3 Jahren im Preis auf das Doppelte gestiegen. Hab dies noch früher für meinen Roller noch für 4,90 Euro bei ATU bekommen.
In diesem Sinne :-)
http://www.meguin-shop.de/product_info. ... isch-.html
Da kann man auch etwas mehr von verwenden bei dem Literpreis. Das Liqui Moly ist in den letzen 2bis3 Jahren im Preis auf das Doppelte gestiegen. Hab dies noch früher für meinen Roller noch für 4,90 Euro bei ATU bekommen.
In diesem Sinne :-)
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Moin,
@ Deus Violentia
Ist 1:100 nicht etwas viel? Das wären auf 55l dann ja ca. 550ml Zweitaktöl. Ich fahre momentan 200ml. Aber gut zu Wissen. Ich werd mal Schrittweise die Mischung etwas erhöhen...
MfG
@ Deus Violentia
Ist 1:100 nicht etwas viel? Das wären auf 55l dann ja ca. 550ml Zweitaktöl. Ich fahre momentan 200ml. Aber gut zu Wissen. Ich werd mal Schrittweise die Mischung etwas erhöhen...
MfG
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
ich fah auch seit ich die karre hab mit 2takt. So ca 100-200ml je Tankfüllung.
Zu wenig kann nicht schaden denk ich...zuviel jedoch bestimmt schon.
Zu wenig kann nicht schaden denk ich...zuviel jedoch bestimmt schon.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Morjen,
also ich zähle auch zu denen die 2T Öl in den Diesel mischen und bei mir auf Arbeit fahren das auch einige Kollegen.
Ich fahre mit 250ml Liqui Moly pro Tankfüllung.
Das der Motor ruhiger läuft als vorher kann ich auch bestätigen.
Ich werd auch erstmal so weiter fahren weil ich persönlich keinen Nachteil spüre bzw. mir keiner nen plausiblen Grund nennen kann warum man es nicht machen sollte. Und die paar Taler pro Tankfüllung ist es mir wert wenn der Motor dadurch länger hält.
MfG Sven
also ich zähle auch zu denen die 2T Öl in den Diesel mischen und bei mir auf Arbeit fahren das auch einige Kollegen.
Ich fahre mit 250ml Liqui Moly pro Tankfüllung.
Das der Motor ruhiger läuft als vorher kann ich auch bestätigen.
Ich werd auch erstmal so weiter fahren weil ich persönlich keinen Nachteil spüre bzw. mir keiner nen plausiblen Grund nennen kann warum man es nicht machen sollte. Und die paar Taler pro Tankfüllung ist es mir wert wenn der Motor dadurch länger hält.
MfG Sven

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Das ist ja interessant.
Wie kippt ihr das Öl rein, einfach die 200-400ml in den Tank, oder vorher im Kanister vermischen und dann ein paar liter reinkippen ?
Werde es auch mal probieren.
Wie kippt ihr das Öl rein, einfach die 200-400ml in den Tank, oder vorher im Kanister vermischen und dann ein paar liter reinkippen ?
Werde es auch mal probieren.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Ich kipp das immer direkt vorm tanken rein.
Mischt sich dann selbst im Tank mit dem Diesel den du nachtankst.
MfG Sven
Mischt sich dann selbst im Tank mit dem Diesel den du nachtankst.
MfG Sven

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
ich muss heute mal wieder tanken!!
dann kipp ich auch mal was dazu!
vieleicht läuft mein monster was ruhiger!!
aber bei 5000km im monat kann da echt was an öl auf mich zukommen..
dann kipp ich auch mal was dazu!
vieleicht läuft mein monster was ruhiger!!

