Polo 9N3 Motorschaden 1,4 TDI DPF 51kW
Verfasst: 26. Jul 2014, 15:45
Hallo liebe Community,
da ich momentan etwas ratlos bin, möchte ich hier gerne um Rat fragen.
Der Polo meiner Freundin hat sich vor zwei Wochen mitten unter der Fahrt nach einem kurzen "Kracher" einfach abgestellt.
Diagnose durch ADAC -> Fehler Nockenwellensensor.
Nach kurzem überprüfen festgestellt, dass der Zahnriemen um 2 Zähne gesprungen ist.
Also Zahnriemen wieder neu eingelegt & Kompression gemessen mit dem Fazit, dass diese in Ordnung ist und somit Ventile und Kolben scheinbar nichts abbekommen haben.
Nachdem ich dann etwas mehr Gas gegeben hatte, leuchtete aber plötzlich die Öldrucklampe. Also Öldruck gemessen. Leider gar kein Öldruck vorhanden.
Also habe ich weiter die Ölwanne abmontiert. Dabei sind mir schon die Teile der Antriebskette für die Ölpumpe entgegengekommen. Diese ist vermutlich während der Fahrt abgerissen. Der Spanner hat dann die Kette gegen das Motorgehäuse gedrückt. Durch das schlagartige festhalten dürfte wohl der Zahnriemen gesprungen sein. Auch mehrere Zähne am Antriebsritzel auf der Kurbelwelle hat es herausgerissen.
Noch schlimmer ist jedoch, dass die Kurbelwellenlager durch das mehrmalige Starten und Gas geben ohne Schmierung, bereits leicht eingelaufen sind.
Kostenpunkt für einen kompletten Tauschmotor über 3000€. Laut Mechaniker ist es aber auch möglich nur den Rumpf zu tauschen (Motorblock mit Kurbelwelle & Kolben ohne Motorkopf) - Kostenpunkt ca. 2200€. Jeweils ohne Arbeitszeit.
Wir haben das Auto vor 3 Monaten von einer Privatperson gekauft. Bj. 2008 mit 120 000 km. Da der Kaufpreis 6000€ betrug bin ich nicht gewillt jetzt so viel zu investieren.
Es stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist, eine gebrauchte Kurbelwelle (von einem anderen Unfallfahrzeug mit intaktem Motor) zu verbauen. Selbstverständlich würde ich Lager, Dichtungen, Ölpumpe, etc. durch neue Bauteile ersetzen.
Oder habe ich sowieso keine andere Wahl als einen neuen Motor zu verbauen bzw. eben den Rumpf zu tauschen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Christian
da ich momentan etwas ratlos bin, möchte ich hier gerne um Rat fragen.
Der Polo meiner Freundin hat sich vor zwei Wochen mitten unter der Fahrt nach einem kurzen "Kracher" einfach abgestellt.
Diagnose durch ADAC -> Fehler Nockenwellensensor.
Nach kurzem überprüfen festgestellt, dass der Zahnriemen um 2 Zähne gesprungen ist.
Also Zahnriemen wieder neu eingelegt & Kompression gemessen mit dem Fazit, dass diese in Ordnung ist und somit Ventile und Kolben scheinbar nichts abbekommen haben.
Nachdem ich dann etwas mehr Gas gegeben hatte, leuchtete aber plötzlich die Öldrucklampe. Also Öldruck gemessen. Leider gar kein Öldruck vorhanden.
Also habe ich weiter die Ölwanne abmontiert. Dabei sind mir schon die Teile der Antriebskette für die Ölpumpe entgegengekommen. Diese ist vermutlich während der Fahrt abgerissen. Der Spanner hat dann die Kette gegen das Motorgehäuse gedrückt. Durch das schlagartige festhalten dürfte wohl der Zahnriemen gesprungen sein. Auch mehrere Zähne am Antriebsritzel auf der Kurbelwelle hat es herausgerissen.
Noch schlimmer ist jedoch, dass die Kurbelwellenlager durch das mehrmalige Starten und Gas geben ohne Schmierung, bereits leicht eingelaufen sind.
Kostenpunkt für einen kompletten Tauschmotor über 3000€. Laut Mechaniker ist es aber auch möglich nur den Rumpf zu tauschen (Motorblock mit Kurbelwelle & Kolben ohne Motorkopf) - Kostenpunkt ca. 2200€. Jeweils ohne Arbeitszeit.
Wir haben das Auto vor 3 Monaten von einer Privatperson gekauft. Bj. 2008 mit 120 000 km. Da der Kaufpreis 6000€ betrug bin ich nicht gewillt jetzt so viel zu investieren.
Es stellt sich für mich die Frage, ob es möglich ist, eine gebrauchte Kurbelwelle (von einem anderen Unfallfahrzeug mit intaktem Motor) zu verbauen. Selbstverständlich würde ich Lager, Dichtungen, Ölpumpe, etc. durch neue Bauteile ersetzen.
Oder habe ich sowieso keine andere Wahl als einen neuen Motor zu verbauen bzw. eben den Rumpf zu tauschen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Christian