Seite 1 von 1
Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Mai 2012, 09:49
von br4bus
Ich hatte vergangenden Montag abend ein seltsames Erlebnis mit meinem Polo 9n TDI mit 101PS.
Die Autobahn war frei und ich hatte es eilig. Also bin ich meist so um die 170 bis 180 km/h gefahren. Dann kam eine lange eklige Steigung. Diese fuhr ich auch sehr zügig hoch, aber niemals mit absoluten Vollgas. Oben auf der Kuppe merkte ich plötzlich ein eigenartiges Rucken. Daraufhin fuhr der Wagen mit Vollgas nur noch 140km/h - mehr ging nicht.
Ich bin dann direkt die nächste Ausfahrt runter, hab den Motor ausgestellt, kurz gewartet und danach wieder gestartet. Anschließend lief er wieder völlig normal.
Nun bin ich etwas verunsichert. So normal kann dies ja nicht sein. Warnlampen sind keine angegangen.
Habt ihr Ideen, wodurch dieses Verhalten bedingt ist? Neigt sich der Turbolader dem Ende entgegen?
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Mai 2012, 10:12
von InFLiCT
notlauf war das.
sofern kein fehler im speicher steht dürfte es das vtg vom turbo sein was gesponnen hat.
wenn es noch mal auftritt turbo raus, vtg reinigen und dann könnte es wieder gehen.
wenn nicht, tendenziell neuer turbo ...
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Mai 2012, 10:19
von br4bus
Aber im Notlauf konstant 140 km/h?!
Den Speicher werde ich noch auslesen lassen.
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:23
von Dieselaktivist
Sehr gut Inflict!
@Brabus: Ja, denn die Drehzahl wird auf 3000U/Min. begrenzt, ebenso die Einspritzmenge.
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Mai 2012, 15:52
von InFLiCT
@ deus: leider habe ich den mist schon mehrfach durch...
ich denke für jemand der nicht selbst eine kleine halle hat ist dieses turbo ausbauen und zerlegen nicht realisierbar und der kann dann gleich einen neuen turbo kaufen.
Aaaaber wenn man es kann und das ordentlich macht dann läuft der lader wieder. So war es in meinem fall. und das jetzt schon seit 20t km
turbo liegt bei circa 700€ ( original im austausch ) ohne arbeitslohn. Hab das neulich bei einem oktavia mit dem 101ps motor gemacht. Beim eigenen auto ist vtg reinigen okay aber bei bekannten... nope!
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 4. Mai 2012, 11:22
von Dieselaktivist
Ne HALLE zum Lader ausbauen?
Zwei Auffahrrampen und schönes Wetter, mehr brauchste da nicht
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 6. Mai 2012, 17:05
von br4bus
Der Fehlerspeicher sagt auch, dass der Ladedruck zu hoch war.
Der verruste VTG ist also sehr wahrscheinlich.
Woher bekomme ich denn eine vernünftige Ausbauanleitung?
Steht sowas in "So wirds gemacht" drin?
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Jun 2012, 12:42
von Geplagter
bitte löschen....
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Jun 2012, 12:53
von AMILO
das problem hatte ich auch vorkurzem hab halt dan adac angerufen die haben mir dat auto nach hause gebracht von dort aus bin ich in die werkstatt und die meinten das der turbo sich nur überhitzt hat und sich abgeschaltet hat
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Jun 2012, 20:47
von majesty78
turbo liegt bei circa 700€ ( original im austausch ) ohne arbeitslohn.
~700€ OHNE Austausch
Altteil wird verschrottet....
Re: Leistungsverlust auf Autobahn
Verfasst: 3. Jun 2012, 22:11
von holoy
Achtung Laie

: Ist es denn nicht etwas vorschnell, von Notlauf und evtl. VTG-Schwergängigkeit aufgrund von Ruß etc. auf einen Laderschaden zu schließen? Das wäre zwar für mich nix zum selber machen und VAG tauscht den auch nur aus, aber es gibt ja Mittel und Wege, erstmal mit einer Reinigung weiter zu fahren.