Ladedruckregelgrenze überschritten


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 1. Mär 2014, 18:51

Moin Moin...

Mein 9N 1.9 TDI Serie 101 PS auf 149,8 PS aufm Prüfstand gemessen hat schon länger folgendes Problem, und zwar, wenn ich in der Stadt oder Landstraße fahre, ist alles okay, kann dort ruhig Vollgas geben..
nuuuuuuuuurrrr wenn ich dann mal auf die bahn gehe, und dann Vollgas gebe, ist bis 200kmh alles okay, und wenn’s dann Richtung 210 geht, geht der Motor in Not Lauf, also Turbo ist weg..
hab dann mal als es wieder soweit war während der Fahrt Tester angeschlossen, und da zeigte er mir an der die ladedruckregelgrenze überschritten wurde, das heißt doch eig., das der Turbo zu viel ladedruck hatte, und das Steuergerät sagt "so nun ist Schluss" kann man da i.was machen oder programmieren?

MFG Dennis Wehmeyer

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelfrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 1. Mär 2014, 20:26

Klingt entweder nach einen Heißklemmer der VTG ...zu hohe Abgastemperaturen für den mickrigen Turbo oder Fehler in der Software: Zu viel Ladedruck bei Pmax -> VTG ist am Anschlag und kann somit den Ladedruck nicht mehr einregeln. (u.a. Überdrehzahl der Turbine)

Meine Empfehlung, bevor das Problem nicht gelöst ist, keine Vollgasfahrten mehr unternehmen .... sonst kannst du deine Turboladereinzelteile noch aus dem Motor kratzen :lol:

Zu 50% ist dein Turbo schon angenascht ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelfrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 1. Mär 2014, 21:21

okay, das mit dem vollgas lasse ich auch schon ^^ Poline läuft nun schon knapp über 200.000km und das mit dem ersten Turbo, wundert mich so oder so, dass der Turbo noch lebt :)

also ist das nicht pogrammierbar? Ich dachte das man die Regelgrenze evtl erhöhen kann,


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelfrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 1. Mär 2014, 21:40

Siehe oben :!:

1. VTG-Heißklemmer

oder

2. schlampige Tuning-Software


...wenn es die Sotware ist, ja das lässt sich beheben (von einem fähigen Tuner)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelfrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 01:19

nur wie finde ich das nun raus, hab nun keine lust meinen turbo auszubauen, hatte den motor schon mal zerlegen müssen da der zahnriemen übergesprungen ist "shlampige werkstatt" naja langegeschichte, da hatte ich schon mal den turbo in der hand, und da war kein spiel oder ähnliches zu fühlen oder sehen, also doch lieber noch mal ne neue software drauf spielen lassen für 500€, und beten dass es dann weg ist und ich das ged nicht ausm fenster werfe?

Ein klemmer kann ich mir so nicht vorstellen weil wenn ich den motor aus mache und sofort wieder starte, ist alles wieder i.o.

hmm dann werde ich mal doch noch mal ne software neu machen, die haben auch nen prüfstand....
nur dann wird er wohl nicht mehr die 149.8 PS haben sondern wirklich nur die 20-25 ps mehr :/ schade eig


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelfrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 01:20

oder kann man den heißklemmer vll i.wie beheben, durch ne bessere kühlung vom turbo?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelfrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2014, 10:02

hmm dann werde ich mal doch noch mal ne software neu machen, die haben auch nen prüfstand....
nur dann wird er wohl nicht mehr die 149.8 PS haben sondern wirklich nur die 20-25 ps mehr :/ schade eig
Wenn der Motor mit neuer Software fühlbar schlapper sein sollte als mit der alten, besteht wenigstens ein bißchen Hoffnung, daß die Hardware noch etwas länger lebt ;-)
Aber glaubst Du wirklich an ~ 150PS mit der Serienhardware vom 100PS TDI? Siehe
motor-technik/leistungsprufstande-prazi ... 58198.html


Heißklemmer wäre auch meine spontane Deutung.
Ein klemmer kann ich mir so nicht vorstellen weil wenn ich den motor aus mache und sofort wieder starte, ist alles wieder i.o.
Natürlich, mit jeden Motorstart wird das MSG resettet. Dann kannst Du wieder Bleifuß fahren bis zur nächsten Überschreitung der Fehlerschwelle. Der Notlauf bleibt solange, bis der Motor abgestellt wird.

Regelmäßige Heißklemmer kann man beheben durch
a) einen Lader mit größerer Turbine
b) eine weniger materialmordende Tuningsoftware.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 12:16

Hmmm okay,
Also nen größerer turbo kommt so schnell nicht in frage :)
War schon am überlegen mir nen größeren Ladeluftkühler zu holen, Sorry bin in der Hinsicht ein bisschen blöd :-P oder bringt sowas nicht, ich werde heute oder morgen mal in Osnabrück bei FTS anrufen, von denen habe ich eig nur gutes gehört, und dort war ich auch aufn Prüfstand, dann sollen die mir eine neue Software drauf spielen


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 3. Mär 2014, 13:59

Lass den Quatsch und geh zu vt-autochiptuning.

FTS kennt sich ohne Zweifel gut mit dem 1.8T und den 2.0TFSI aus, aber beim TDI geht (fast) nix über Alex Günther, außer vllt noch Blackfrosch hier ausm Forum ;)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 15:18

Wo sitzen die denn? Komme aus leer 26789


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 15:20

Puh das sind über 4 Stunden fahrt


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 3. Mär 2014, 15:22

vt: 53639
Blackfrosch: 64385
ich: 01259

Ich bin quasi Außendienstler von Blackfrosch für den Raum Dresden und hab hier auch schon 3 TDI's gemacht ;)

ulf kann sowas vllt auch machen, weiß aber nicht wo genau der im Saarland herumdieselt.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 16:42

Hmm okay, muss ich mir eben überlegen


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2014, 16:53

ulf kann sowas vllt auch machen . . .
Nett gedacht, aber ich betätige mich aus bestimmten Gründen nicht als Chiptuner.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 16:57

Und das ich versuche den turbo besser zu kühlen?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2014, 17:19

Dann nenne mal Ideen dazu :lol:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 18:00

Ich hab doch auch keine Ahnung, vll nen größeren Ladeluftkühler?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Mär 2014, 18:54

Wenn eine größerer LLK den Lader besser kühlt, dann nur über die Senkung der Abgastemperaturen.
Eine GUTE Tuningsoftware läßt aber die Abgastemperaturen auch mit mickriger Ladeluftkühlung nicht in kritische Bereiche steigen, indem sie bei hoher LLT rechtzeitig die Leistung reduziert ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
maxxi
Beiträge: 93
Registriert: 22. Mai 2010, 20:46
Wohnort: Moormerland
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon maxxi » 3. Mär 2014, 21:41

Okay, bin in der Sache blöd ^^
Dann werde ich mal die Tage ein bisschen gucken wo ich so in der Nähe hin gehen kann, um ne bessere Software drauf machen zu lassen..
Kann man die abgastemperatur i.wie messen, Kollege von mir hat in seinen golf IV V6 turbo ne Anzeige wo er das messen kann, geht dass wohl über obd?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ladedruckregelgrenze überschritten

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Mär 2014, 06:25

Kann man die abgastemperatur i.wie messen, Kollege von mir hat in seinen golf IV V6 turbo ne Anzeige wo er das messen kann, geht dass wohl über obd?
Die 9N-TDIs ohne Korken (= DPF) haben ab Werk keinen AGT-Sensor.
Sowas nachträglich ohne Pfusch einzubauen ist schon ein gehobenes Bastelprojekt . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste