Seite 1 von 1

Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 27. Dez 2014, 16:17
von nrgracer17
Hallo ich benötige eine Anleitung für den Wechsel des Nockenwellensensors.

Kann mir jemand helfen?

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 28. Dez 2014, 10:25
von nrgracer17
up

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 28. Dez 2014, 11:53
von tdi-alex
Oben, die Zahnriemenabdeckung abmachen, eben die wo das NWR druntersitzt.
Da siehst du den Sensor mit einer Schraube befestigt sitzen.
Das Kabel davon geht durch das Gehäuse mit einer Art Rosette abgedichtet raus in Richtung Motorblock.
Da irgendwo ist auch der Stecker vom Verbindungsstück.
Tauschen und die Abdeckung wieder drauf bauen. Fertig.

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 28. Dez 2014, 18:33
von nrgracer17
kann der komplette stecker (der sensor) zerlegt werden damit ich ihn durch das loch bekomme? :D

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 28. Dez 2014, 19:23
von tdi-alex
Du hast ne Phantasie.
Glaubst du wirklich das VW sowas konstruiert?
Das Loch ist natürlich groß genug das der Sensor durchpasst.
Guck es dir einfach an. Es ist alles selbstsprechend und kein Hexenwerk.

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 29. Dez 2014, 08:45
von ulf
Sollte mich wundern, wenn das Problem tdi-motoren/polo-startet-nach-abgeklemm ... 64999.html damit gelöst wäre.
Denn das verlinkte Video sieht mir mehr nach hängender AGR- / Abstellklappe aus.

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 29. Dez 2014, 09:51
von nrgracer17
lustigerweise wurde das komplette agr bereits vor der nockenwelle für 500,00 euro bei vw getauscht. :D

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 29. Dez 2014, 09:57
von ulf
Trotzdem würde ich da nochmal nachsehen - das Motorverhalten im Video paßt einfach zu gut.

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 29. Dez 2014, 17:12
von nrgracer17
danke ulf :D

getauscht und unverändert... :schlaefrig:

werde morgen mal bei der werkstatt anfragen die mir das agr getauscht hatte...

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 30. Dez 2014, 08:19
von nrgracer17
Habe gerade ein wenig gegooglet und nirgends was dazu gefunden, dass ein hängendes AGR so ein "Abwürgen" herbeiführt. In allen Fällen läuft die Karre... unrund aber sie läuft.

Bist du dir sicher mit dem AGR?

Re: Anleitung Nockenwellensensorwechsel

Verfasst: 30. Dez 2014, 08:47
von ulf
Bist du dir sicher mit dem AGR?
Wenn die Klappe geschlossen hängt, kann der Motor nur die Luft aus dem Ansaugtrakt verdichten: das ergibt ein paar Zündungen, und dann geht er wieder aus.
Während er steht, kann wieder Luft durch den kleinen Klappenspalt in den Ansaugtrakt nachströmen, und beim nächsten Startversuch passiert das Gleiche - bis die Klappe zufällig vom Anschlag losgerüttelt wird und der Motor nicht mehr ausgeht: das ist das Szenario für eine klemmende Abstellklappe, die normalerweise per Federkraft in Richtung offen gedrückt wird.
Wie es bei einer geregelten Motorklappe aussieht, weiß ich nicht.