Seite 1 von 2
Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 16. Jul 2012, 21:13
von underground115
Hey Leute ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem Luftmassenmesser.
Ich habe Ihn am Freitag schon gegen einen neuen getauscht und am Sonntag ging wieder die Motorkontrolle an.
Der ADAC kam und es ist wieder der Luftmassenmesser.
Bin dann am Montag zu Vw gefahren wo ich den Luftmassenmesser her habe und die wollten ihn nicht tauschen sondern alles durchmessen mit Probefahrt usw.
Habe Ihr eine Idee was es sein könnte oder ob ich da selber mal was machen kann??
Will ihn nicht wieder bei Vw lassen.... die letzten Wochen haben mich schon über 1000€ gekostet.
Zur Info ich habe eine Pipercross Einlegefilter.

Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 17. Jul 2012, 12:54
von ulf
Wie machen sich denn die Probleme bemerkbar?
Und wie kam der ADAC auf den LMM als Ursache?
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 17. Jul 2012, 13:15
von underground115
Also ich merke es das er nicht mehr so die Leistung hat und das Ansprechverhalten ist nicht mehr so gut, 140 PS im Polo sind ja eigendlich schon spührbar.
Er rust hinten schon bei normaler Fahr über "normal" raus.
Achso der ADAC hat Fehlerauslese gemacht.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 17. Jul 2012, 13:25
von ulf
Dafür gibts aber noch andere Gründe als den LMM.
Ich würde mal nach Lecks im Ladeluftweg suchen, und die Luft- und Abgaswege auf Engstellen prüfen (AGR-Pampe, querseitzende Kattrümmer usw.).
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 17. Jul 2012, 13:31
von underground115
Also es wird ja am PC immer nur unplausiebles Signal Luftmassenmesser angezeigt.
Komischer weiße kommt es ja auch nicht immer. Freitag habe ich ja einen neuen Luftmassenmesser eingebaut und Sonntag war das Problem erst wieder da und im Moment fahre ich auch eher ruhig.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 17. Jul 2012, 13:44
von ulf
Wenn Du den genauen Fehlertext hier wiederfindest (der BLT ist mit dem ASZ vergleichbar)
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=1793
dann prüfe mal die dort genannten Fehlermöglichkeiten

Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 17. Jul 2012, 16:44
von underground115
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 14. Aug 2012, 21:29
von underground115
Fehlercode: 16485
Text: Luftmassenmesser G70 unplausibles Signal
Mögliche Ursachen:
G70 defekt
Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß nach Masse
Mögliche Auswirkungen:
verminderte Leistung
Schwarzrauch
Das hört sich ja schon nach dem Fehler an.
Wie finde ich nun raus ob der Lader ein weg hat?
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 16. Aug 2012, 06:46
von ulf
Wie finde ich nun raus ob der Lader ein weg hat?
Indem Du MWB 10 und 11 zusammen loggst und die Ergebnisse mit Werten intakter Wagen vergleichst, bzw. die Logs hier hochlädst und die Daten vergleichen läßt.
Ohne Diagnosetool könntest Du Dir eine LDA einbauen und die Anzeige mit typgleichen Wagen vergleichen.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 16. Aug 2012, 12:19
von underground115
Ladedruckanzeige habe ich drin.
Brauche jetzt nur Daten mit vergleichbaren Fahrzeugen.
Kann mir da jemand Helfen? Dann auch vielleicht sagen was ich genau vergleichen soll??
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 16. Aug 2012, 13:20
von ulf
Ladedruckanzeige habe ich drin.
Brauche jetzt nur Daten mit vergleichbaren Fahrzeugen.
Fahr mal durchgehend Vollgas im 3. oder besser 4. Gang von ca. 1300 bis 4500 rpm. Der normale Vollgas-Ladedruck beim 130PS TDI liegt bei 1,35 bar ca. zwischen 2200 und 3500 rpm, darüber beginnt er langsam zu fallen (ca. 1,25 bar bei 4000 rpm usw.).
Bei deutlich weniger Ladedruck wird auch entsprechend Leistung fehlen.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 21. Aug 2012, 10:18
von underground115
Also der Turbo wird es dann wohl auch nicht sein.
Habe bei der Fahrt ein bisschen mehr als 1,5.

Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 22. Aug 2012, 14:04
von ulf
Habe bei der Fahrt ein bisschen mehr als 1,5.
Wenn der Druck länger so hoch bleibt als ca. 1 - 2 sec nach dem Vollgasgeben, UND die LDA korrekte Werte anzeigt, stimmt da etwas nicht.
Oder ist der Motor gechippt?
Welcher ist es überhaupt: ASZ oder BLT?
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 22. Aug 2012, 22:42
von underground115
Habe bei der Fahrt ein bisschen mehr als 1,5.
Wenn der Druck länger so hoch bleibt als ca. 1 - 2 sec nach dem Vollgasgeben, UND die LDA korrekte Werte anzeigt, stimmt da etwas nicht.
Oder ist der Motor gechippt?
Welcher ist es überhaupt: ASZ oder BLT?
Ne gechippt ist er noch nicht. Aber hat durch den LLk ja auch 137 PS.
Ist meine ich der ASZ.
Ich blicke da auch nicht mehr durch was es sein kann.
Haben am We den Fehler wieder neu gelöscht und sind gefahren. Da sind alle werte im grünen Bereich.
Aber als ich dann am Dienstag von der Autobahn abgefahren bin ist der Fehler gleich wieder aufgetreten.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 23. Aug 2012, 06:28
von ulf
Ne gechippt ist er noch nicht. Aber hat durch den LLk ja auch 137 PS.
TDIs können schon ab Werk ein paar PS mehr haben, z.B. 137 statt 130. Aber ein LLK-Upgrade alleine bringt beim TDI keine Mehrleistung im Sinne eines Tunings.
Ist meine ich der ASZ.
Schau mal genau nach, denn das bestimmt die möglichen Fehlerquellen.
Ich blicke da auch nicht mehr durch was es sein kann.
Haben am We den Fehler wieder neu gelöscht und sind gefahren. Da sind alle werte im grünen Bereich.
Aber als ich dann am Dienstag von der Autobahn abgefahren bin ist der Fehler gleich wieder aufgetreten.
Wenn Du Fehler löschen kannst, kannst du sie ja auch vorher auslesen. Was steht denn nun im Speicher?
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 23. Aug 2012, 10:14
von underground115
unplausibles Signal Luftmassenmesser
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 23. Aug 2012, 11:03
von ulf
unplausibles Signal Luftmassenmesser
Das müßte beim ASZ zu Leistungseinbrüchen führen, beim BLT aber nicht unbedingt - solange die Software jeweils original ist.
Fahre mal 2 Logs:
1. MWB 3+10 gleichzeitg bei ein paar Minuten Bummelfahrt (bis max. 80 km/h und Halbgas)
2. MWB 11+10 gleichzeitg bei ein paar Vollgasbeschleunigungen im 3 oder besser 4. Gang von ca. 1500 bis mindstens 4000 rpm.
Evtl. kann man daraus erkennen, was los ist.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 27. Aug 2012, 17:50
von underground115
Also er läuft jetzt viel besser.
Ein kleiner Schlauch am Luftfilterkasten war abgeflogen.
Aber er Rust immer noch ein bisschen döller als normal.
Könnte das jetzt vielleicht noch durch den Einlegefilter kommen??
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 27. Aug 2012, 18:04
von ulf
Also er läuft jetzt viel besser.
Ein kleiner Schlauch am Luftfilterkasten war abgeflogen.
Neben dem LMM-Rohr?
Das ist der Außendruckanschluß für die Pneumatiken, damit da kein Dreck reingesaugt wird.
Bei normalen Druckverhältnissen und sauberer Luft ist es daher egal, ob der Schlauch aufgesteckt ist oder nicht.
Und Dreck der schon angesaugt wurde, kommt durch das Aufstecken auch nicht mehr aus dem System raus.

Kommt mir ziemlich komisch vor
Aber er Rust immer noch ein bisschen döller als normal.
Könnte das jetzt vielleicht noch durch den Einlegefilter kommen??
Wenn der reichlich verdreckt und / oder in Öl ersoffen ist, oder allgemein weniger Luft durchläßt als ein OEM-Papierfilter: ja.
Re: Probleme mit Luftmassenmesser
Verfasst: 29. Aug 2012, 20:17
von underground115
ja genau der Schlauch.
Der Filter war nagel neu und habe Ihn erst zu diesem Jahr eingebaut.
Da wir jetzt Zahriemen gemacht haben, ist uns aufgefallen das der Schlauch vom Abgasregelventil durch war.
Den haben wir erneuert. Er zieht jetzt wieder richtig.
ABER: er Rust immer noch bei normaler Fahrt. Was kann das nur sein.
Hat das Ventil jetzt vielleicht ein mitbekommen oder sollte ich mir doch wieder in Originalen Luftfilter einbauen?