aber bei 5000km im monat kann da echt was an öl auf mich zukommen..
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
genau einfach vorher in tank schütten, ist ja selbstmischend das gute Zeug.
Sind ja doch ein paar die hier auch rum panschen!
Sind ja doch ein paar die hier auch rum panschen!
Fahrzeuge:
Polo 9N3
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Hier geht es um Diesel nicht um Benziner!!Das ist ja interessant.
Wie kippt ihr das Öl rein, einfach die 200-400ml in den Tank, oder vorher im Kanister vermischen und dann ein paar liter reinkippen ?
Werde es auch mal probieren.
laut deiner Seite fährst du ja nen Benziner.
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Ich weiss =)
Hab aber nen TDI Audi..
Danke aber für den Hinweiss, wäre bestimmt nicht der einzige der es ins Benzin kippen würde... grins
Hab aber nen TDI Audi..
Danke aber für den Hinweiss, wäre bestimmt nicht der einzige der es ins Benzin kippen würde... grins
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Hi,
werd das auch mal versuchen, hab mir gerade Zweitaktöl von Liqui-Moly bestellt.
Bin mal echt gespannt aufs Ergebnis
werd das auch mal versuchen, hab mir gerade Zweitaktöl von Liqui-Moly bestellt.
Bin mal echt gespannt aufs Ergebnis
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Wer sparen möchte kann auch zum "megol Zweitakt Motorenöl TC" greifen ist günstiger und mit dem LM identisch. http://www.motor-talk.de/forum/2-takt-o ... l?page=372
Ich möchte selber auf den Zusatz nicht mehr verzichten.
Gruß Chris
Ich möchte selber auf den Zusatz nicht mehr verzichten.
Gruß Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
SoOOO ich hab es seid gestern drin!!
und ich sag mal so! aus meinem Trecker ist nicht gerade ne schnurrende Katze geworden!
aber es bringt echt was!! der Trecker hört sich jetzt besser an! ruhiger und etwas dumpfer.. nicht mehr so ein helles klackern!!
und ich sag mal so! aus meinem Trecker ist nicht gerade ne schnurrende Katze geworden!
aber es bringt echt was!! der Trecker hört sich jetzt besser an! ruhiger und etwas dumpfer.. nicht mehr so ein helles klackern!!
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Wart ab. Nach zwei, drei Tankfüllungen mit dem 2T Öl wird es noch etwas besser. Nach ein paar hundert Kilometern merkst es und willst nicht mehr drauf verzichten.
Gruß Chris
Gruß Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2057
- Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
Also ich habe mit ein und demselben Fahrzeug zwei völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Letztes Jahr, also Ende 2010/Anfang 2011 hab ich beim Benz auch angefangen das Liqui Moly 2Takt Öl LM1052 beizumischen und war entgegen meinen bisherigen Erfahrungen negativ überrascht.
Der Motor wurde zwar nicht lauter, aber auch nicht leiser und lief dazu im Leerlauf bei Standgas unruhig, man konnte die Drehzahlschwankungen an der Nadel vom Drehzahlmesser erkennen...
Daraufhin hab ich das Pantschen sein gelassen.
Vor kurzen, als ich mein Auto Mitte Dezember vom Lackierer wieder bekommen habe, wo auch einige Dichtungen der Kraftstoffversorgung und die Vorförderpumpe erneuert wurden, habe ich nochmal einen Versuch gewagt, und zu meinem eigenen Erstaunen war der Effekt diesmal genau umgekehrt zu vorher.
Ich weiß das werden einige als Übertreibung abstempeln oder Einbildung, aber Fakt ist, mit Öl höre ich den Motor fast gar nicht mehr, nur noch ein gedecktes Brummen wie halt für 6 Zylinder üblich ist beim Beschleunigen zu hören. Der Motor springt trotz sinkender Aussentemperaturen beim Kaltstart schneller an und läuft sofort ruhig, das dieseltypische Nageln gibts eigentlich gar nicht mehr.
Gefahren bin ich jetzt rund 600-700km mit Öl, der Effekt trat aber bereits nach wenigen km ein, ca 40-50km würde ich sagen.
Mischung ist etwas über 1:100, ich hab 500ml auf 65L beigemengt.
Diesmal bin ich absolut begeistert, letztes Jahr hätte ich das eher als "wenn man dran glaubt, dann bitte" abgetan.
*I like*
LG Alex
Letztes Jahr, also Ende 2010/Anfang 2011 hab ich beim Benz auch angefangen das Liqui Moly 2Takt Öl LM1052 beizumischen und war entgegen meinen bisherigen Erfahrungen negativ überrascht.
Der Motor wurde zwar nicht lauter, aber auch nicht leiser und lief dazu im Leerlauf bei Standgas unruhig, man konnte die Drehzahlschwankungen an der Nadel vom Drehzahlmesser erkennen...
Daraufhin hab ich das Pantschen sein gelassen.
Vor kurzen, als ich mein Auto Mitte Dezember vom Lackierer wieder bekommen habe, wo auch einige Dichtungen der Kraftstoffversorgung und die Vorförderpumpe erneuert wurden, habe ich nochmal einen Versuch gewagt, und zu meinem eigenen Erstaunen war der Effekt diesmal genau umgekehrt zu vorher.
Ich weiß das werden einige als Übertreibung abstempeln oder Einbildung, aber Fakt ist, mit Öl höre ich den Motor fast gar nicht mehr, nur noch ein gedecktes Brummen wie halt für 6 Zylinder üblich ist beim Beschleunigen zu hören. Der Motor springt trotz sinkender Aussentemperaturen beim Kaltstart schneller an und läuft sofort ruhig, das dieseltypische Nageln gibts eigentlich gar nicht mehr.
Gefahren bin ich jetzt rund 600-700km mit Öl, der Effekt trat aber bereits nach wenigen km ein, ca 40-50km würde ich sagen.
Mischung ist etwas über 1:100, ich hab 500ml auf 65L beigemengt.
Diesmal bin ich absolut begeistert, letztes Jahr hätte ich das eher als "wenn man dran glaubt, dann bitte" abgetan.
*I like*
LG Alex
Fahrzeuge:
Seat Leon 1M
Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200
wie sieht es eigentlich mit der färbung des diesel´s aus? wenn sich der diesel rot färbt könnte man doch probleme bekommen, da es sich ja auch um heizöl handeln könnte!?
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste