Seite 1 von 1

Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 26. Mär 2013, 11:27
von sule1979
Hallo zusammen,

seit Wochen habe ich das Problem, dass ABS und ESP leuchten.
Wie man anderen Beiträgen entnehmen kann liegt das Problem nicht an ABS und / oder ESP sondern am Kühlmitteltemperaturgeber G62.

Fehlerspeicher sagt:
17664 - Enginne Coolant Temp Sensor (G62): Open or Short to Plus
P1256 - 35-10 - - - Intermittent


G62 als auch der Stecker wurden erstetzt aber das Fehlerbild bleibt und die Löschung
des Fehlerspeichers ist nicht möglich.

Hmmmm ?

Nun vermute ich das es sich um ein Kabelbruch handelt und würde gerne das Kabel ab
dem Stecker bis zum Steuergerät erneuern.

Ist das ohne weiteres möglich und an welchen PINs sind die zwei Adern am Steuergerät angeschlossen?

Fahrzeug:
Polo 9N2 BJ. 2003 1.9 TDI

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 26. Mär 2013, 11:30
von Dieselaktivist
Mal bitte den genauen Motorkennbuchstaben

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 26. Mär 2013, 23:04
von sule1979
Der Motorkennbuchstabe lautet AXR

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 23. Jun 2013, 18:31
von gen2thomas
Würde mich auch für den Anschluss interessieren.

Habe gestern den Geber gewechselt und den Fehlerspeicher gelöscht. Der alte Geber hat aber den selben Widerstandswert wie der neue. Vermute also auch Kabelprobleme.

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 23. Jun 2013, 19:41
von Dieselaktivist
Was hat denn der Messwertblock vorher und nachher gesagt?

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 23. Jun 2013, 20:16
von gen2thomas
Also vorher s. Bild im Anhang. Jetzt gerade Probefahrt gemacht und Fehler kam nicht wieder - hoffe das bleibt so.

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 25. Jun 2013, 12:14
von Dieselaktivist
Nicht der Fehlerspeicher sondern der Messwertblock der die 2 Temperaturen der Geber anzeigt. Der Fehler indes ist typisch für einen defekten G62.

Re: Kühlmitteltemperaturgeber G62 / Kabel erneuern

Verfasst: 25. Jun 2013, 15:55
von gen2thomas
Oh, sorry!
Mit dem Messwertblock "vorher" wird jetzt schwierig - möchte den alten Geber nicht mehr einbauen.

Aber ich kann mit meinem Gerät auch nicht loggen. Von daher sind wohl die abgelesenen Werte auch nicht so aussagekräftig. Wie geschrieben entspricht der Widerstandswert im kalten Zustand auch dem "Sollwert". D.h. der Geber hat wahrscheinlich nur sporadische Aussetzer gehabt.

Bei Bedarf kann ich es aber jetzt noch machen MWB1, Wert 4?

Naja und "typisch" heißt ja nur, dass der Messwert nicht sinnvoll im Motorsteuergerät ankommt. Das kann also theoretisch der Sensor, der Stecker am Sensor, die Leitung, der Steckkontakt am Steuergerät oder das Steuergerät selbst sein, was da Probleme macht.