Unbekanntes, hartnäckiges Motorruckeln beim 1.9 TDI
Verfasst: 25. Nov 2006, 12:04
Hallo
Ich schreibe jetzt mein Problem ins Forum, weil ich langsam glaube, dass mich mein Motorproblem noch etwas begleiten wird...
Die Motor-Story steht im Profil, wird laufend aktualisiert, hier ist aber die genauere Beschreibung....
Der Polo wurde am 27.9. in WOB abgeholt. Die Heimfahrt war problemlos, aber auch zu 99% auf der Autobahn mit GRA.
Bereits die Tage darauf ist mir aufgefallen, dass ich ein leichtes Motorruckeln habe. Dies kommt ausschließlich dann vor, wenn ich vom Gas gehe und irgendwann wieder Gas gebe - das Pedal jedoch nur 1-2 cm tief (also sehr wenig) betätige.
Nun kommt das ruckeln. Das ist so, als würde Kraftstoff ausgehen oder Motorsteuergerät den Schub 1-4x in der Sekunde unterbrechen würde. Nach 1-2 Sek. ist das ganze dann weg und es kommt auch nicht wieder vor. (solange ich auf dem Gas bleibe)
Das ganze tritt auch Phasenweise auf. Es gibt längere Strecken, bei denen das nie vorkommt, aber auch zeiten, bei denen es fast jedes mal da ist.
1. Werkstattbesuch war dann eine gute Woche nach dem Kauf. Termin für die Woche darauf wurde ausgemacht. Nach einem halben Tag bekam ich das Auto wieder, ohne Ergebnis. Keine Fehler gespeichert etc, die wussten nicht woran es liegt. Die Daten wurden aber zum Werk geschickt und die warten auf eine Antwort, hieß es.
Die kam dann auch. Es sollten einige Tests durchgeführt werden. Dabei kam der Verdacht auf ein AGR (Abgasrückführung) Problem. Die Werkstatt hat diese mit einem Blindblech lahmgelegt und das Verhalten war weg. Somit wurde eine neue AGR-Einheit bestellt und eingebaut. Testfahrt gemacht - passt.
Auto bei mir vor die Haustür abgestellt, Problem erledigt...
Ich überzeuge mich hier aber immer selbst, also bin ich 5 min darauf ins Auto und 2 km darauf hatte er das wieder. Also sofort zur Werkstatt.
Die haben erstmal etwas dumm geschaut, glaubten mir aber sofort, dass es da ist (von mir angebotene Probefahrt war nicht nötig). Einen Tag darauf war ich wieder dort, das Blindblech wurde wieder eingebaut und diesmal sagte ich, dass ich die Testphase damit selbst durchführe. Das Verhalten war dann auch weg, die Meldung ans Werk ging somit auch wieder weg. Das Werk hat dies an den AGR-Hersteller weitergeleitet. Das ganze dauerte 2 Wochen, bis eine Antwort zurückkam. In der Zeit gab es nicht einmal das Ruckeln, doch das blieb vom System nicht unbemerkt und ein Abgasfehler begleitete mich in der Zeit auch immer:
http://www.r-adi.de/pic/06/abgas-fehler.jpg
Nun hatte der AGR Hersteller einen Test verlangt. Das Blindblech sollte gegen eins mit einer 12mm Bohrung ausgetauscht werden. (Normal ist eine 16-18er Öffnung drin, kann das aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen)
Gesagt, getan, das neue Blech war recht schnell drin. Das Ruckeln war jedoch am gleichen Tag wieder da. Die Tage darauf merkte ich aber, dass die "Ruckel-Phase" seltener auftratt als vorher. Wenn sie aber da war - dann genauso stark.
Es dauerte wieder einige Zeit. Die Werkstatt meinte, es wird ein Softwareupdate gemacht. Doch es kam anders. Der Turbolader sollte raus. Also einen neuen bestellt, der war aber nicht gleich lieferbar. 2 Wochen später war er da, die Woche darauf wurde er eingebaut. Das war am 22.11.
Das Ruckeln ist aber trotzdem nicht weg. Der Polo fährt sich zwar minimal anders als vorher (wenn man wenig Gas gibt), habe das gefühl, er schaltet den Schub nicht so abrupbt ab bzw. zu wie vorher - könnte aber auch nur Einbildung sein. Doch das Hauptproblem ist das gleiche - und das 12mm Blech ist immer noch drin (ohne wird es also evtl. schlimmer)
Nun habe ich am Montag wieder einen Termin. Dann wird als 2. Test das Blindblech wieder eingebaut. Danach geht die Fehlermeldung mit dem Ergebnis wieder zurück - und die Story geht weiter....
Meine Geduld neigt sich dem Ende zu. Meine Werkstatt ist ratlos, das Werk und AGR Hersteller scheinbar auch noch.
Ich habe schon alle anderen Bereiche mit einbezogen, aber wenn der Motor mit lahmgelegter AGR richtig funktioniert, kann es nicht z.B. am el. Gas-System liegen oder Einspritzung etc.
Das Verhalten tritt übrigens auch mit GRA auf, also ohne das man das Gaspedal betätigt. (GRA abschalten und wieder reaktivieren)
Es ist auch kein "Kupplungsruckeln". Das kann ich voneinander unterscheiden. Mein Problem tritt unabhänig davon auf - kurze Gaswegnahme reicht.
Hat sowas einer von Euch auch?
Kann einer was dazu sagen?
Jede Quelle wäre hilfreich. Ich überlege mir jetzt meine nächsten Schritte. Meiner Werkstatt mache ich keine Vorwürfe, fühle mich dort sehr gut behandelt und merke auch, dass man sich mühe gibt. Trotzdem werde ich demnächst meine Taktik ändern und vorher wollte ich noch einen "letzten Hilferuf" versuchen. Hier sind schließlich viele Technik-Profis und wenn auch nur einer das Problem richtig lokalisiert, wäre das ganze vorbei...
Ich schreibe jetzt mein Problem ins Forum, weil ich langsam glaube, dass mich mein Motorproblem noch etwas begleiten wird...
Die Motor-Story steht im Profil, wird laufend aktualisiert, hier ist aber die genauere Beschreibung....
Der Polo wurde am 27.9. in WOB abgeholt. Die Heimfahrt war problemlos, aber auch zu 99% auf der Autobahn mit GRA.
Bereits die Tage darauf ist mir aufgefallen, dass ich ein leichtes Motorruckeln habe. Dies kommt ausschließlich dann vor, wenn ich vom Gas gehe und irgendwann wieder Gas gebe - das Pedal jedoch nur 1-2 cm tief (also sehr wenig) betätige.
Nun kommt das ruckeln. Das ist so, als würde Kraftstoff ausgehen oder Motorsteuergerät den Schub 1-4x in der Sekunde unterbrechen würde. Nach 1-2 Sek. ist das ganze dann weg und es kommt auch nicht wieder vor. (solange ich auf dem Gas bleibe)
Das ganze tritt auch Phasenweise auf. Es gibt längere Strecken, bei denen das nie vorkommt, aber auch zeiten, bei denen es fast jedes mal da ist.
1. Werkstattbesuch war dann eine gute Woche nach dem Kauf. Termin für die Woche darauf wurde ausgemacht. Nach einem halben Tag bekam ich das Auto wieder, ohne Ergebnis. Keine Fehler gespeichert etc, die wussten nicht woran es liegt. Die Daten wurden aber zum Werk geschickt und die warten auf eine Antwort, hieß es.
Die kam dann auch. Es sollten einige Tests durchgeführt werden. Dabei kam der Verdacht auf ein AGR (Abgasrückführung) Problem. Die Werkstatt hat diese mit einem Blindblech lahmgelegt und das Verhalten war weg. Somit wurde eine neue AGR-Einheit bestellt und eingebaut. Testfahrt gemacht - passt.
Auto bei mir vor die Haustür abgestellt, Problem erledigt...
Ich überzeuge mich hier aber immer selbst, also bin ich 5 min darauf ins Auto und 2 km darauf hatte er das wieder. Also sofort zur Werkstatt.
Die haben erstmal etwas dumm geschaut, glaubten mir aber sofort, dass es da ist (von mir angebotene Probefahrt war nicht nötig). Einen Tag darauf war ich wieder dort, das Blindblech wurde wieder eingebaut und diesmal sagte ich, dass ich die Testphase damit selbst durchführe. Das Verhalten war dann auch weg, die Meldung ans Werk ging somit auch wieder weg. Das Werk hat dies an den AGR-Hersteller weitergeleitet. Das ganze dauerte 2 Wochen, bis eine Antwort zurückkam. In der Zeit gab es nicht einmal das Ruckeln, doch das blieb vom System nicht unbemerkt und ein Abgasfehler begleitete mich in der Zeit auch immer:
http://www.r-adi.de/pic/06/abgas-fehler.jpg
Nun hatte der AGR Hersteller einen Test verlangt. Das Blindblech sollte gegen eins mit einer 12mm Bohrung ausgetauscht werden. (Normal ist eine 16-18er Öffnung drin, kann das aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen)
Gesagt, getan, das neue Blech war recht schnell drin. Das Ruckeln war jedoch am gleichen Tag wieder da. Die Tage darauf merkte ich aber, dass die "Ruckel-Phase" seltener auftratt als vorher. Wenn sie aber da war - dann genauso stark.
Es dauerte wieder einige Zeit. Die Werkstatt meinte, es wird ein Softwareupdate gemacht. Doch es kam anders. Der Turbolader sollte raus. Also einen neuen bestellt, der war aber nicht gleich lieferbar. 2 Wochen später war er da, die Woche darauf wurde er eingebaut. Das war am 22.11.
Das Ruckeln ist aber trotzdem nicht weg. Der Polo fährt sich zwar minimal anders als vorher (wenn man wenig Gas gibt), habe das gefühl, er schaltet den Schub nicht so abrupbt ab bzw. zu wie vorher - könnte aber auch nur Einbildung sein. Doch das Hauptproblem ist das gleiche - und das 12mm Blech ist immer noch drin (ohne wird es also evtl. schlimmer)
Nun habe ich am Montag wieder einen Termin. Dann wird als 2. Test das Blindblech wieder eingebaut. Danach geht die Fehlermeldung mit dem Ergebnis wieder zurück - und die Story geht weiter....
Meine Geduld neigt sich dem Ende zu. Meine Werkstatt ist ratlos, das Werk und AGR Hersteller scheinbar auch noch.
Ich habe schon alle anderen Bereiche mit einbezogen, aber wenn der Motor mit lahmgelegter AGR richtig funktioniert, kann es nicht z.B. am el. Gas-System liegen oder Einspritzung etc.
Das Verhalten tritt übrigens auch mit GRA auf, also ohne das man das Gaspedal betätigt. (GRA abschalten und wieder reaktivieren)
Es ist auch kein "Kupplungsruckeln". Das kann ich voneinander unterscheiden. Mein Problem tritt unabhänig davon auf - kurze Gaswegnahme reicht.
Hat sowas einer von Euch auch?
Kann einer was dazu sagen?
Jede Quelle wäre hilfreich. Ich überlege mir jetzt meine nächsten Schritte. Meiner Werkstatt mache ich keine Vorwürfe, fühle mich dort sehr gut behandelt und merke auch, dass man sich mühe gibt. Trotzdem werde ich demnächst meine Taktik ändern und vorher wollte ich noch einen "letzten Hilferuf" versuchen. Hier sind schließlich viele Technik-Profis und wenn auch nur einer das Problem richtig lokalisiert, wäre das ganze vorbei...