Seite 1 von 1

Dieselfilter wechsel

Verfasst: 18. Jul 2012, 11:37
von DriveForrest
Hallo

Weiß jemand Rat beim Dieselfilter wechseln.

Würde das ganz gerne selber machen.

Ist hierbei etwas besonderes zu beachten ?
Reihenfolge etc. ;)

Re: Dieselfilter wechsel

Verfasst: 18. Jul 2012, 13:33
von ulf
1. Sauberkeit.
2. Sauberkeit.
3. Keine Stutzen vom Knackfrosch (= das Plastikteil oben im DiFi) abreißen oder abbrechen, die Schläuche können dranbleiben.
4. Vorsichtshalber die beiden O-Ringe unten am Knackfrosch erneuern.
5. Vor dem 1. Anlassen mit dem neuen Filter: ca. 10 x Zündung an und die Tankpumpe laufen lassen bis sie abschaltet, Zündung aus und wieder an usw.: das füllt den DiFi und erleichtert das Anspringen.

Re: Dieselfilter wechsel

Verfasst: 4. Dez 2012, 20:26
von jolf
4. Vorsichtshalber die beiden O-Ringe unten am Knackfrosch erneuern.
woher bekommt man die o-ringe :???:

Re: Dieselfilter wechsel

Verfasst: 4. Dez 2012, 21:08
von majesty78
Bei VW eventuell ? Bzw manchmal liegen die dem neuen Filter auch bei.

Den Filter kannst Du vorher auch mit sauberem Diesel oder einem Diesel Systemreiniger füllen, dann reicht es wenn Du 1-2 mal Zündung ein- und ausschaltest vor dem Starten.

LG

Alex

Re: Dieselfilter wechsel

Verfasst: 4. Dez 2012, 21:58
von AMILO
oder DAT DING GAR NET WECHSELN =D

JEDEN FALLS HAB ICH ES NOCH NIE GEMACHT 330 000 km auf der uhr und keine probs

Re: Dieselfilter wechsel

Verfasst: 5. Dez 2012, 06:15
von ulf
JEDEN FALLS HAB ICH ES NOCH NIE GEMACHT 330 000 km auf der uhr und keine probs
Kann gut gehen, wenn die mitgetankte Gesamt-Dreckmenge deutlich unter der Erwartung des OEM liegt.
Leute mit weniger sauberen Dieselquellen hätten bei über 300Tkm sicher schon filterbedingte Probleme mit Leistungsverlust, Ruckeln usw.

Re: Dieselfilter wechsel

Verfasst: 12. Jan 2013, 13:28
von Thomas92
Hallo an die Polo-Gemeinde,

ich möchte dieses Frühjahr auch den Kraftstofffilter wechseln.
Bei der Suche nach dem passenden Filter ist mir aufgefallen, dass ältere Dieselfiltersysteme (Polo 9N) oben drauf mehr bzw. andere Anschlüsse haben, als neuere Polo's (9N3).
Dort sind es meist nur zwei Anschlüsse.

Warum ist das so?
Wozu dient das T-Stück mit dem Ventil auf dem Filter des alten Typs?

Ich habe ja einen Tauschmotor drin 1.4 TDI MKB: BNV vom 9N3.
Bei mir ist noch das Filtersystem des alten Typs verbaut dann aber mit neuerem Motor.
Ist die Filterfunktion unterschiedlich?

Ich danke schonmal für sachdienliche Antworten ;)

Dieselfilter wechsel

Verfasst: 12. Jan 2013, 16:20
von InFLiCT
Zieh den Filter raus und schreib die Nummer ab .. Dann kaufst du nichts falsches