[9N3, TDI 1.4, 80 PS, BMS] Motorschaden - Zylinder
Verfasst: 10. Jul 2013, 14:29
Hallo!
Ich habe jetzt schon einige Suchen betrieben und viele Beiträge gelesen und hoffe nun doch durch ein neues Thema einen guten Ratschlag zu bekommen, was ich tun soll.
Kurzfassung:
Ich habe den Polo TDI 1.4 80PS (KBA-Nr: 0603 / ABE) mit 131.000km Baujahr 05/2007 (jetzt 3.Hand) und einen Motorschaden - Diagnose: Kompression an einem Zylinder nicht mehr vorhanden.
Hatte schonmal jemand einen ähnlichen Schaden? Lohnt sich die Reparatur oder lieber das Auto defekt verkaufen?
Vorgeschichte:
Ich habe den Polo mit 125.000km im Februar privat gekauft, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen neu und auch TÜV ohne Mängel.
Vor 2 Monaten hatte ich Öl im Kühlwasser. Der Schaden wurde repariert, Ölkühler war defekt.
Wurde direkt ein Ölwechsel mit Ölfilter gemacht und das komplette Kühlsystem gereinigt.
Seit ein paar Wochen hatte ich wie in anderen Beiträgen beschrieben auch ein Ruckeln im Leerlauf bei kaltem Motor (für ca. 3 Sekunden). Wenn der Motor warm ist, war auch nichts mehr. Lief reibungslos, Turbo zog super.
Am Wochenende dann auf einmal der Supergau: Motorsteuerungsleuchte ging beim Fahren an, Auto hatte keine Leistung mehr, fuhr nur noch im Notbetrieb und 500m weiter stieg schwarzer Rauch aus dem Auspuff und es ging gar nichts mehr.
Die freie Werkstatt kann erst mehr dazu sagen, wenn sie den Zylinderkopf aufbauen, um mögliche Fehler auszuschließen. Kosten dafür 300€. Extremfall falls der Zylinder ausgetauscht werden muss ca. 2000€. Sie meinten, es könnte aber auch die Dichtung sein, oder ein Ventil. Auf jeden Fall wirds teuer.
Meine Frage ist einfach, was mache ich jetzt am sinnvollsten. Auf jeden Fall den genauen Schaden feststellen lassen und dann entscheiden? Oder besser einfach defekt verkaufen?
Ich habe jetzt schon einige Suchen betrieben und viele Beiträge gelesen und hoffe nun doch durch ein neues Thema einen guten Ratschlag zu bekommen, was ich tun soll.
Kurzfassung:
Ich habe den Polo TDI 1.4 80PS (KBA-Nr: 0603 / ABE) mit 131.000km Baujahr 05/2007 (jetzt 3.Hand) und einen Motorschaden - Diagnose: Kompression an einem Zylinder nicht mehr vorhanden.
Hatte schonmal jemand einen ähnlichen Schaden? Lohnt sich die Reparatur oder lieber das Auto defekt verkaufen?
Vorgeschichte:
Ich habe den Polo mit 125.000km im Februar privat gekauft, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen neu und auch TÜV ohne Mängel.
Vor 2 Monaten hatte ich Öl im Kühlwasser. Der Schaden wurde repariert, Ölkühler war defekt.
Wurde direkt ein Ölwechsel mit Ölfilter gemacht und das komplette Kühlsystem gereinigt.
Seit ein paar Wochen hatte ich wie in anderen Beiträgen beschrieben auch ein Ruckeln im Leerlauf bei kaltem Motor (für ca. 3 Sekunden). Wenn der Motor warm ist, war auch nichts mehr. Lief reibungslos, Turbo zog super.
Am Wochenende dann auf einmal der Supergau: Motorsteuerungsleuchte ging beim Fahren an, Auto hatte keine Leistung mehr, fuhr nur noch im Notbetrieb und 500m weiter stieg schwarzer Rauch aus dem Auspuff und es ging gar nichts mehr.
Die freie Werkstatt kann erst mehr dazu sagen, wenn sie den Zylinderkopf aufbauen, um mögliche Fehler auszuschließen. Kosten dafür 300€. Extremfall falls der Zylinder ausgetauscht werden muss ca. 2000€. Sie meinten, es könnte aber auch die Dichtung sein, oder ein Ventil. Auf jeden Fall wirds teuer.
Meine Frage ist einfach, was mache ich jetzt am sinnvollsten. Auf jeden Fall den genauen Schaden feststellen lassen und dann entscheiden? Oder besser einfach defekt verkaufen?