1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 6. Mai 2012, 20:25

Hallo,

endlich habe ich mal wieder an meinem sorgenkind ein motorproblem :hmhm:

Als ich losfahren wollte war auf einmal der auspuffklang sehr dumpf und dröhnung, deutlich anders als vorher.
Dabei habe ich mir nichts gedacht, jedoch setzt auf einmal der Ladedruck extrem spät ein, sprich der maximale LD liegt erst bei 3500 umdrehungen an. Bzw der maximale druck kommt gar nicht mehr sonder er liegt jetzt maximal bei 1.3-1.4 bar. vorher knapp über 1.5bar laut LDA.
Unterdruckschläuche habe ich mit einer schnellen sichtprobe ausgeschlossen.
Ein fehler ist NICHT im MSG gespeichert.

Hat da einer unserer Fachleute eine Ahnung was es sein könnte?
Meine vermutungen gehen aufgrund des fehlenden fehlers in richtung turbo... :hä:
Fahrzeuge: Polo 9N3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 6. Mai 2012, 22:03

Klingt nach VTG ständig offen....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 6. Mai 2012, 22:16

Also klemmt vllt nur die druckdose?
Fahrzeuge: Polo 9N3  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 6. Mai 2012, 23:05

Die Unterdruckschläuche per Sichtprobe kontrollieren, reicht nicht ganz. Am besten mit einer 100ml Spritze testen.
Sind alle Schläuche dicht, ist es wahrscheinlicher, dass die VTG fest ist .... dein Lader läuft ja auch hart an der Grenze ;-)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 6. Mai 2012, 23:32

via vcds eine vtg grundeinstellung durchführen und die werte beobachten!?


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 7. Mai 2012, 09:15

Die Unterdruckschläuche per Sichtprobe kontrollieren, reicht nicht ganz. Am besten mit einer 100ml Spritze testen.
Sind alle Schläuche dicht, ist es wahrscheinlicher, dass die VTG fest ist .... dein Lader läuft ja auch hart an der Grenze ;-)
ja aber der auspuffklang im stand sollte ja auf vtg offen schließen. oder ist es auch offen wenn der schlauch kaputt ist?!
via vcds eine vtg grundeinstellung durchführen und die werte beobachten!?
wo mache ich im vcds diese grundeinstellung?
Fahrzeuge: Polo 9N3  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 7. Mai 2012, 09:43

Beim Verdacht auf eine Fehljustage des Laders kann man mit VAGCOM im Grundeinstellungsmodus des MWB 11 überschlägig prüfen, ob die VTG arbeitet und die Einstellung des Geschlossen-Anschlages stimmt.
Dabei wird die VTG alle ca. 10 sec zwischen ihren Anschlägen umgeschaltet und im Sollwert-Fenster ON (geschlossen) bzw. OFF (offen) angezeigt.
Neuere MSG erhöhen dabei automatisch die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1400 rpm und regeln Drehzahlschwankungen (infolge wechselnder Abgasgegendrücke beim Umschalten der VTG) aus.
Der erzeugte Abgasvolumenstrom reicht aus, um bei intakten Systemen und warmem Motor etwa 100 bis 200 mbar Ladedruck zu erzeugen, die sich als Differenz zwischen Minimal- und Maximalwert auf dem VAGCOM-Schirm (bzw. aus Logfiles) ablesen lassen. Diese Druckdifferenz ist das eigentliche Prüfkriterium.
Für diese Prüfung muß der Motor natürlich den normalen Abgasstrom liefern, d.h. rundum intakt sein, Steuerzeiten, Pumpeneinstellung usw. müssen stimmen.
http://community.dieselschrauber.de/vie ... ellung+vtg


