das Thema gab's zwar schon, aber noch nicht in nem eigenen Thread und ich hab auch mal ne konkrete Frage zu meinen Felgen...
Also es geht um folgenden Sachverhalt:
Der Unterschied im Fahrverhalten zwischen meinen Sommerreifen (205 45 R16) und den Winterreifen (185 65 R14) ist eklatant! Ich merk sogar beim Schalten nen Unterschied, weil mein Autochen mit den Winterreifen wesentlich besser abrollt, also es 'bremst' beim Kupplung treten wesentlich weniger (rollt besser).
Nicht nur das Anfahren geht mit den Winterreifen einfacher, auch bei der Elastizität ist ein Unterschied festzustellen (besser mit Winterreifen).
Desweitern ist es so, daß die Reifen jetzt beim sehr zügigen Anfahren kurz durchdrehen, oder quietschen, daß ist mit meinen Sommerreifen absolut unmöglich, da hab ich's noch nie 'geschafft' durchzudrehen.
In der Endgeschwindigkeit liegt der Unterschied bei exakt 10km/h.
Was ich hier bisher gelesen hab, ging eher in die Richtung, daß die meisten bei nem ähnlichen Unterschied der Reifengröße kaum nen Unterschied merken.
Die Frage ist jetzt: Liegt das bei mir dann nach Eurer Meinung vielleicht eher an den Gummimischungen der Reifen als an dem Mehr an Breite?
Oder was ich schon mal gedacht hab: is bei meinen LM-Felgen vielleicht die Gewichtsverteilung ungünstig, weil die Speichen außen breiter werden --> größerer Kraftaufwand beim Beschleunigen!? Andererseits sind's ja nur 5 Speichen...

Na ja, ich freu mich trotzdem schon die Sommerreifen wieder drauf zu machen, denn breite, niedrige Reifen haben auch ihre Vorteile und wenn's nur die Optik ist!

Es wundert mich nur, warum bei anderen der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen offensichtlich kaum merkbar ist, oder is das gar nicht so!?
greetz