Seite 1 von 1
Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 7. Feb 2014, 11:48
von Black-TDI
Hallo.
möchte meinen Zahnriemen selbst wechseln.
Die 120.000 km sind schon lange geknackt und wird Zeit...
Habe den Riemen + Wasserpumpe + Rollen inkl. Keilriemen für 140 Euro gekauft.
Nun muss das zeugs rein, nur wie gehe ich vor ?
Habe nur eine Garage mit 2 Wagenheber, Werkzeug und etwas Schrauberkenntnis zur Verfügung.
Bitte um Tipps, wie ich wo anfangen muss, danke.
1.
2.
3.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 7. Feb 2014, 12:48
von Toergi
Zahnriemen bei laufendem Motor mit dem Messer der länge nach aufschneiden.
Dann Motor stoppen und an der freigewordenen Stelle den neuen Riemen aufschieben. Nun kann man den alten riemen ganz abschneiden und den neuen Riemen an seine vorgegebene Position schieben
Und nu mal im Ernst.
Du benötigst noch Spezialwerkzeug zum Spannen des Zahnriemenspanners, Zum festhalten der Kurbelwelle und zum festhalten des Nockenwellenrades. ( da würde eventuell ein Bohrer genügen)
Ohne dieses würde ich nicht unbedingt beginnen.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 11. Feb 2014, 16:05
von Black-TDI
Scherzkeks
Ich lasse es doch lieber machen, sonst geht noch mehr bei mir kaputt
Einer will 100 Euro fürn Zahnriemenwechsel, ist das ok ?
Gewechselt wird der Rimen, WaPu und paar Umlenkrollen, sowie der Keilriemen.
Was sagt ihr zu dem Preis ?
Die Ersatzteile haben 140 Euro gekostet.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 11. Feb 2014, 17:12
von Meyblaubaer
100 €? Sag mir wo, ich brauch auch einen neuen.

Ich persönlich, der nur zu VW geht normalerweise, finde 100 € nen sau günstigen Preis.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 12. Feb 2014, 15:51
von Hoffes
Meine Meinung:
Entweder selber machen oder komplett von der Werkstatt erledigen lassen. Also nur den Wagen dort abgeben. Nachher heißt es im Ernstfall der Schaden wurde durch die selbst mitgebrachten Teile verursacht.
Und wenn du es von jemanden außerhalb der Werkstatt machen lässt, dann gibt es im Ernstfall sicherlich auch Streit.
Ich habe auch Beziehungen und hätte es theoretisch deutlich günstiger machen lassen können. Aber ich bleibe lieber im Guten mit den Leuten

Daher hatte ich mit dem VW Zentrum 510 Euro als Festpreis vereinbart. Finde, das war ein faires Angebot

Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 12. Feb 2014, 23:01
von Black-TDI
Bei mir sinds mit Material 240 € und ist von der Arbeit her genauso gut gemacht.
Ein Stempel ins Heft ebenfalls.
Rechnung auch.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 12. Feb 2014, 23:15
von Hobby-Schrauber
Zahnriemen bei laufendem Motor mit dem Messer der länge nach aufschneiden.
Dann Motor stoppen und an der freigewordenen Stelle den neuen Riemen aufschieben. Nun kann man den alten riemen ganz abschneiden und den neuen Riemen an seine vorgegebene Position schieben
Und nu mal im Ernst.
Du benötigst noch Spezialwerkzeug zum Spannen des Zahnriemenspanners, Zum festhalten der Kurbelwelle und zum festhalten des Nockenwellenrades. ( da würde eventuell ein Bohrer genügen)
Ohne dieses würde ich nicht unbedingt beginnen.

Ach was, bei dem Aufwand, gleich einen ordentlichen Motor einbauen. Sorry für ot.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 13. Feb 2014, 06:24
von Black-TDI
Für was ?
Ich hab ein schnelles Auto...
Der Polo soll günstig sein, ist zum einkaufen und zum arbeit fahren da.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 13. Feb 2014, 11:29
von Hoffes
Bei mir sinds mit Material 240 € und ist von der Arbeit her genauso gut gemacht.
Ein Stempel ins Heft ebenfalls.
Rechnung auch.
Also fürs Material allein musste ich beim VW Händler € 202 hinlegen...
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 13. Feb 2014, 15:01
von Black-TDI
Hab 140 Euro fürs Material bezahlt.
Jedoch hab ich das Auto wieder geholt.
Er hat keine Zeit...
Jetzt wohl doch selbst machen, dann kostets 0 Euro.
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 13. Feb 2014, 16:33
von Hoffes
Dann mal viel Erfolg

Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 14. Feb 2014, 16:18
von Toergi
Wenn du eh den Kopf schon unten hast kannst das ja gleich als "übung" benutzen.....
Re: Zahnriemenwechsel beim 1,4 TDI (3-Zylinder) - Tipps
Verfasst: 14. Feb 2014, 16:56
von Black-TDI
Seh ich auch so.
Mach dann alles neu. Der Krümmer war voll Ruß, total zu.
Wird nun im Dieselbad, gebadet damit das ganze Zeug verschwindet.
Kein Wunder, warum der keine Power hatte.