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 7. Mai 2012, 10:05

Beim Verdacht auf eine Fehljustage des Laders kann man mit VAGCOM im Grundeinstellungsmodus des MWB 11 überschlägig prüfen, ob die VTG arbeitet und die Einstellung des Geschlossen-Anschlages stimmt.
Dabei wird die VTG alle ca. 10 sec zwischen ihren Anschlägen umgeschaltet und im Sollwert-Fenster ON (geschlossen) bzw. OFF (offen) angezeigt.
Neuere MSG erhöhen dabei automatisch die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1400 rpm und regeln Drehzahlschwankungen (infolge wechselnder Abgasgegendrücke beim Umschalten der VTG) aus.
Der erzeugte Abgasvolumenstrom reicht aus, um bei intakten Systemen und warmem Motor etwa 100 bis 200 mbar Ladedruck zu erzeugen, die sich als Differenz zwischen Minimal- und Maximalwert auf dem VAGCOM-Schirm (bzw. aus Logfiles) ablesen lassen. Diese Druckdifferenz ist das eigentliche Prüfkriterium.
Für diese Prüfung muß der Motor natürlich den normalen Abgasstrom liefern, d.h. rundum intakt sein, Steuerzeiten, Pumpeneinstellung usw. müssen stimmen.
http://community.dieselschrauber.de/vie ... ellung+vtg
da ist es klasse beschrieben. demnach sollte mein vtg zu weit offen sein. also entweder klemmer oder kaputt.
aber wie cycler. schon schrieb, der lader läuft ja schon seit vielen tausend km am limit und das mal was kaputt geht war ja erwartbar.

hmmm, na das ganze kann ich erst in 8 tagen testen wenn ich wieder zuhause am auto bin.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 8. Mai 2012, 13:56

alternativ kannst du dann auch mal folgendes probieren:
lader warm fahren :D bzw heiß... und dann nochmal die grundeinstellung durchführen....wenn du glück hast löst sich die vtg nochmal^^

wenn das nich klappt hast du wenigstens nen grund auf einen anderen turbo umzubauen :)


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 8. Mai 2012, 14:21

wenn das nich klappt hast du wenigstens nen grund auf einen anderen turbo umzubauen :)
das wäre so ärgerlich :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 8. Mai 2012, 15:49

oder ist es auch offen wenn der schlauch kaputt ist?!
Also wenn du den Schlauch komplett von der Unterdruckdose abziehst, dann ist die VTG immer offen.
Du müsstest eben mit der Spritze mal schauen, ob du Unterdruck erzeugen kannst bzw. sich das Gestänge per Hand bewegen lässt.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon ulf » 8. Mai 2012, 17:53

alternativ kannst du dann auch mal folgendes probieren:
lader warm fahren :D bzw heiß... und dann nochmal die grundeinstellung durchführen....wenn du glück hast löst sich die vtg nochmal^^

wenn das nich klappt hast du wenigstens nen grund auf einen anderen turbo umzubauen :)
Nicht unbedingt, ein defektes / hängendes N75 oder ein Schlauchleck im Bereich des BKV kann die gleiche Symptmatik verursachen.
Test: eine Saug-LDA per Anzapfung mit dem Schlauch zum Lader verbinden. Im Leerlauf und besonders bei kurzen Gasstößen sollten ca. 0,8 bar Unterdruck zu sehen sein.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 8. Mai 2012, 17:56

ich schau die tage mal. musste ihn deswegen zuhause stehen lassen.

danke für die ratschläge!
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 21. Mai 2012, 17:28

Hi,

Nach kurzer suche stellte sich heraus das die unterdruckleitung die zur druckdose geht durchgeschliffen war. sie hatte sich vom halter gelöst und die antriebswelle tat dann den rest.

50€ später habe ich alle druckleitungen ( gab es nur als komplettset) erneuert und jetzt summt er erstmal wieder.

danke für die hilfe
Fahrzeuge: Polo 9N3  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: 1.9TDI BLT später ladedruck, zu lauter auspuffklang

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 21. Mai 2012, 20:30

danke fürs feedback ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste