Seite 1 von 1

Partikelfilter 1,9TDI Lohnt sich nicht?!?! oder wie?

Verfasst: 13. Mär 2007, 12:56
von Mg001
Hallo.
Partikelfilter schwachsinn und abzocke oder bin ich falsch informiert?

1. Der Staat zahlt einmalig 330 euro für den einbau eines filters.
2. Ich muss also ca. 300 euro selber zahlen.
3. wer keinen einbauen lässt, wird im jahr zusätlich mit 1,20€ pro 100ccm belastet.
4. das wären also bei einer 1,9er maschine: 22,80 im jahr.
5. das heisst, ich habe meinen kostenanteil für den partikelfilter in ca. 13,5 jahren raus.

Das ist ja klasse. oder irre ich mich da?

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:05
von Markus_K
1,2 nur 4 Jahre lang, 300€ selber zahlen ist noch billig
dazu kommen eventuelle Wartungskosten bzw. defekte des DPF, Mehrverbrauch etc.

lohnt sich nur, wenn man wg. Fahrverbot drauf angewisen ist

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:05
von Fabolous
Das ist ja klasse. oder irre ich mich da?

Bild
Seh ich auch so.

Und selbst wenn die 1,20€ nächstes Jahr steigen sollten, sa lange fahr ich das Auto nicht das es sich rendieren würde...

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:29
von redbull
Finanziell ist es für'n Arsch.
Der einzige, der davon profitiert, ist die Umwelt.

Verfasst: 13. Mär 2007, 13:32
von paul28
vergiss den filter. Mein freundlicher hat eh gesagt das ein nachträglich eingebauter bei weiten nicht die wirkung eines Serien Filters hat und somit der Umwelt eh nicht viel hilft. Das einzige dem Geldbeutel des herstellers hilft es....

Verfasst: 13. Mär 2007, 18:45
von michax
lohnt sich nicht, ausser man will wirklich etwas FÜR die Umwelt tun. Inwiefern das ganze sinnvoll ist seih mal dahingestellt (Herstellung und Effektivität dieser Filter sowie Mehrverbrauch auf Dauer).

Bei mir kommt keiner rein :D

Verfasst: 18. Mär 2007, 17:59
von ABS
lohnt sich nicht, ausser man will wirklich etwas FÜR die Umwelt tun. Inwiefern das ganze sinnvoll ist seih mal dahingestellt (Herstellung und Effektivität dieser Filter sowie Mehrverbrauch auf Dauer).

Bei mir kommt keiner rein :D
Also:
1) Mein 1.9 ltr TDI 100 PS kommt nach der Umrüstung auf der Autobahn immernoch auf 4.0 ltr/ 100 km (110km/h)
2) Der Nachrüstfilter fährt sich nicht so schnell zu, da er weniger filtert
3) Die Nachrüstung wird finanziell unterstützt
4) CO2 Eintrag im Schein bleibt gleich
5) Wiederverkauf wird erleichtert

=> das Nachrüsten macht mehr Sinn als der Kauf eines Filters in Serie.

Verfasst: 18. Mär 2007, 18:02
von paul28
seh ich nicht so als lohnend.

wiviel hast du unter dem strich mit einbau gezahlt und wieviel hast du bekommen?

Verfasst: 18. Mär 2007, 18:05
von ABS
seh ich nicht so als lohnend.

wiviel hast du unter dem strich mit einbau gezahlt und wieviel hast du bekommen?
575€ Nachrüstaktion inkl. Einbau
330€ Steuerrabatt einmalig
22 € Steuerersparnis pro Jahr
X € Höherer Wiederverkauf

Verfasst: 18. Mär 2007, 18:08
von paul28
das heisst du musst 11 Jahre fahren um mit NULL rauszukommen. Abgesehen von dem etwas höheren Wiederverkaufswert... fährt man so ein Auto so lang?

Verfasst: 18. Mär 2007, 18:18
von ABS
das heisst du musst 11 Jahre fahren um mit NULL rauszukommen. Abgesehen von dem etwas höheren Wiederverkaufswert... fährt man so ein Auto so lang?
Es scheint als hättest Du die Anforderung, dass Du mit der Nachrüstung auch noch Geld machen willst. Wenn der Wiederverkaufswert 150€ höher ist ... Dann bin ich bereit 50 € draufzulegen ...

Und in spätestens 2 Jahren werden die Karten sowieso neu gemischt ... mit der neuen CO2-abhängigen Steuer. Daher ist es so wichtig den Nachrüstfilter zu haben, damit der CO2 Wert nicht steigt.

Verfasst: 18. Mär 2007, 18:37
von ulf
Und in spätestens 2 Jahren werden die Karten sowieso neu gemischt ... mit der neuen CO2-abhängigen Steuer. Daher ist es so wichtig den Nachrüstfilter zu haben, damit der CO2 Wert nicht steigt.
Hm, was für eine komische Rechenlogik soll denn dahinter stecken?

Der Filter erzeugt tendenziell einen höheren Abgasgegendruck und senkt damit den Motorwirkungsgrad. Damit steigt zwangsläufig der Verbrauch im Abgasmeßzyklus (wenn auch nur geringfügig), d.h. der reale CO2-Ausstoß steigt!

Wie will man da auf eine niedrigere CO2-Einstufung kommen?

Verfasst: 18. Mär 2007, 18:45
von ABS
Und in spätestens 2 Jahren werden die Karten sowieso neu gemischt ... mit der neuen CO2-abhängigen Steuer. Daher ist es so wichtig den Nachrüstfilter zu haben, damit der CO2 Wert nicht steigt.
Hm, was für eine komische Rechenlogik soll denn dahinter stecken?

Der Filter erzeugt tendenziell einen höheren Abgasgegendruck und senkt damit den Motorwirkungsgrad. Damit steigt zwangsläufig der Verbrauch im Abgasmeßzyklus (wenn auch nur geringfügig), d.h. der reale CO2-Ausstoß steigt!

Wie will man da auf eine niedrigere CO2-Einstufung kommen?
Bitte genau lesen: Ich habe geschrieben, dass der CO2 Ausstoß gemäß FZ-Schein nicht steigt (also konstant bleibt) => Im Vergleich zu einem Wagen ohne Filter gibts keinen CO2 Unterschied.

Vergleicht man jedoch Serienfilter mit NAchrüstfilter wird gelten: Wiederverkaufstechnisch wird der Nachrüstfilter gefragt sein, da steuerlich günstiger, da weniger CO2.

Verfasst: 18. Mär 2007, 19:12
von ulf
Bitte genau lesen: Ich habe geschrieben, dass der CO2 Ausstoß gemäß FZ-Schein nicht steigt (also konstant bleibt) => Im Vergleich zu einem Wagen ohne Filter gibts keinen CO2 Unterschied.

Vergleicht man jedoch Serienfilter mit NAchrüstfilter wird gelten: Wiederverkaufstechnisch wird der Nachrüstfilter gefragt sein, da steuerlich günstiger, da weniger CO2.
Ich hab den inneren Widerspruch jetzt im Zitat markiert. Wie bitte paßt das zusammen?

Verfasst: 18. Mär 2007, 19:29
von ABS
Bitte genau lesen: Ich habe geschrieben, dass der CO2 Ausstoß gemäß FZ-Schein nicht steigt (also konstant bleibt) => Im Vergleich zu einem Wagen ohne Filter gibts keinen CO2 Unterschied.

Vergleicht man jedoch Serienfilter mit NAchrüstfilter wird gelten: Wiederverkaufstechnisch wird der Nachrüstfilter gefragt sein, da steuerlich günstiger, da weniger CO2.
Ich hab den inneren Widerspruch jetzt im Zitat markiert. Wie bitte paßt das zusammen?
OK, dann nochmal langsam:
CO2 OHNE Filter bei 1.9 TDI 100PS : 129 g/km
CO2 nach einer NACHRÜSTUNG eines 1.9 TDI 100PS : 129 g/km

Bis hierher also keine Unterschiede. Jetzt kommt's aber:
CO2 mit SERIENFILTER bei 1.9 TDI 100PS: 132 g/km

=> Der Serienfilter wird bei einer CO2 basierten Steuer teurer werden als der Nachrüstfilter.

Verfasst: 18. Mär 2007, 19:49
von Tappi
Das macht ja wirklich viel aus ;-)

Deinen Angaben zufolge sind es tatsächlich 3g/km :oh:

Was meinst du wieviel das wirklich ausmacht wenn die Steuer wirklich umgestellt wird :?:

Wenn es denn so kommt 11,58.- pro Jahr
Fragt sich nur ob nicht auch zwischen nachgerüsteten und serienmäßigen unterschieden wird....
Ich glaube nicht das Filter die einen Wirkungsgrad von 95% gegenüber denen mit vielleicht 30% benachteiligt werden