Seite 1 von 2
Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 11:58
von Bozzey
Hey!
Ich fahre jetzt seit einem Monat einen Polo 9N Baujahr 2002 mit dem 101 PS AXR Motor.
Ich bin das Auto selbst auch schon 1 Jahr lang gefahren (begleitetes Fahren) und da lief der Polo auf derselben Strecke immer gut seine 210 laut Tacho, mit 185/60 14 Rädern, laut GPS waren das knapp 200 km/h.
Jetzt im März hat er mit selber Bereifung nur noch 200 km/h laut Tacho auf dieser Strecke erreicht, knapp 190 waren es laut GPS, ich habe mir zunächst aber nichts draus gemacht.
Kurz darauf bin ich auf 205/40 17 umgestiegen. Mir war von Anfang an klar, dass ich dadurch langsamer werde.
Jetzt schaffe ich jedoch auch auf derselben Strecke nur noch mit Hängen und Würgen 170-175! Das schnellste laut GPS waren 173 km/h, mehr ist nicht drin.
Da kann doch was nicht stimmen, oder?
LMM habe ich vorhin gereinigt, hat aber nichts gebracht, fährt genau gleich.
Das Auto hat gut 189tkm auf der Uhr, hat bis jetzt nie Probleme gemacht, am Motor wurde auch noch nie etwas ersetzt. Außer natürlich Luftfilter etc.
Es wurde immer JEDE Inspektion ordnungsgemäß durchgeführt.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Gruß,
Bozzey
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 12:20
von Rufus
Spontan was mir einfällt: Luftfilter verdreckt, Drosselklappe verdreckt, Kat defekt, Handbremse schleift...?
Kann halt viele Ursachen haben...
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 12:30
von Bozzey
Also der Luftfilter sieht gut aus, Handbremse auch.
Wie kann ich das mit der Drosselklappe und dem kat kontrollieren?
Sonst noch jemand Ideen?
Danke schonmal
Edit: Der Motor läuft rund und Macht sonst auch keine Probleme.
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 13:03
von Red-Pearl
kat am besten von unten mit nem hammer oder holzstück dagegenklopfen ob es raschelt oder klappert..
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 14:09
von Bozzey
Okay danke hab eben mal alles abgeklopft aber es sind keine Geräusche zu hören...
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 15:22
von ulf
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 15:27
von Bozzey
Danke, werde ich mir jetzt durchlesen
Achja, was mir noch einfällt:
2007 wurde ein Dieselpartikelfilter nachgerüstet!
Edit: Hmm, ich habe leider nicht die Mögleichkeit dazu, irgendwas mit VAG-COM zu testen...
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 15:36
von Red-Pearl
denn wollteste doch sowieso raushauen...
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 15:40
von Bozzey
ja richtig, habe hier nur leider keine möglichtkeit das zu machen
Edit: Aber dass der Wagen gleich gut 30 km/h langsamer wird, kann ja nicht NUR an den 205/40 17 liegen, oder?
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 16:09
von Red-Pearl
Also ich bin am We das erste mal richtig auf der Bahn unterwegs gewesen und ich merke die 18 zöller deutlich...
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 18:29
von Bozzey
Aber das kann doch nicht sein, dass der im 5. sooo langsam beschleunigt und ab 140 geht praktisch garnix mehr. Die Nadel steigt dann noch langsam an, bei 160 ist praktisch Schluss und dann dauert es noch eine gefühlte Ewigkeit bis da mal die 170 steht.
Vor, ich sage mal 2 Monaten, weiß ich noch ganz genau, dass die 180 schnell erreicht waren, der Durchzug bis dort hin war wirklich klasse. Danach ging es noch einigermaßen bis 200 weiter und dann noch langsam bis 210...
Das kann doch jetzt nicht alles weg sein? :o
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 19:08
von ulf
Edit: Hmm, ich habe leider nicht die Mögleichkeit dazu, irgendwas mit VAG-COM zu testen...
Um ohne Diagnosetool eine der Dutzenden Fehlermöglichkeiten zu checken:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=3224
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 19:21
von Bozzey
Hi, danke schonmal.
Ich glaube aber, dass ich den Turbo ausschließen kann, der arbeitet ganz normal, ich komme auch nicht in den Notlauf und sonstiges.
Meinst du bzw meint ihr, dass der LMM jetzt trotzdem am Limit angekommen sein könnte und dass die Reinigung deshalb nichts gebracht hat?
Ich könnte evtl. probeweise an einen LMM von einem Audi A3 Baujahr 2001 mit dem 130 PS Motor rankommen, passt der?
Gruß
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 19:29
von ulf
Meinst du bzw meint ihr, dass der LMM jetzt trotzdem am Limit angekommen sein könnte und dass die Reinigung deshalb nichts gebracht hat?
Das kommt auf die Motorsoftware an. Viele reagieren auf einen schwachen LMM mit Leistungsverlust, aber nicht alle: die wenigen berechnen die Trübungsbgrenzung aus dem Ladedruck. Bei denen kann man den LMM ganz abstöpseln, und sie laufen genauso wie mit LMM.
Allerdings kann bei dem Versuch die Fehlerlampe für eine ganze Weile angehen.
Ich könnte evtl. probeweise an einen LMM von einem Audi A3 Baujahr 2001 mit dem 130 PS Motor rankommen, passt der?
Vermutlich nicht: ab 130PS werden üblicherweise dickere LMM verbaut.
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 19:40
von Bozzey
Hmm, das ist natürlich doof...
Und wie sieht es da mit dem nachgerüsteten Partikelfilter aus, kann der irgendwie verstopft sein oder so?
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 10. Apr 2013, 19:51
von ulf
Und wie sieht es da mit dem nachgerüsteten Partikelfilter aus, kann der irgendwie verstopft sein oder so?
Passiert zwar AFAIK eher selten, aber ausschließen kann ich es nicht.
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 11. Apr 2013, 00:57
von Lycris
Wieso hat dein AXR so ein Stöpsel 2007 verpasst bekommen? Bekommt dein AXR nicht auch ohne den Mist die Grüne Plakette? Meiner hat sie und das ohne das ding.
Gruß
Chris
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 11. Apr 2013, 06:14
von ulf
Manche Leute denken halt, sie würden die (Um)welt retten, wenn sie ihrem Grünplaketten-AXR auch noch einen Korken verpassen
Oder sie erhoffen sich von dem technischen Vollblödsinn einen leichteren / teureren Wiederverkauf.
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 11. Apr 2013, 08:41
von Red-Pearl
Das geile ist er hat keine Grüne Plakette in seinem schein Steht euro 3 (habe ich selber gesehen)
Re: Schleichender Leistungsverlust beim AXR (?)
Verfasst: 11. Apr 2013, 11:47
von Bozzey
Hi, ja richtig habe euro 3 trotz axr.
Mein Vater hat 2007 den Filter einbauen lassen und somit auch die Prämie kassiert also 3 Jahre keine Steuern zahlen war das glaube ich.
Ich persönlich hätte den Filter nicht eingebaut, aber gut, ich habe das Auto geschenkt bekommen, deshalb beschwere ich mich auch nicht darüber...
Edit: im schein steht Euro 3 D4, Grün gab es nur mit filter. Mkb ist 100% axr, habe ich selbst überprüft.