Zahnriemenwechsel beim 9n AXR 120tkm wechselintervall.
Ich habe schon einige erfahrung mit Japanischen Motoren (Mazda)
da hab ich auch schon des öfteren Zahnriemen gewechselt speziel 16 ventieler und habs bis jetzt auch immer ohne spezialwerkzeug geschaft ( hilfsmittel zum nw arretieren selber gebastelt) fand ich immer recht einfach motor auf ot1 stellen (Markierungen) spannrolle entspannen Zahnriemen runter neue Spannrolle drauf neuen Zahnriemen drauf 2 mal rumgedreht nochmal alle markierungen überprüft fertig.
So jetzt hab ich mir ein paar aleitungen für den VW PD motor angesehen hat nur ein NWrad ist ja logisch ist nur n 8 Ventieler und müsst demnach auch einfacher zu wechseln sein.
Aber ich raff einfach nicht warum man die drei schrauben am NWrad lösen soll und gegen den uhrzeigersinn bis auf Anschlag drehen soll (mit eingestecktem arretierwerkzeug natürlich)?????
Warum kann man die KW und die NW nicht einfach arretieren den Zahnriemen runter neue Spann und Umlenkrolle montieren den neuen Zahnriemen drauf und gut ist???? genaus diese 4z was soll das sein??
wäre richtig dankbar für eure hilfe.
Mfg
Alex
Zahnriemenwechsel Polo 9n 1.9tdi AXR
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2010, 20:46
- Wohnort: Bamberg
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Zahnriemenwechsel Polo 9n 1.9tdi AXR
Ziel ist, daß Du mit dem Spannen des Riemens mit den drei Schrauben je auf der Mitte der Langlöcher landest. Selbst wenn Du die KW abgesteckt hast hast Du ja über den Riemen zur NW hin Spiel. Daher dort die Langlöcher damit die NW auf OT bleibt und sich nach dem Spannen nicht verdrehen kann.
Deswegen stellt man das NW Rad auf Linksanschlag und mit dem Spannen der Spannrolle verdreht es sich über die Langlöcher während die NW fixiert ist. Zum Abstecken der NW nimmst du am besten einen 6mm Bohrer wenn Du keinen Abstecker hast.
Vorsicht bei der KW! Es gibt zwei Abstecker für die KW Räder je nach Zahnflankengeometrie des Rades! Ich empfehle Dir dringend wenn Du noch keinen PD Motor gemacht hast Dir einen KW Abstecker zu besorgen.
Noch was zum Riemenspanner: wenn Du ihn zu weit drehst sodaß er über den Markierungen steht darfst Du ihn nicht einfach nur um das richtige Maß zurückdrehen sondern Du musst(!!) ihn komplett entspannen und neu spannen, das ist ganz ganz wichtig.
Achos noch was: auf jeden Fall die WaPu mitmachen!
Deswegen stellt man das NW Rad auf Linksanschlag und mit dem Spannen der Spannrolle verdreht es sich über die Langlöcher während die NW fixiert ist. Zum Abstecken der NW nimmst du am besten einen 6mm Bohrer wenn Du keinen Abstecker hast.
Vorsicht bei der KW! Es gibt zwei Abstecker für die KW Räder je nach Zahnflankengeometrie des Rades! Ich empfehle Dir dringend wenn Du noch keinen PD Motor gemacht hast Dir einen KW Abstecker zu besorgen.
Noch was zum Riemenspanner: wenn Du ihn zu weit drehst sodaß er über den Markierungen steht darfst Du ihn nicht einfach nur um das richtige Maß zurückdrehen sondern Du musst(!!) ihn komplett entspannen und neu spannen, das ist ganz ganz wichtig.
Achos noch was: auf jeden Fall die WaPu mitmachen!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2010, 20:46
- Wohnort: Bamberg
Re: Zahnriemenwechsel Polo 9n 1.9tdi AXR
Dann müsste ich das NW rad nach dem ich den zahnriemen abgenommen habe doch auf anschlag nach rechts drehen. und beim spannen dreht sich das NW rad nach links so wie ich es in der skizze eingezeichnet habe.Deswegen stellt man das NW Rad auf Linksanschlag und mit dem Spannen der Spannrolle verdreht es sich über die Langlöcher während die NW fixiert ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2010, 20:46
- Wohnort: Bamberg
Re: Zahnriemenwechsel Polo 9n 1.9tdi AXR
so würde ich es machen:
-motor auf OT stellen
-Nockenwelle und Kurbelwelle arretieren (abstecken)
-Spannrolle entspannen
-zur zusätzlichen sicherheit markierungen auf NWrad und Zahnriemen und KWrad und Zahnriemen
-markierungen auf neuen Zahnriemen übertragen
-Spann und umlenkrolle ausbauen
-Neue Spann und umlenkrolle einbauen
-Die drei schrauben des NWrade Lösen (Nockenwellennabe bleibt arretiert) und ganz nach rechts verdrehen (draufsicht)
-neuen Zahnriemen aufzetzen (mit lackstift markierungen)
-Zahnriemen Spannen (NWrad verdreht sich dabei nach Links) und der Lasttrum wird gespannt
-die 3 Schrauben des Nockenwellenrads wieder festziehen
-arretierungen herausziehen
-Motor unten an der schrauber der KW 2 mal nach rechts drehen und die Markierungen nochmal überprüfen (an der Nockenwelle 4z zwischen den zwei nasen von der Nockenwellennabe und an der Kurbelwelle müsste auch eine markierung sein (wenn nicht KW arretierung noch mal einsetzten da muss einer drauf sein.
-motor auf OT stellen
-Nockenwelle und Kurbelwelle arretieren (abstecken)
-Spannrolle entspannen
-zur zusätzlichen sicherheit markierungen auf NWrad und Zahnriemen und KWrad und Zahnriemen
-markierungen auf neuen Zahnriemen übertragen
-Spann und umlenkrolle ausbauen
-Neue Spann und umlenkrolle einbauen
-Die drei schrauben des NWrade Lösen (Nockenwellennabe bleibt arretiert) und ganz nach rechts verdrehen (draufsicht)
-neuen Zahnriemen aufzetzen (mit lackstift markierungen)
-Zahnriemen Spannen (NWrad verdreht sich dabei nach Links) und der Lasttrum wird gespannt
-die 3 Schrauben des Nockenwellenrads wieder festziehen
-arretierungen herausziehen
-Motor unten an der schrauber der KW 2 mal nach rechts drehen und die Markierungen nochmal überprüfen (an der Nockenwelle 4z zwischen den zwei nasen von der Nockenwellennabe und an der Kurbelwelle müsste auch eine markierung sein (wenn nicht KW arretierung noch mal einsetzten da muss einer drauf sein.
-
Themenersteller - Beiträge: 12
- Registriert: 4. Mai 2010, 20:46
- Wohnort: Bamberg
Re: Zahnriemenwechsel Polo 9n 1.9tdi AXR
Die WAPU wechsle ich natürlich auch gleich mit.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste