Euer Ölverbrauch Polo TDI
-
Themenersteller - Beiträge: 103
- Registriert: 8. Mär 2011, 15:05
Euer Ölverbrauch Polo TDI
Hey Leute,
wollte mal eine kleine "Umfrage" starten wieviel Öl euer Polo (TDI) so ca. verbraucht.
Ich fang mal an:
Polo 9n BJ 2005
1,9TDI BLT
153000 km
Max. 1 liter longlife auf 30tkm
Gruß Moritz
P.s. geht der liter auf 30000 in Ordnung?
wollte mal eine kleine "Umfrage" starten wieviel Öl euer Polo (TDI) so ca. verbraucht.
Ich fang mal an:
Polo 9n BJ 2005
1,9TDI BLT
153000 km
Max. 1 liter longlife auf 30tkm
Gruß Moritz
P.s. geht der liter auf 30000 in Ordnung?
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
- Wohnort: Waldbrunn
- Alter: 37
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Hi,
Ölverbrauch hängt natürlich auch vom Öl ab.
Fahre LM 5W40 Diesel High Tech.
Verbrauch in den letzten 40tkm vlt 250ml wenn überhaupt, habe es nie abgemessen war nur hier und da mal ein Schluck.
Ölverbrauch hängt natürlich auch vom Öl ab.
Fahre LM 5W40 Diesel High Tech.
Verbrauch in den letzten 40tkm vlt 250ml wenn überhaupt, habe es nie abgemessen war nur hier und da mal ein Schluck.
Fahrzeuge:
Skoda Fabia RS
Audi RS3 Sportback
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Jetzt ich:
Polo 9n BJ 2002
1,4 TDI BAY
202000 km
Max. 1 liter longlife auf 35tkm
Gruß Steven
Polo 9n BJ 2002
1,4 TDI BAY
202000 km
Max. 1 liter longlife auf 35tkm
Gruß Steven
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Baujahr 2008
BNM
>155 tkm
5W30 Shell Helix Ultra Extra (vollsynt. Longlife)
ca. 0,7 Liter auf 30 tkm
Ich hatte in Fahrzeugtechnik gelernt, dass ein gesunder Motor Öl verbraucht. Andernfalls, und das ist tückisch, ist die Wahrscheinlichkeit der Verdünnung durch Kondenswasser oder Kraftstoff recht hoch und wird i. d. R. nicht bemerkt.
BNM
>155 tkm
5W30 Shell Helix Ultra Extra (vollsynt. Longlife)
ca. 0,7 Liter auf 30 tkm
Ich hatte in Fahrzeugtechnik gelernt, dass ein gesunder Motor Öl verbraucht. Andernfalls, und das ist tückisch, ist die Wahrscheinlichkeit der Verdünnung durch Kondenswasser oder Kraftstoff recht hoch und wird i. d. R. nicht bemerkt.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Auch wenns 'nen Golf ist, ist es ja das selbe.
Baujahr 2003
AXR >143 tkm
5W30 bft Formula Ultratronic 3000 USX (vollsynt. Longlife, aber jährlicher Wechsel)
ca. 0,25 Liter auf 13tkm
Einen kleinen Teil der 0,25 Liter drückt er mittlerweile an und um die AGR raus.
Baujahr 2003
AXR >143 tkm
5W30 bft Formula Ultratronic 3000 USX (vollsynt. Longlife, aber jährlicher Wechsel)
ca. 0,25 Liter auf 13tkm
Einen kleinen Teil der 0,25 Liter drückt er mittlerweile an und um die AGR raus.
-
- Beiträge: 1259
- Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
- Wohnort: Regensburg
- Alter: 35
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Mehr als in Ordnung! Wenn man sich überlegt, dass die 6R GTI Fahrer ihre Ölkännchen Gassi fahren, so ist der TDI doch sehr genügsam. Habe ziemlich genau die gleichen Verbrauchsdaten wie mein Vorredner. Bloß bei mir drückts auch nen bissel am Öleinfüllstutzen raus ist aber minimal....
P.s. geht der liter auf 30000 in Ordnung?
Fahrzeuge:
Audi S4 Avant
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Der ist bei mir auch etwas ölig, falls es dich beruhigtBloß bei mir drückts auch nen bissel am Öleinfüllstutzen raus ist aber minimal....

Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
5W30 CASTROL EDGE FST Longlife 3
ca. 0,5 Liter auf 30 tkm
ca. 0,5 Liter auf 30 tkm
100 Ωhm
NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !
Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !
Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Polo 9N3 Cross, 1.4 TDI, BWB, 51 kW.
0,5 Liter longlife auf 20tkm + 0.2 l Castrol Scooter 2T auf 800 km (in den Tank).
0,5 Liter longlife auf 20tkm + 0.2 l Castrol Scooter 2T auf 800 km (in den Tank).
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
9N3 1.6 BTS BJ 2008
>50 tkm
Kein Tropfen seit August 2012.
War letztens beim Service
>50 tkm
Kein Tropfen seit August 2012.
War letztens beim Service
Fahrzeuge:
Polo 9N3 United
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Es war von TDIs die Rede9N3 1.6 BTS BJ 2008
>50 tkm
Kein Tropfen seit August 2012.
War letztens beim Service

Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Hatte meiner von Werk aus, also schon nach wenigen Tausend KilometernBloß bei mir drückts auch nen bissel am Öleinfüllstutzen raus ist aber minimal....


Watt?0,5 Liter longlife auf 20tkm + 0.2 l Castrol Scooter 2T auf 800 km (in den Tank).

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Euer Ölverbrauch Polo TDI
2 takt Öl als diesel additivierung. Oder anders genannt: "Diesel Panschen" zur Verbesserung der reinigungswirkung und schmiereigenschaft. Schaden tut es nicht und ob es nützt wird die Zeit zeigen 

Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Ich bin zwar kein Mechaniker, aber Öl welches im Brennraum verbrennen soll (te) kann doch nicht gut für den Motor sein 

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
9N3 Tour (2007)
1.4 TDI
MKB: BMS (mit DPF)
Kilometerstand: 123.000
Verbrauch auf 15 tkm (alle 15k Ölwechsel)= erschreckenderweise 0.
Das seltsame ist, dass der Motor NUR Strecke bekommt; die kürzeste Entfernung, die der Wagen läuft, sind 45km one way. Peilstab immer auf Maximum, innerhalb des Ölwechselintervalls (ca. alle 6-7 Monate) keinerlei Veränderung. Muss ich mir Sorgen machen?
1.4 TDI
MKB: BMS (mit DPF)
Kilometerstand: 123.000
Verbrauch auf 15 tkm (alle 15k Ölwechsel)= erschreckenderweise 0.
Das seltsame ist, dass der Motor NUR Strecke bekommt; die kürzeste Entfernung, die der Wagen läuft, sind 45km one way. Peilstab immer auf Maximum, innerhalb des Ölwechselintervalls (ca. alle 6-7 Monate) keinerlei Veränderung. Muss ich mir Sorgen machen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Dann wäre das folglich auch nicht gut bei 2 T MotorenIch bin zwar kein Mechaniker, aber Öl welches im Brennraum verbrennen soll (te) kann doch nicht gut für den Motor sein


Die Schmierwirkung des Diesels ist durch fehlende Parafine nur noch gering. Diese Parafine kannst aber mit 2T Öl wieder etwas hinzugeben und eben die Schmiereigenschaft des Diesels an sich verbessern. Eben durch Additive (hier das 2 T Öl, 200ml auf 40 Liter Diesel).
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Wenn du nur 2T Öl fährst, wird der Motor das auf Dauer auch nicht mitmachen, deas kannste mit 'nem alten Benz machen, aber nicht (modernen) Turbodirekteinspritzerdieseln.
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Aber ein 2-Takt-Motor hat ja eine völlig andere Arbeitsweise. Zudem denke auch ich, dass gerade die filigranen Einspritzdüsen heutiger Dieselmotoren mit dem zähflüssigen Öl auf Dauer ihre Probleme haben werden
@ tmp: Ja das ist doch gerade gut. Und einer der Gründe dafür, dass dein Auto kaum Öl verbraucht. Das ist bei meinem Langstreckenauto genauso

@ tmp: Ja das ist doch gerade gut. Und einer der Gründe dafür, dass dein Auto kaum Öl verbraucht. Das ist bei meinem Langstreckenauto genauso

„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Euer Ölverbrauch Polo TDI
Ich würde dir recht geben, wenn das Öl den Diesel in irgendeiner Weise dickflüssiger werden lassen würde. Dies ist aber im Bereich der Additivierung nicht der Fall. Daher verwendet man auch ein selbstmischendes Öl. Bisher hatte ich damit, subjektiv, nur Vorteile und es läuft seit 2,5 tkm problemlos.Aber ein 2-Takt-Motor hat ja eine völlig andere Arbeitsweise. Zudem denke auch ich, dass gerade die filigranen Einspritzdüsen heutiger Dieselmotoren mit dem zähflüssigen Öl auf Dauer ihre Probleme haben werden![]()

Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast