Mahlzeit zusammen . . .
Folgendes:
Ich rassel mit meinem Polo im Jahr locker 50-60tkm runter.
Habe vor etwas über einem Jahr neue Reifen geholt.
Nankang M&S 185/60-14, ich weiss, billig.
Haben aber doch recht lange gehalten und die Eigenschaften waren auch nicht allzu schlecht.
Jetzt aber, nach ca. 80tkm Laufleistung, brauch ich dann doch mal langsam neue, denk ich...
Soll ich mir wieder Ganzjahresreifen holen oder Sommer UND Winterreifen?!
Welcher Reifen ist empfehlenswert bei Vielfahrern?
Würd gern wieder Ganzjahres fahren, da brauch ich dann nicht immer auf/abziehen im Winter und nen zweiten Satz Felgen hab ich nicht.
Ich fahr überwiegend Autobahn.
Hoffe mir kann Jemand von Euch helfen.....
Danke schonmal
Gruss Markus
Ganzjahresreifen für Vielfahrer?!?
-
Themenersteller - Beiträge: 149
- Registriert: 22. Aug 2005, 19:43
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 45
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Ganzjahresreifen finde ich auch mehr als schlecht! Hatte zwar noch keine, aber man muß ja einen Kompromiss finden! Sie sind halt ne Mischung aus beidem und sind nicht wirklich optimal aufs Wetter abgestimmt! Ganzjahresreifen kann man in Gegenden fahren, wo das Wetter recht gleich ist... bei uns würd ich immer auf Sommer- und Winterreifen zurück greifen, weil hier teilweise 40-50°C Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter sein kann!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ganzjahresreifen nur im Flachland und wenn man auf das Auto nicht unbedingt angewiesen ist. Bei Sommer- und Winterreifen erreicht mann auch eine insgesamt höhere Laufleistung.Ganzjahresreifen finde ich auch mehr als schlecht! Hatte zwar noch keine, aber man muß ja einen Kompromiss finden! Sie sind halt ne Mischung aus beidem und sind nicht wirklich optimal aufs Wetter abgestimmt! Ganzjahresreifen kann man in Gegenden fahren, wo das Wetter recht gleich ist... bei uns würd ich immer auf Sommer- und Winterreifen zurück greifen, weil hier teilweise 40-50°C Temperaturunterschied zwischen Sommer und Winter sein kann!
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Es gibt nur einen wirklich guten Ganzjahresreifen!!!!!
und das ist der Good Year Vector 5 +
wichtig ist, dass es genau dieser ist und nich einer ohne + etc.. oder Eagle die sind mist
Im Winterreifen Test von ADAC und Auto Bild
und das wohl bemert bei einem Winterreifen test !!!!
lag dieser Reifen auf Platz 2..
beste Ergebnisse
Wenig Verschleiss und kaum geräusch
ich hab mir den Reifen auch zugelegt
15 " 195
super teil!!!!!!!!
kann ich nur empfehlen
und das ist der Good Year Vector 5 +
wichtig ist, dass es genau dieser ist und nich einer ohne + etc.. oder Eagle die sind mist
Im Winterreifen Test von ADAC und Auto Bild
und das wohl bemert bei einem Winterreifen test !!!!
lag dieser Reifen auf Platz 2..
beste Ergebnisse
Wenig Verschleiss und kaum geräusch
ich hab mir den Reifen auch zugelegt
15 " 195
super teil!!!!!!!!
kann ich nur empfehlen
Ganzjahresreifen muss man mögen.
Jedoch würde ich es davon abhängig machen WO ich rumfahre.
Wenn ich zB im Winter viel unterwegs bin und das in Bereichen, wo erfahrungsgemäß viel Schnee fällt, sind defintiv separate WR zu bevorzugen.
Als ich noch im Ruhrgebiet gewohnt habe (Dortmund) und keine längeren Strecken gefahren bin hatte ich auch Allwetterreifen. Haben völlig gereicht (solange man nicht auf die Idee kommt, mit den Teilen im Winter nach Winterberg zum Rodeln zu fahren
).
Jetzt in Hessen, mit geänderten Schneeverhältnissen, weiteren Strecken und Mehrfahrer kommen keine Allwetterreifen mehr in Frage.
Jedoch würde ich es davon abhängig machen WO ich rumfahre.
Wenn ich zB im Winter viel unterwegs bin und das in Bereichen, wo erfahrungsgemäß viel Schnee fällt, sind defintiv separate WR zu bevorzugen.
Als ich noch im Ruhrgebiet gewohnt habe (Dortmund) und keine längeren Strecken gefahren bin hatte ich auch Allwetterreifen. Haben völlig gereicht (solange man nicht auf die Idee kommt, mit den Teilen im Winter nach Winterberg zum Rodeln zu fahren

Jetzt in Hessen, mit geänderten Schneeverhältnissen, weiteren Strecken und Mehrfahrer kommen keine Allwetterreifen mehr in Frage.
Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
Re: Ganzjahresreifen für Vielfahrer?!?
*ausgrab*
Meine Uniroyal WR waren letztes Frühjahr (nach 4 Wintern / mit MO nicht so toller Performance bei wirklichen Winterbedingungen) allesamt bis auf 4kommawenig Restprofil runtergefahren. Daher habe ich sie einfach draufgelassen, um sie noch im Sommer / Herbst (zulässigerweise) weiter runterzufahren und die SR zu schonen.
Daher mache ich mir nun Gedanken über meine WR ab Winter 08/09 und habe zufällig beim Arzt 2 Autoblöd-Tests in Heft 38 und 39 zu greifen bekommen: WR in 225er Breite, und Ganzjahresreifen in 195er Breite.
Positiv fielen mir dabei die expliziten Daten zu jedem Reifen auf: Bremswege naß, trocken und auf Schnee, Zugkraft auf Schnee, Kreisbahntempo usw. usw.
Auch die oft eingestreuten Hinweise, daß (zum Vergleich mitgetestete) SR bei Nässe und Trockenheit bessere Werte bringen als WR, fand ich ehrlich und informativ.
Als ich dann die (Schulnoten-)Bewertungen der Ganzjahresreifen in den für mich wichtigen Disziplinen Schnee und Nässe, und dort besonders die Bremswege las, und den zwischen beiden Tests den Vergleich der jeweils besten GJR und WR zog, begann meine Planung zu wanken, für den kommenden Winter wieder reine WR zu kaufen.
Hier die Noten der jeweils besten WR und GJR in den Disziplinen Schnee gesamt (Bremsen Schnee) / Nässe gesamt (Bremsen naß) :
WR Dunlop: 1(1-) / 2(2-)
WR Goodyear: 1(1) / 2-(3+)
WR Pirelli: 1(2+) / 2-(3+)
WR Conti: 2-(2-) / 2-(2)
GJR Goodyear: 2(2) / 2+(2)
GJR Hankook: 2(2+) / 2(2)
GJR Dunlop: 2+(1) / 2-(3+)
Unsere Alltagsstrecken spielen sich in Höhenlagen von 200 bis 400m ab, und aus dem Bauch heraus würde ich die Zeitanteile der nicht-trockenen Straßenverhältnisse der letzten Winter in 80% naß und 20% Schnee aufteilen.
Wenn ich mir dann ansehe, daß z.B. der Goodyear GJR sogar auf Schnee bessere Bewertungen bekam als das deutsche Premiumlabel Conti (der Michelin WR lag irgendwo im Mittelfeld), und bei Nässe dem besten WR überlegen ist, erscheint es mir sicherheitstechnisch logisch, statt reinrassiger WR z.B. den Goodyear GJR zu kaufen.
Was meint Ihr dazu?
So richtig haarig wirds im Winter natürlich bei Eisregen, und für Glatteis geben die Tests keine Daten her.
Daher der Fragenkomplex 2: Was wißt Ihr über die generellen Eigenschaften von WR und GJR bei Glatteis?
Sind physikalisch bedingt überhaupt Unterschiede in der "Haftung" denkbar, oder rutscht man auf Glatteis bei gleicher Fahrzeugmasse und Reifenbreite womöglich immer gleich weit, egal ob SR oder WR montiert sind?
Den GJR-Test kann man übrigens derzeit online sehen (gekürzt ohne die detaillierten Daten zu jedem Reifen):
http://www.autobild.de/artikel/test-gan ... 86047.html
Meine Uniroyal WR waren letztes Frühjahr (nach 4 Wintern / mit MO nicht so toller Performance bei wirklichen Winterbedingungen) allesamt bis auf 4kommawenig Restprofil runtergefahren. Daher habe ich sie einfach draufgelassen, um sie noch im Sommer / Herbst (zulässigerweise) weiter runterzufahren und die SR zu schonen.
Daher mache ich mir nun Gedanken über meine WR ab Winter 08/09 und habe zufällig beim Arzt 2 Autoblöd-Tests in Heft 38 und 39 zu greifen bekommen: WR in 225er Breite, und Ganzjahresreifen in 195er Breite.
Positiv fielen mir dabei die expliziten Daten zu jedem Reifen auf: Bremswege naß, trocken und auf Schnee, Zugkraft auf Schnee, Kreisbahntempo usw. usw.
Auch die oft eingestreuten Hinweise, daß (zum Vergleich mitgetestete) SR bei Nässe und Trockenheit bessere Werte bringen als WR, fand ich ehrlich und informativ.
Als ich dann die (Schulnoten-)Bewertungen der Ganzjahresreifen in den für mich wichtigen Disziplinen Schnee und Nässe, und dort besonders die Bremswege las, und den zwischen beiden Tests den Vergleich der jeweils besten GJR und WR zog, begann meine Planung zu wanken, für den kommenden Winter wieder reine WR zu kaufen.
Hier die Noten der jeweils besten WR und GJR in den Disziplinen Schnee gesamt (Bremsen Schnee) / Nässe gesamt (Bremsen naß) :
WR Dunlop: 1(1-) / 2(2-)
WR Goodyear: 1(1) / 2-(3+)
WR Pirelli: 1(2+) / 2-(3+)
WR Conti: 2-(2-) / 2-(2)
GJR Goodyear: 2(2) / 2+(2)
GJR Hankook: 2(2+) / 2(2)
GJR Dunlop: 2+(1) / 2-(3+)
Unsere Alltagsstrecken spielen sich in Höhenlagen von 200 bis 400m ab, und aus dem Bauch heraus würde ich die Zeitanteile der nicht-trockenen Straßenverhältnisse der letzten Winter in 80% naß und 20% Schnee aufteilen.
Wenn ich mir dann ansehe, daß z.B. der Goodyear GJR sogar auf Schnee bessere Bewertungen bekam als das deutsche Premiumlabel Conti (der Michelin WR lag irgendwo im Mittelfeld), und bei Nässe dem besten WR überlegen ist, erscheint es mir sicherheitstechnisch logisch, statt reinrassiger WR z.B. den Goodyear GJR zu kaufen.
Was meint Ihr dazu?
So richtig haarig wirds im Winter natürlich bei Eisregen, und für Glatteis geben die Tests keine Daten her.
Daher der Fragenkomplex 2: Was wißt Ihr über die generellen Eigenschaften von WR und GJR bei Glatteis?
Sind physikalisch bedingt überhaupt Unterschiede in der "Haftung" denkbar, oder rutscht man auf Glatteis bei gleicher Fahrzeugmasse und Reifenbreite womöglich immer gleich weit, egal ob SR oder WR montiert sind?
Den GJR-Test kann man übrigens derzeit online sehen (gekürzt ohne die detaillierten Daten zu jedem Reifen):
http://www.autobild.de/artikel/test-gan ... 86047.html
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Re: Ganzjahresreifen für Vielfahrer?!?
Die GJR sollen aber einen erheblich höheren Verschleiß haben, da sind dann wieder neue Überlegungen an zu stellen.
Sollte also die Jahresfahrleistung in die Überlegungen mit einfließen.
MfG aus Bremen


MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Re: Ganzjahresreifen für Vielfahrer?!?
Hallo
Ich hatte auf meinem 9N (im August 07 gebraucht gekauft) furchtbare chinesische Winterreifen drauf. Die waren einfach in Jeder Situation und bei jedem Wetter schlecht. Habe mir jetzt Pirelli P2500 Ganzjahresreifen gegönnt und bin hellauf begeistert. Ich fahre aber auch nur ca. 10000km pro Jahr.
Martin
Ich hatte auf meinem 9N (im August 07 gebraucht gekauft) furchtbare chinesische Winterreifen drauf. Die waren einfach in Jeder Situation und bei jedem Wetter schlecht. Habe mir jetzt Pirelli P2500 Ganzjahresreifen gegönnt und bin hellauf begeistert. Ich fahre aber auch nur ca. 10000km pro Jahr.
Martin
Re: Ganzjahresreifen für Vielfahrer?!?
Je geringer die Jahresfahrleistung, desto mehr lohnt sich nen GJR. Allerdings auch nur, wo weder sehr gute Sommer wie Winterreifen gefragt sind, wie in den Alpen oder bei viel PS.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste