
"Normal" polierte dagegen sind dagegen viel anfälliger gegen Schmutz.
ich weiss nicht, was du unter "super" reinigen verstehst, sauber bekommst du sie schon, keine frage. immerhin sind die so glatt, dass lack etc. nicht haften kann.Also hochglanzverdichtet lässt sich doch super reinigen!?![]()
"Normal" polierte dagegen sind dagegen viel anfälliger gegen Schmutz.
In meiner Firma vertreiben wir die Produkte von Owatrol seit 2 Jahren.Hi!
Ich empfehle Polytrol - das Zeug ist der Hammer - klingt jetzt reisserisch, ist aber echt so...
Polytrol ist von der Firma Owatrol.
Da ich zwei rote (Laserrot) Audis habe, kenne ich das Problem mit dem schnellen ausbleichen des Lackes nur zu gut.
Das Cabrio war vom Lack als "durchaus ok" zu bezeichnen, mein B4 hingegen war aber schon stumpf und rosa-orange, als ich den gekauft habe.
Inzwischen stehen beide wieder so im Lack, als wären sie neu lackiert worden - auch Regen, Waschstraße, etc. kann der Oberfläche nichts mehr anhaben, was bei Polituren leider nicht der Fall ist...nach ein paar mal Regen sieht der Lack meist wieder unschön aus.
Polytrol kann aber noch mehr, es pflegt auch alle äußeren Kunststoffteile des Autos. Ich habe damit also auch meine Stoßstangen, Spiegel, Kühlergrill, etc. (jeweils das schwarze Kunststoff) behandelt und die sehen wieder aus wie neu - und auch hier gilt, nach einer Regenfahrt wäscht sich das nicht ab, sondern es bleibt so!
Polytrol ist keine Politur, sondern eine Art Kriechöl, welches sich in die Poren der Oberfläche setzt. und diese versiegelt. Je nach Zustand des Lackes, kann man das ruhig in zwei bis drei Schichten auftragen.
Es muß immer nur in kleinen Flächen aufgetragen werden, da man die überschüssige Menge innerhalb von 5-10 Minuten wieder runterputzen muß. Ich habe daher immer erst einen Kotflügel eingeschmiert, dann den anderen, nun beim ersten die Reste an der Oberfläche entfernt und danach bei dem zweiten Kotflügel die Reste entfernt. Sollte man zu lange warten, kann man es eigentlich nur noch abbeizen (oder runterpolieren)...
Ich habe mein Cabrio zweimal hintereinander mit Polytrol behandelt und danach gewachst. Es darf danach keine Politur verwendet werden, denn die macht die Oberfläche wieder kaputt. Der Glanzgrad meines Lackes ist phänomenal - auch wenn man nach der ersten Anwendung von Polytrol noch denkt: "Irgendwie sieht der Lack gar nicht so richtig glänzend aus"...einfach einen Tag warten und dann mit Wachs versiegeln.
Du brauchst nur sehr wenig von dem Zeug. Ich hatte mir damals 1 Liter bestellt, inzwischen zwei Autos damit behandelt und bestimmt noch 980ml übrig. Wenn Du den Lappen zum Auftragen mit einem Finger leicht in das Polytrol tauchst, reicht das locker für einen Kotflügel.
Am Wochenende auf dem Bielefelder Treffen war ein A3 (ebenfalls in Laserrot), dem ich sagte, ich wüsste da ein "Wundermittel", mit dem der Lack in neuem glanz erstrahlen würde. Er meinte, einmal polieren würde völlig reichen, damit der wieder gut aussehen würde. Dann fragte er mich, welche Farbe denn mein Cabrio habe (stand ja direkt neben seinem) und als ich dann "Laserrot" sagte, viel seine Kinnlade dann doch irgendwie nach unten. Mein Lack wirkte von der Farbe her viel intensiver, frischer, neuer...und das, obwohl mein Auto vermutlich doppelt so alt war (Bj. 93)...und seit mehr als sechs Wochen nicht gewaschen wurde!
Nur um Spekulationen vorzubeugen: Ich stehe in keinerlei Verbindung zu der Firma Owatrol, bin aber so begeistert von dem Zeug, dass ich einfach immer ins Schwärmen gerate.
Gruß,
Gerti
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste