Wir haben einen 2008er 1,4L Diesel, der hauptsächlich von meiner Frau gefahren wird.
Ich schicke mal voraus, dass ich an meinen Oldtimer-Benzinern das Meiste selber mache,
mich aber mit modernen Fahrzeugen und insbesondere Dieseln nicht besonders auskenne.
Jedenfalls fing der Polo vor ein paar Wochen an beim morgendlichen Anlassen ziemlich
ungut zu klingen: Das heißt ein Zylinder lief wohl nicht mit. Nach einige Kilometern kam
der dann aber, und dann lief der Wagen normal.
Ich habe ihn dann in eine freie Werkstatt gebracht. Die haben dann den Speicher ausgelesen,
konnten aber dort nichts feststellen. Irgendwann ruft mich dann der Mechaniker an und sagt,
dass die Vakuumpumpe hin sein und ausgetauscht werden müsse (Heißt das Teil so? Ich meine
die Pumpe mit Alugehäuse , die wenn man vor dem Motor steht, rechts oben am Motorblock sitzt).
Austausch inkl. Arbeit 420,-
Ich: Ist das sicher, dass die das ist?
Mechaniker: Ja.
Ich: Ok, machen. Was bleibt mir anderes übrig!?
Pumpe wurde also gewechselt und Symptome blieben absolut gleich.

Beziehungsweise wurden schlimmer: Auto lief dann gar nicht mehr normal und
hatte keine Leistung mehr. Zurück in die Werkstatt:
Heute Anruf von der Werkstatt:
Nockenwelle ist eingelaufen.
Dies wäre eine Folge der undichten Pumpe, weil der erste Nocken kein Öl mehr
bekommen hätte und dadurch rund gelaufen wäre.
Zum Tauschen der Welle muss der Zylinderkopf raus und wird (warum eigentlich?) mit getauscht.
Kostenpunkt 2.200,-

So nun meine Fragen:
Ist das wirklich möglich, dass die Nockenwelle aufgrund des Pumpendefekts
eingelaufen ist?
Bei der Schadenshöhe werde ich den Wagen wahrscheinlich defekt verkaufen,
da ich mir die Reparatur momentan echt nicht leisten kann.
Gruß,
Jo