Ärger mit Polo 9N3 - Ruckeln beim Starten und Fahren
Verfasst: 20. Aug 2013, 11:58
Ich brauche ganz dringend eure Hilfe bei Problemen mit meinem Polo. Hier einmal in kurz meine Werkstattgeschichte der letzten Tage:
VW Polo hatte beim Starten und die ersten Kilometer geruckelt. Hiermit dann in der Werkstatt (freie in MG, guter Ruf, eigentllich Merc.-Spezialist), wo schließlich 2 Pumpe-Düse-Einheiten ausgetauscht wurden (Kosten mit Einbau ca. 1.500 €).
Nach ein paar Tagen ohne irgendwelche Probleme hat das Auto jetzt wieder begonnen zu ruckeln. Hiermit gestern nun erneut in der Werkstatt. Diese hat nun noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen und wollten die Einheiten neu kalibrieren. Dann der Schock: Die neue Diagnose ist nun: eventuell Zylinder kaputt, Dichtung oder Kolben.
Dies ist laut Werkstatt wahrscheinlich infolge der neuen Leistung der Pumpe-Düse-Einheiten geschehen, da diese nun wieder auf Höchstleistung arbeiten, was zu dem Motorenproblem geführt hat/haben soll.
> Eigentor, oder? - Hätten die nicht die PD-System-Leistung an die Laufleistung des Motors anpassen müssen?
Hier würde eine Reparatur laut Werkstatt 3.000-4.000 € Kosten, was sich bei meinem Auto aus meiner Sicht und auch der Werkstatt nicht lohnt (Baujahr 2007, KM-Leistung 142.000).
Nun stellt sich die Frage, ob die Werkstatt das Problem bzw. den Schaden nicht bereits vor dem Austausch der Pumpe-Düse-Einheiten hätte wissen müssen. Denn wenn ich gewusst hätte, dass danach die Problematik mit dem Motor auftritt, hätte ich natürlich die Pumpe-Düse-Einheiten nicht noch wechseln lassen.
Und nun? Was soll ich jetzt tun? Kennt sich jemand mit diesem Problem beim Polo aus? Kann man auch gebrauchte Teile / Motor einbauen oder lohnt sich sowas wirtschaftlich gar nicht mehr? Das Auto hat vorher nie irgendwelche Macken gehabt, fahre den seit 2009 ohne Probleme.
Vielen Dank für hilfreiche Vorschläge!!!
VW Polo hatte beim Starten und die ersten Kilometer geruckelt. Hiermit dann in der Werkstatt (freie in MG, guter Ruf, eigentllich Merc.-Spezialist), wo schließlich 2 Pumpe-Düse-Einheiten ausgetauscht wurden (Kosten mit Einbau ca. 1.500 €).
Nach ein paar Tagen ohne irgendwelche Probleme hat das Auto jetzt wieder begonnen zu ruckeln. Hiermit gestern nun erneut in der Werkstatt. Diese hat nun noch einmal den Fehlerspeicher ausgelesen und wollten die Einheiten neu kalibrieren. Dann der Schock: Die neue Diagnose ist nun: eventuell Zylinder kaputt, Dichtung oder Kolben.
Dies ist laut Werkstatt wahrscheinlich infolge der neuen Leistung der Pumpe-Düse-Einheiten geschehen, da diese nun wieder auf Höchstleistung arbeiten, was zu dem Motorenproblem geführt hat/haben soll.
> Eigentor, oder? - Hätten die nicht die PD-System-Leistung an die Laufleistung des Motors anpassen müssen?
Hier würde eine Reparatur laut Werkstatt 3.000-4.000 € Kosten, was sich bei meinem Auto aus meiner Sicht und auch der Werkstatt nicht lohnt (Baujahr 2007, KM-Leistung 142.000).
Nun stellt sich die Frage, ob die Werkstatt das Problem bzw. den Schaden nicht bereits vor dem Austausch der Pumpe-Düse-Einheiten hätte wissen müssen. Denn wenn ich gewusst hätte, dass danach die Problematik mit dem Motor auftritt, hätte ich natürlich die Pumpe-Düse-Einheiten nicht noch wechseln lassen.
Und nun? Was soll ich jetzt tun? Kennt sich jemand mit diesem Problem beim Polo aus? Kann man auch gebrauchte Teile / Motor einbauen oder lohnt sich sowas wirtschaftlich gar nicht mehr? Das Auto hat vorher nie irgendwelche Macken gehabt, fahre den seit 2009 ohne Probleme.
Vielen Dank für hilfreiche Vorschläge!!!