defekte Zylinderkopfdichtung & Turboproblem
Verfasst: 27. Nov 2013, 13:54
brauch bitte eure hilfe!
gestern fuhr mit meinem auto auf der autobahn nach hause und merkte eine schlechtere motorleistung als normal bis ungefähr 3000U/min. ab ca 3000 umdrehungen dreht der motor plötzlich ohne gas zugeben extrem hoch, und dass im jeden gang. drehzahl hab ich durch einlegen eines niedrigen ganges gedrosselt, kühlflüssigkeitwarnleuchte hat dann aufgeleuchtet und bis zur nächsten tankstelle weitergefahren. da merkte ich: weißen rauch, unrunder motorlauf, kühlflüssigkeitverlust und die ölwanne voll mit öl/kühlwassergemisch (ölmessstab komplett nass). zylinderkopfdichtung defekt! da ich das auto selber reparieren möchte, hätt ich drei fragen an euch: besteht die möglichkeit, dass durch die defekte ZKD und dadurch entstehende volle ölwanne mit öl/kühlwassergemisch, der turbo selbstständig hochdreht und der turbo defekt ist (oder auch eventuell nicht defekt)? die zweite frage ist: besteht die möglichkeit, dass durch einen defekten turbolader die ZKD kaputt geht durch überdruck oder was auch immer? die dritte frage: könnte das wechseln der kolbenringe etwas mit dem problem zu tun haben, da ich die in kroatienurlaub vor drei monaten wg. starken ölverlust wechseln musste.?
mich würd der zusammenhang von der kaputten ZKD und dem motorhochdrehen interessieren. vielen dank vorerst für hilfe!
das auto ist ein vw polo 9n 1.4 tdi 75ps, 230000km, motor und turbo trocken
lg, ivi
gestern fuhr mit meinem auto auf der autobahn nach hause und merkte eine schlechtere motorleistung als normal bis ungefähr 3000U/min. ab ca 3000 umdrehungen dreht der motor plötzlich ohne gas zugeben extrem hoch, und dass im jeden gang. drehzahl hab ich durch einlegen eines niedrigen ganges gedrosselt, kühlflüssigkeitwarnleuchte hat dann aufgeleuchtet und bis zur nächsten tankstelle weitergefahren. da merkte ich: weißen rauch, unrunder motorlauf, kühlflüssigkeitverlust und die ölwanne voll mit öl/kühlwassergemisch (ölmessstab komplett nass). zylinderkopfdichtung defekt! da ich das auto selber reparieren möchte, hätt ich drei fragen an euch: besteht die möglichkeit, dass durch die defekte ZKD und dadurch entstehende volle ölwanne mit öl/kühlwassergemisch, der turbo selbstständig hochdreht und der turbo defekt ist (oder auch eventuell nicht defekt)? die zweite frage ist: besteht die möglichkeit, dass durch einen defekten turbolader die ZKD kaputt geht durch überdruck oder was auch immer? die dritte frage: könnte das wechseln der kolbenringe etwas mit dem problem zu tun haben, da ich die in kroatienurlaub vor drei monaten wg. starken ölverlust wechseln musste.?
mich würd der zusammenhang von der kaputten ZKD und dem motorhochdrehen interessieren. vielen dank vorerst für hilfe!
das auto ist ein vw polo 9n 1.4 tdi 75ps, 230000km, motor und turbo trocken
lg, ivi